Seite 1 von 1

Erfahrung mit 2 Flaschen GDA von Candirect

Verfasst: Mittwoch 29. März 2017, 14:24
von 02holzem
Hat jemand Erfahrung mit diesen 2 Flaschen GDA von candirect? Sieht interessant aus und ist preislich ok, wenn er den gut funktioniert.

https://www.candirect.eu/Flaschenfuelle ... Vorspannen

Vielen Dank!! :Greets

Re: Erfahrung mit 2 Flaschen GDA von Candirect

Verfasst: Mittwoch 29. März 2017, 14:34
von ggansde
Moin,
sieht gar nicht schlecht aus. Über die Verarbeitung kann man wenig sagen, da die Bilder nicht gut sind. Das Prinzip finde ich aber klasse, zumal das ganz oben wie ein Drei-Wege-Kugelhahn aussieht und ich keine weiteren Hähne entdecken kann. Das regelbare Sicherheitsventil zum Druckablassen ist sicherlich verbesserungswürdig und das Manometer überflüssig. Aber sonst?
VG, Markus

Re: Erfahrung mit 2 Flaschen GDA von Candirect

Verfasst: Mittwoch 29. März 2017, 14:42
von HubertBräu
Den habe ich letztens auch bei candirect.eu gesehen. Wäre auch an einem Erfahrungsbericht, vielleicht auch an einem Video vom abfüllen interessiert.

Gruß

Hubert :Drink

Re: Erfahrung mit 2 Flaschen GDA von Candirect

Verfasst: Mittwoch 29. März 2017, 14:58
von Ruthard
Naja, der 20€-Bohrständer von Obi. Die Flaschen werden zwar mit Druck beaufschlagt (deshalb Gegendruckabfüller), aber nicht mit CO2 gespült. Für ein paar Flaschen die man zu einer Party mitnehmen will, mag das ok sein - aber was länger als 2 Wochen gelagert werden soll, wird schon Oxidationsgeschmack haben.

Cheers, Ruthard

Re: Erfahrung mit 2 Flaschen GDA von Candirect

Verfasst: Mittwoch 29. März 2017, 18:17
von KeePon
Brauwolf hat geschrieben:Naja, der 20€-Bohrständer von Obi. Die Flaschen werden zwar mit Druck beaufschlagt (deshalb Gegendruckabfüller), aber nicht mit CO2 gespült. Für ein paar Flaschen die man zu einer Party mitnehmen will, mag das ok sein - aber was länger als 2 Wochen gelagert werden soll, wird schon Oxidationsgeschmack haben.

Cheers, Ruthard
Verstehe nicht wieso die nicht gespült werden? Wenn ich die mit druck beaufschlage, dann nutze ich doch doch co2 dafür.
Das sollte sich unten im Boden absetzten. Beim füllen mit Bier muss der Druck kontrolliert abgelassen werden, dass passiert oben am Flaschenhals wo zuerst das o2 entweicht.

Oder übersehe ich hier an diesem Gda grundlegend was?

Re: Erfahrung mit 2 Flaschen GDA von Candirect

Verfasst: Mittwoch 29. März 2017, 18:55
von Ruthard
Verstehe nicht wieso die nicht gespült werden? Wenn ich die mit druck beaufschlage, dann nutze ich doch doch co2 dafür.
Das sollte sich unten im Boden absetzten. Beim füllen mit Bier muss der Druck kontrolliert abgelassen werden, dass passiert oben am Flaschenhals wo zuerst das o2 entweicht.
Durch das kurze Tauchrohr wird das CO2 oben auf das Luftpolster draufgelegt. CO2 ist zwar schwerer als Luft, aber das dauert Ewigkeiten bis sich Luft und CO2 ausgetauscht haben.
Fülle gedanklich mal eine Klarglasflasche randvoll mit Speiseöl und versuche mit diesem GDA mittels Wasser das Öl aus der Flasche zu treiben: funktioniert nicht.
Mit einem langen Tauchrohr würde das gehen, aber dafür ist der Hub des Bohrständers zu kurz.

Cheers, Ruthard

Re: Erfahrung mit 2 Flaschen GDA von Candirect

Verfasst: Mittwoch 29. März 2017, 22:01
von Schwarzbraeu
Wäre es eine Lösung, wenn man an das kurze Tauchrohr ein Stück Silikonschlauch anschlösse, das bis kurz vor dem Boden reicht?
Müsste man natürlich immer mit der Hand einfädeln, vielleicht zu große Infektionsgefahr?

Re: Erfahrung mit 2 Flaschen GDA von Candirect

Verfasst: Donnerstag 30. März 2017, 00:49
von KeePon
Das co2 wird doch gar nicht durch das Füllrohr eingeleitet. Das Füllrohr steckt in einem zweiten Rohr, welches gleich nach den Gummistopfen aufhört. Durch dieses strömt das Gas ein und dient nach dem vorspannen als Auslass für das Gas und ggf. Schaum.

Das Füllrohr kann meines Erachtens gar nicht auf den Boden gehen, da die Flaschen unterschiedliche tief sind. Mir ist kein GDA bekannt wo man das wechseln könnte. Habe mir gerade mal Bilder von einigen GDA angeschaut und bei allen scheint das Füllrohr ziehmlich "kurz". Wenn ich das mit meinem vergleiche habe ich das Gefühl das mein Füllrohr etwas länger ist...

