da ich Banane und Schokolade mag, dachte ich mir wieso nicht ein Weizen kombiniert mit Porter/Stout brauen. Bin nach ein paar Überlegungen zu Folgendem gelangt. Insgesamt soll das fertige Bier schön nach Banane und Schokolade schmecken. Allerdings weiß ich nicht ob der Anteil des "Pale Chocolate malt" zu hoch ist, oder ob die Schüttung beim Läutern Probleme bereitet.
Menge: 20l
Stammwürze: 13°P
CO2-Gehalt: 5g/l
Bittere: 20 IBU
Farbe: 81,4 EBC
Rohstoffe:
Schüttung:
50% Weizenmalz EBC 4 (2,188kg)
15% Pale Ale Malz EBC 6,5 (0,657kg)
15% Pilsener Malz EBC 3 (0,657kg)
10% Pale Chocolat Malt EBC 550 (0,438kg)
5% CARAMÜNCH II EBC 120 (0,219kg)
5% Wiener Malz EBC 8 (0,219kg)
Hopfen:
57% East Kent Golding 5,2% alpha (23,1g) --- 70 min
43% Saphier 4,3% alpha (17,5g) --- 0 min / Whirlpool
Hefe:
Mangrove Jack´s M20 BAvarian Wheat (10g sollen laut Packung für 23l reichen)
Zusätzlich:
0,1 kg Haferflocken (wegen der Vollmundigkeit / Schaumstabilität habe ich mal gelesen)
Prozess:
Maischeprogramm:
Einmaischen mit 15,76l bei 47°C (alles)
1) Weizenrast 45° 20 min
2) Eiweißrast 57° 10 min
3) Kombirast 67-68° 60 min
4) Verzuckerung 71-72° 15 min
5) Abmaischen 78° 10 min
Kochen:
80 min Gesamtdauer
70 min 23,1g East Kent Golding
0 min / Whirlpool 17,5g Saphir
Gärung:
Würze auf ca. 23°C abkühlen und Mangrove Jack´s M20 BAvarian Wheat hinzugeben.
Gärung soll bei einer relativ hohen Temperatur ablaufen, damit die Vanille- und Bananenaromen verstärkt hervortreten. Gestopft werden soll nicht.
Auf die Idee dieser Zusammentsellung bin ich gekommen, nachdem ich mir mehrere Rezepte zu Weizen und Porter bei MMuM angeschaut habe. Es ist daher bei Malz und Hopfen zu einer Kombination aus deutsch und englisch geworden. Die genauen Zahlen hat mir der kleine Brauhelfer ausgespuckt nachdem ich die Anteile eingetragen habe.
Ich hoffe ihr habt eine Meinung zu Rezept und kommt mir meine Fragen bzgl. des Chocolate Malt und dem Läutern beantworten.

Grüße,
Schokotorte a.k.a. "Verrate ich euch nicht"
