Seite 1 von 1
muffiger Geschmack untergäriger Biere - was ist es?
Verfasst: Dienstag 28. März 2017, 12:30
von chaos-black
Hallo ihr Lieben,
Ich bin gestern mal wieder in den Genuss eines Pils einer kleinen Brauerei gekommen, das mir so gar nicht gefallen hat. Dabei hat es mich an ein paar bayerische Helle erinnert, bei denen der Geschmack sogar so stark war, dass ich es nicht austrinken konnte. Ich fand es ziemlich muffig, nehme aber an, dass es nicht Schwefel ist, weil es kein Streichholz/Pups-Muff war. Der Geruch und stärker der Geschmack weckten alles andere als die Assoziation "frisch". Was könnte das sein?
Beste Grüße,
Alex
Re: muffiger Geschmack untergäriger Biere - was ist es?
Verfasst: Dienstag 28. März 2017, 12:56
von tbln
Möglicherweise wirst du unter
"musty" fündig.
Re: muffiger Geschmack untergäriger Biere - was ist es?
Verfasst: Dienstag 28. März 2017, 13:03
von gulp
Das ist halt der übliche
Kellerstinker.
Gruß
Peter
Re: muffiger Geschmack untergäriger Biere - was ist es?
Verfasst: Dienstag 28. März 2017, 13:19
von Ladeberger
Muffig im Sinne von feuchter Keller?
Gruß
Andy
Re: muffiger Geschmack untergäriger Biere - was ist es?
Verfasst: Dienstag 28. März 2017, 13:29
von chaos-black
Joa kann schon leicht in die Richtung von feuchtem Keller gehen, ganz sicher bin ich mir aber gerade nicht mehr. Vorallem hab ich den Geschmack aber noch nie in nem Hobbybier sondern nur bei kommerziellen Brauereien gefunden, was mich ja beim Stichpunkt Braufehler wundert...
Re: muffiger Geschmack untergäriger Biere - was ist es?
Verfasst: Dienstag 28. März 2017, 13:32
von ggansde
Moin,
evtl. Oxidation ("Pappdeckel"). Filtrierte Biere dürften ja in dieser Hinsicht anfälliger sein.
VG, Markus
Re: muffiger Geschmack untergäriger Biere - was ist es?
Verfasst: Dienstag 28. März 2017, 13:33
von gulp
chaos-black hat geschrieben:Joa kann schon leicht in die Richtung von feuchtem Keller gehen, ganz sicher bin ich mir aber gerade nicht mehr. Vorallem hab ich den Geschmack aber noch nie in nem Hobbybier sondern nur bei kommerziellen Brauereien gefunden, was mich ja beim Stichpunkt Braufehler wundert...
Das ist kein Braufehler....
Re: muffiger Geschmack untergäriger Biere - was ist es?
Verfasst: Dienstag 28. März 2017, 13:49
von chaos-black
Kein Braufehler? Du meinst die wollen dass ihr Bier muffig schmeckt und mit feuchtem Keller assoziiert wird?
Ich bin froh dass mein untergäriges das bisher nicht hatte. Wie entsteht denn dieser Muff? Hauptsächlich damit ich auch bei zukünftigen Süden weiß, wie ich das umgehen kann.
Re: muffiger Geschmack untergäriger Biere - was ist es?
Verfasst: Donnerstag 30. März 2017, 10:00
von katzlbt
chaos-black hat geschrieben:Kein Braufehler? Du meinst die wollen dass ihr Bier muffig schmeckt und mit feuchtem Keller assoziiert wird?
Ich bin froh dass mein untergäriges das bisher nicht hatte. Wie entsteht denn dieser Muff? Hauptsächlich damit ich auch bei zukünftigen Süden weiß, wie ich das umgehen kann.
Es kann auch ein Hygienemangel an der Zapfanlage sein, der besonders die ersten am Tag gezapften Biere betrifft. Da sollte der Wirt die Nase ins Glas stecken.
Ich hatte bei untergärigen Bieren öfters einen Kartoffelkeller-Geruch
während der Vergärung, das fertige Bier war dann aber einwandfrei.
Leider konnte ich bisher noch keinen Anhaltspunkt finden was der Auslöser war. Ich vermute es sind Schwefelverbindungen.
Re: muffiger Geschmack untergäriger Biere - was ist es?
Verfasst: Donnerstag 30. März 2017, 10:28
von danieldee
Wenn du mit Hopfen in Socken stopfst, immer frisch gewaschene verwenden

Re: muffiger Geschmack untergäriger Biere - was ist es?
Verfasst: Donnerstag 30. März 2017, 10:51
von Ladeberger
chaos-black hat geschrieben:Joa kann schon leicht in die Richtung von feuchtem Keller gehen, ganz sicher bin ich mir aber gerade nicht mehr. Vorallem hab ich den Geschmack aber noch nie in nem Hobbybier sondern nur bei kommerziellen Brauereien gefunden, was mich ja beim Stichpunkt Braufehler wundert...
Nicht dass Bierfehler grundsätzlich ausgeschlossen wären... Aber mehreren kommerziellen Brauereien bei Ausgangslage "Nicht mehr ganz sicher" einen Bierfehler zu attestieren, ist wohl auch etwas dünn. Am Ende ist es doch nur etwas aus dem Bereich Jungbieraromen, die man im Hobbybier nicht mehr findet, weil deren Prozess tendenziell warm, behäbig und bzgl. der Bildung von Schwefelverbindungen mit sehr gutmütigen Stämmen (wie W34/70) abläuft.
Gruß
Andy