Seite 1 von 1
Plato to SG Umrechner
Verfasst: Freitag 24. März 2017, 22:32
von Boludo
Ein Tip von mir für alle, die trotz dem Donald einen USA Trip mit Hobbybraukontakt planen:
Da ich ab übernächster Woche 3 Monate in den USA verbringen werde und mir deren Einheiten ein Buch mit sieben Siegeln sind, war ich auf der Suche nach einer App, mit der ich schnell die Einheiten umrechnen kann.
Letztendlich bin ich bei 1A Umrechner gelandet.
Da ich schon mit mehreren Hobbybrauern da drüben Kontakt aufgenommen hab, fehlte mir noch ein Umrechner für die Stammwürze. Ich kann mit SG einfach nichts anfangen.
Ein kurzes Mail hat genügend und schon gibt es eine Kategorie Bierbrauen. In Brix kann man auch umrechnen. Das fand ich echt prima. Jetzt steht der Fachsimpelei nichts mehr im Wege.
Stefan
Re: Plato to SG Umrechner
Verfasst: Freitag 24. März 2017, 22:54
von brauflo
Hey Stefan,
Die App ist wirklich ziemlich gut und ohne unnötige Berechtigungen.
Daß Dein Vorschlag dort so schnell und problemlos umgesetzt wurde, ist nicht selbstverständlich.
Kurzer Hinweis:
Die Braurelevanten Einheiten gibt es in der Pro-Version.
Die 99 ct sind meiner Meinung nach gut angelegt.
Da stört keine Werbung mehr und das Projekt wird weiter unterstützt.
Danke für den Tipp!
Florian
Re: Plato to SG Umrechner
Verfasst: Samstag 25. März 2017, 07:43
von Boludo
Stimmt, war mir gar nicht aufgefallen, dazu braucht es die Pro Version. Aber auch die normale ist gerade für Amerikareisen sehr hilfreich.
Wenn mir eine App besonders gut gefällt, dann kaufe ich immer die Vollversion aus Prinzip.
Damit unterstützt man die Entwicklung guter Apps und ich finde, gute Arbeit sollte auch belohnt werden. Meist handelt es sich ja auch nur um sehr kleine Beträge.
Jeder will gut gemachte Apps für alles mögliche, aber kosten sollen sie seltsamerweise nichts.
Stefan
Re: Plato to SG Umrechner
Verfasst: Samstag 25. März 2017, 08:15
von mcorny76
Guten Morgen,
endlich hat das immer wiederkehrende googeln nach der Umrechnung ein Ende.
Danke Stefan für den Tipp!
Grüße,
Michael
Re: Plato to SG Umrechner
Verfasst: Samstag 25. März 2017, 08:50
von Boludo
Hab grad erfahren, dass das jetzt auch bei der kostenlosen Version funktioniert
Stefan
Re: Plato to SG Umrechner
Verfasst: Samstag 25. März 2017, 10:01
von Johnny H
Kann man das nicht näherungsweise im Kopf machen? Stammwürze x4, und diese Zahl dann ans Ende der SG hängen, also z.B. 12°P x 4 = 48 => SG = 1,048
Ich tue mich ja auch immer wieder schwer mit den Imperial Units, aber im konkreten Fall verstehe ich nun wirklich nicht, warum man da eine App braucht. Diese Umrechnung ist doch nun wirklich ganz einfach.
Re: Plato to SG Umrechner
Verfasst: Samstag 25. März 2017, 10:20
von whatwouldjesusbrew
Es gibt auch, zumindest für iOS, die "Brew it yourself"-App: da sind auch alle gängigen Umrechnungen inklusive Plato/SG, Gallonen/Liter etc. da. Und alles sehr schlicht und übersichtlich gehalten.
Re: Plato to SG Umrechner
Verfasst: Samstag 25. März 2017, 10:30
von Bierjunge
Johnny H hat geschrieben:KIch tue mich ja auch immer wieder schwer mit den Imperial Units, aber im konkreten Fall verstehe ich nun wirklich nicht, warum man da eine App braucht. Diese Umrechnung ist doch nun wirklich ganz einfach.
Geht mir ganz ähnlich. Wenn es nicht hochgenau sein muss, kommt man mit Kopfrechnen und Faustformeln schon recht weit, zumal es geistig beweglich hält.
