unser nächster Braugang steht für das Wochenende nach Ostern an. Gebraut wird ein Weizentinus von MMM - superleckeres Bier!

Da ich bei unserem letzten Braugang angefangen habe, eine Hefebank in NaCl anzulegen (jeweils aus den Hochkräusen geerntet), würde ich natürlich auch gerne die doch recht teure Wyeast 3068 Weihenstephan Weizen Flüssighefe konservieren, weil wir das Weizen sicherlich nicht zum letzten Mal brauen werden.
Statt die Hefe nach dem Anstellen zu ernten wollte ich diesmal die Hefe direkt aus dem Smack-Pack entnehmen, weil sie dann ja wirklich noch komplett rein sein müsste. Da ich kleine Ampullen mit NaCl-Lösung habe (50ml mit 40ml Inhalt), würde ich demnach 8ml Hefe aus dem Smack-Pack rausziehen, entspricht also 6,4% der Gesamtmenge.
Da ein Pack ohnehin für die geplanten 24 Liter zu wenig ist, wollte ich einen Starter machen, wie er auf der Wyeast-Seite beschrieben ist. Neben dem Malzextrakt würde ich die Nährlösung aus dem Smack-Pack als Nutrient hinzufügen.
Soweit, sogut (hoffe ich...) - aber wie gehts jetzt weiter? Ich lasse die Hefe dann also in der Starterlösung für 24 Stunden werkeln und das wars dann schon? Oder sollte ich erst mit einer geringeren Startermenge beginnen und das ganze bis auf 10% der Anstellmenge hochpropagieren, wie es ja in diversen Threads empfohlen wird?
Laut Wyeast sollte man für ein Bier mit höherer Stammwürze mit ca. 12 Mio Zellen pro ml anstellen. Aus dem einen Pack bekomme ich aber nach Entnahme der 8ml nur noch 3,9 MIo Zellen/ml raus. Ich müsste also mit dem Starter die Hefemenge ca. verdreifachen.
Wie würdet ihr vorgehen?
Danke für Eure Tipps
Wolle