Selber habe ich seit ein paar Tagen diesen hier:
https://www.f-sm.de/shop/product_info.p ... Liter.html
Auf den dritten Bild ist er komplett, unten mit der großen Feder, abgebildet. Im Vordergrund liegen auch zwei unterschiedlich große stopfen. Die werden über das Füllrohr geschoben und befestigt. Zwischen diesem Rohr und dem Füllrohr wird das Gas eingeleitet.
Hab ihn erst einmal benutzt und alles funktionierte auf Anhieb.
Ob ich demnächst Oxidationsgeschmack habe werde ich testen...

Re: Erfahrung mit 2 Flaschen GDA von Candirect

Verfasst: Donnerstag 30. März 2017, 09:08
von Ruthard
Das co2 wird doch gar nicht durch das Füllrohr eingeleitet. Das Füllrohr steckt in einem zweiten Rohr, welches gleich nach den Gummistopfen aufhört. Durch dieses strömt das Gas ein und dient nach dem vorspannen als Auslass für das Gas und ggf. Schaum. Das Füllrohr kann meines Erachtens gar nicht auf den Boden gehen, da die Flaschen unterschiedliche tief sind. Mir ist kein GDA bekannt wo man das wechseln könnte. Habe mir gerade mal Bilder von einigen GDA angeschaut und bei allen scheint das Füllrohr ziehmlich "kurz". Wenn ich das mit meinem vergleiche habe ich das Gefühl das mein Füllrohr etwas länger ist...
Bei dem GDA auf den sich der Eingangspost bezieht, geht das CO2 durch das Füllrohr. Bei deinem GDA geht das CO2 neben dem Füllrohr durch die gleiche Öffnung rein und raus, das ist noch schlechter.
Mach doch spaßeshalber mal den Test mit Speiseöl und Wasser.

Das Füllrohr muss auch nicht ganz bis zum Boden reichen, es genügt wenn durch das eingeleitete CO2 ein Schwall entsteht, der die Luft nach oben drückt, die dann oben neben dem Füllrohr entweicht. Weiter nachströmendes CO2 ersetzt dann völlig die Luft. Die kleinste üblich verwendete Flasche ist der KK-Stubbie. Das hier bis zum Boden reichende Füllrohr ist auch noch lang genug für die 0,5l Flasche. Bei einer 1l-Flasche reicht das nicht mehr, hier kan man sich aber mit einer Schlauchverlängerung helfen. Entscheidend ist jedoch, dass das CO2 durch das Füllrohr geht. Alles andere ist nur Schein.

Cheers, Ruthard

Re: Erfahrung mit 2 Flaschen GDA von Candirect

Verfasst: Donnerstag 30. März 2017, 09:26
von ggansde
Moin,
es genügt wenn durch das eingeleitete CO2 ein Schwall entsteht, der die Luft nach oben drückt
Ich glaube nicht, dass das funktioniert und wirksam Oxidation unterbindet (an die ich beim Flaschenfüllen eh nicht glaube) da sich keine Schichten ausbilden und ein verwirbeltes Etwas beim Druckablassen aus der Flasche strömt. Die Sauerstoffmenge wird maximal leicht reduziert werden. Der Vergleich zwischen Gasgemischen und Öl/Wasser hinkt m.M. Wenn man ein halbes Jahr nach dem Abfüllen mit seinem jeweiligen GDA keinen Oxidationsgeschmack wahrnimmt hat man wohl alles richtig gemacht.
VG, Markus

Re: Erfahrung mit 2 Flaschen GDA von Candirect

Verfasst: Donnerstag 30. März 2017, 09:48
von Ruthard
Der Vergleich zwischen Gasgemischen und Öl/Wasser hinkt m.M.
Was daran hinkt ist die Tatsache, dass Flüssigkeiten nicht komprimierbar sind. Ersatzweise müsste man die Gase einfärben, braucht ja nicht bunt zu sein, Rauch genügt.
Als Hobbyimker hast du doch Zugang zu so Qualmzeug - fülle mal eine Flasche mit Rauch und drücke den mit verschiedenen GDA per CO2 wieder raus.
Wir sollten beim nächsten HBST ein Video davon machen.

Cheers, Ruthard

Re: Erfahrung mit 2 Flaschen GDA von Candirect

Verfasst: Donnerstag 30. März 2017, 10:43
von Bierjunge
Irgendwie habe ich gerade ein ausgeprägtes déja-vu. :Smile
Da hatten wir das alles doch schon mal, vom Einblasen über Füllrohr vs. Entlüftung, über den Silikonschlauch, das Rauchexperiment bis hin zu Ruthards geringfügig hinkendem Salatöl-Gleichnis...

Moritz

Re: Erfahrung mit 2 Flaschen GDA von Candirect

Verfasst: Donnerstag 30. März 2017, 10:51
von Bierwisch
...ist heute Murmeltiertag?

Re: Erfahrung mit 2 Flaschen GDA von Candirect

Verfasst: Donnerstag 30. März 2017, 11:04
von ggansde
Stimmt wirklich. Ich habe auch das Gefühl, dass ich eh' nichts mehr Essentielles beitragen kann und werde mich erstmal auf die Moderation konzentrieren.
VG, Markus