Der Faktor "ungefähr vier" kommt ja öfter vor, 1 Gallone sind ungefähr vier Liter, 4 Zoll sind ungefähr 10 cm, usw.
Nur die Fahrenheit sind echt nervig. Aber im fürs Brauen relevanten Temperaturbereich (Rasten zwischen 50°C und 70°C) ist auch die Faustformel "Fahrenheit minus 20, geteilt durch zwei" bis auf weniger als 1 Grad Celsius genau.
Moritz
Re: Plato to SG Umrechner
Verfasst: Samstag 25. März 2017, 12:43
von gulp
Servus Stefan,
Faktor 4 gefällt mir hier am Besten. Ansonsten hat beersmith dergleichen an Board. Könnte mir schon vorstellen, dass der Ein- oder Andere Homebrewer beersmith kennt. Aber von Brausoftware hältst du ja nicht viel.
Wann gehts denn los? Ansonsten komm wieder heil zurück!
Gruß
Peter
Re: Plato to SG Umrechner
Verfasst: Samstag 25. März 2017, 13:09
von Boludo
Am 3.April geht's los. Bin ja mal echt gespannt. Hab schon Kontakt zu zwei Hobbybrauvereinen.
Und im Kopfrechnen bin ich eine bekennende Niete, vor allem nach dem zweiten IPA
Eigentlich hab ich mir die App runtegeladen, um Geschwindigkeiten, Entfernungen und Temperaturen umzurechnen. Das mit dem Brauen war dann halt ein wirklich netter Zusatz, der mich sehr gefreut hat.
Stefan
Re: Plato to SG Umrechner
Verfasst: Samstag 25. März 2017, 13:32
von tbln
bei
brewersfriend.com gibt's ne ganz gute Tabelle...
ansonsten Libre Office/Excel ->
SG = 1+ (plato / (258.6 – ( (plato/258.2) *227.1) ) )
plato = (-1 * 616.868) + (1111.14 * sg) – (630.272 * sg^2) + (135.997 * sg^3)
als .xls gespeichert universell nutzbar.
Re: Plato to SG Umrechner
Verfasst: Samstag 25. März 2017, 15:35
von olibaer
Hallo zusammen,
Boludo hat geschrieben:[...]In Brix kann man auch umrechnen. Das fand ich echt prima. Stefan
Die App ist klasse wobei mir der H.Vollmar jetzt schon Leid tut, wenn jemand mit Messwerten zur Umrechnung hantiert, die im vergorenem bestimmt wurden(->Alkoholfehler)
Gruß
Oli
Re: Plato to SG Umrechner
Verfasst: Samstag 25. März 2017, 17:56
von olibaer
Hallo Stefan,
Boludo hat geschrieben:Ich kann mit SG einfach nichts anfangen. Stefan
Um wieder in "
heimische Gefilde" zu gelangen, musst Du den
SG-Wert mit 0,998203 (Dichte p
(Rho) [g/cm³] von Wasser bei 20°C) multiplizieren.
Die Dichte p
(Rho) [g/cm³] ist das Ergebnis.
Ursache für den kleinen Hack ist, dass zur Berechnung der
SG im Nenner eine Dichte von Wasser mit 1 angenommen wird, was aber nur für eine Temperatur von 4°C gilt. Die Dichte der Probe im Zähler bezieht sich aber auf 20°C.
Adaptiert man ein Rezept das in einer Zielstammwürze "
Original Gravity OG" formuliert, sieht die Formel zur Schüttungsberechnung so aus:
Code: Alles auswählen
OG x 0,998203 x °Plato x 0,96 x Menge
Schüttung = ----------------------------------------
SA
Gruß
Oli
Re: Plato to SG Umrechner
Verfasst: Samstag 25. März 2017, 18:11
von Neubierig
Ich fühle mich eher mit SG zuhause als mit Plato - ich finde das genau so verwirrend als Ihr findet SG. SG lässt sich sehr einfach in grammes Zucker pro Liter berechnen, wobei Plato ist grammes Zucker pro kilogramme, oder so was ähnliches. Aber wer von Euch wiegt die Würze? Ich nicht - ich nehme die Volume. 1l Zuckerlösung wiegt nicht 1kg, sondern mehr, je nach Zuckerkonzentration.
