ich bin unverhofft günstig und kurzfristig an einen kleinen Speidel ZKG mitsamt Fermflex herangekommen

Jetzt ist es so, dass ich aus Termingründen morgen brauen muss, aber bis dahin keine Zeit habe, noch ausführliche Recherchen anzustellen. Ich hoffe also, dass die geballte Foren-Weisheit mir weiterhelfen kann, meine Anfängerfragen zu klären. Gebrauchsanleitungen waren leider nirgends dabei.
- Oben am ZKG ist neben dem T-Stück mit dem Spundapparat noch ein weiteres Ventil, das Sicherheitsventil. Muss ich damit irgendetwas machen oder einfach reinschrauben und fertig?
- Zum Ablauf generell - bitte korrigiert mich, wenn falsch. Ich lasse im ZKG gären, indem ich den Einfülldom oben schließe, aber am T-Stück den kleinen roten Hahn parallel zum Rohr stelle, sodass das Co2 ungehindert entweichen kann. Bei Erreichen des gewünschten Restextrakts schließe ich den roten Hahn und stelle am Spundapparat den benötigten Druck ein. Jetzt Preisfrage: Wie stelle ich den ein? Es handelt sich um den Piccolino. Einfach oben an der Schraube drehen? Und dann? Warten und schauen was der Zeiger macht? Wie lange muss ich da warten? Sorry, dieses Ding ist mir ein Mysterium. Kommt Wasser in dem Dom, in dem die Feder drin ist? Wenn jemand die Geduld hätte, das im Detail auszuführen, würde es mir sehr weiterhelfen.
- Wie weit muss ich den Fühler vom Fermflex reinschieben? Nicht sehr weit, oder? Mich irritiert nur, dass das Kabel so lang ist.
Ich glaube, das wars. Danke schonmal für eure Bemühungen!
Viele Grüße aus Wien.