
Da ich schon öfter in diesemForum Anregungen geholt habe,möchte ich mich jetzt kurz vorstellen:
Ich heiße Günter bin 62 Jahre alt und lebe in Italien ganz im Süden (Apulien)
Mein Werkzeug:
Einkochautomat mit (Rührwerk eigenbau) ,zum Läutern eine Kühlbox mit geschlitztem Kupferrohr, zum Hopfen filtern schwanenhals mit Ring
für Würzekühlung Kupferspirale in einem 30lt.Biefass (wird auch für crappa genützt)
Habe mein erste Bier gebraut sollen 20 lt werden
18 lt Wasser 1 lt. wasser für vorlage läuterboden 13lt. Nachguss 4kg.Pilsner Malz 1 kg.Wiener Malz
Einmaischen. 30C 15 Min
Eiweisrast 52-54C 15 Min
Maltoser. 63C 30 Min
Verzuckerung 72C 30 Min
Abmaischen 78C 20 Min.
Abläutern Läuterruhe 20 Min
Würzekochen 30g Hopfen gleich 10g am Ende 90Min.
Runterkühlen bis 20C
Gärhefe Safbrew s-40
Nach 3 Tage abfüllen in Flaschen mit Bügelverschluß
Am NächstenTag Flaschen Öffnen um Druck abzulassen beim Öffnen kam mir schon das Bier entgegen?????
zu viel Nachgärung denke ich was kann ich noch retten alles wieder zurück in Gäreimer???
oder in Flaschen lassen uns 2x am Tag Druck ablassen???


gruß Günter