Aber na ja, zur Frage:
Johnny H hat geschrieben:Kann man das nicht näherungsweise im Kopf machen? Stammwürze x4, und diese Zahl dann ans Ende der SG hängen, also z.B. 12°P x 4 = 48 => SG = 1,048
Jein. Das mit mal 4 gilt nur bis auf ca 15°P (=60 SG Punkte = 1,060, oder 1060). Darüber hinaus laufen die immer weiter auseinander (16°P = 65 SG statt 64, und der Unterschied wird immer größer).
Cheers,
Keith :-)
Re: Plato to SG Umrechner
Verfasst: Samstag 25. März 2017, 22:40
von katzlbt
Re: Plato to SG Umrechner
Verfasst: Sonntag 26. März 2017, 01:03
von §11
Bierjunge hat geschrieben:Johnny H hat geschrieben:KIch tue mich ja auch immer wieder schwer mit den Imperial Units, aber im konkreten Fall verstehe ich nun wirklich nicht, warum man da eine App braucht. Diese Umrechnung ist doch nun wirklich ganz einfach.
Geht mir ganz ähnlich. Wenn es nicht hochgenau sein muss, kommt man mit Kopfrechnen und Faustformeln schon recht weit, zumal es geistig beweglich hält.
Der Faktor "ungefähr vier" kommt ja öfter vor, 1 Gallone sind ungefähr vier Liter, 4 Zoll sind ungefähr 10 cm, usw.
Nur die Fahrenheit sind echt nervig. Aber im fürs Brauen relevanten Temperaturbereich (Rasten zwischen 50°C und 70°C) ist auch die Faustformel "Fahrenheit minus 20, geteilt durch zwei" bis auf weniger als 1 Grad Celsius genau.
Moritz
Moritz, dein Aufenthalt ist schon zu lange her. Es ist Fahrenheit minus 32 geteilt durch 2

Re: Plato to SG Umrechner
Verfasst: Sonntag 26. März 2017, 08:06
von Boludo
Und sowas rechnet ihr wirklich nach dem dritten Bier im Kopf aus?
Respekt!
Stefan
Re: Plato to SG Umrechner
Verfasst: Sonntag 26. März 2017, 08:32
von katzlbt
Boludo hat geschrieben:Und sowas rechnet ihr wirklich nach dem dritten Bier im Kopf aus?
Respekt!
Stefan
Nein, mit dem Taschenrechner am Handy
PS: Wer von den Admins ist kann unsere Dokuwiki betreuen? Ohne ein Tool zum Seitenverscheiben und Taggen (automatische Kategorien) wird sie kaum aufzuräumen sein.
Re: Plato to SG Umrechner
Verfasst: Sonntag 26. März 2017, 08:50
von Bierjunge
§11 hat geschrieben:Es ist Fahrenheit minus 32 geteilt durch 2

Jan, ich habe schon ganz bewusst so geschrieben:
Bierjunge hat geschrieben:Aber im fürs Brauen relevanten Temperaturbereich (Rasten zwischen 50°C und 70°C) ist auch die Faustformel "Fahrenheit minus 20, geteilt durch zwei" bis auf weniger als 1 Grad Celsius genau.
Klar, der Offset des Gefrierpunkts ist 32°F. Aber da der Proportionalitätsfaktor in Wirklichkeit 5/9 und nicht gerundet 1/2 beträgt, läuft die Näherungsformel früher oder später auseinender.
"Deine" Näherung "Fahrenheit
minus 32, geteilt durch zwei" ist dadurch in der Nähe des Gefrierpunkts zwar sehr genau. Bei einer Rast von 66°C würde man aber schon einen Fehler von 7°C machen!
Wenn ich fürs Brauen Rasten umrechnen will und keinen Taschenrechner zur Hand habe, fahre ich mit "Fahrenheit
minus 20, geteilt durch zwei" deutlich besser. Wie oben gesagt, stimmt das zwischen 50°C und 70°C recht genau.
Hier mal eine Tabelle mit beiden Nährungen. Ich habe jeweils den Temperaturbereich grün hinterlegt, wo der Fehler weniger als 1°C beträgt:

- Fahrenheit.GIF (14.42 KiB) 4126 mal betrachtet
§11 hat geschrieben:Moritz, dein Aufenthalt ist schon zu lange her.
Das stimmt natürlich auch...
Moritz