Zu hoher Druck / Falsche Gärung?
Verfasst: Montag 22. Dezember 2014, 20:03
Hallo ihr Lieben!
Seit einiger Zeit braue ich nun schon Bier und bis jetzt hat immer alles wunderbar funktioniert, doch diesmal nicht.
Eigentlich brauche ich immer nach dem selben Rezept und variiere bei meinen Malzsorten.
Brauen tu ich ausschließlich obergärig und lasse mein Bier in Flaschen reifen.
Das hat bis jetzt immer wunderbar funktioniert zumindest in Flaschen mit Schraubverschluss, nun habe ich aber Flaschen mit Bügelverschluss verwendet und irgendwie lief alles schief..
Nun kurz zur Vorgeschichte:
Ich braue mein Bier wie folgt:
1 Tag: Maischen, Läutern, Sud kochen, mit Baumwolltuch filtern, abkühlen, in Eimer mit obergärige Hefe geben (Brewferm obergärige Trockenhefe)
2 Tag: abgestorbene Hefe Zellen abtragen
3 Tag: abgestorbene Hefe Zellen abtragen, Bier in Flaschen füllen
4 Tag: Flasche öffnen um somit Druck in der Flasche zu kontrollieren falls der Druck zu hoch ist am nächsten Tag wiederholen usw.
Das habe ich bis jetzt immer so gemacht und 4 Tage haben immer gereicht (Schraubverschluss)
Nun habe ich das erste Bier in meine Bügelverschlussflaschen gefüllt...
Der Druck war am 4 Tag nicht zu hoch also habe ich es stehen lassen.
Eine Woche darauf habe ich das nächste Bier in Bügelflaschen abgefüllt und hier war der Druck viel zu hoch noch dazu roch es komisch.
Zum Vergleich habe ich nun ein Bier der Vorwoche geöffnet und musste feststellen das auch da der Druck zu hoch war obwohl er wie bereits beschrieben am 4 Tag ok war.
Nun verstehe ich leider nicht was da schief gelaufen ist... ich achte total auf Hygiene, weswegen ich nicht verstehe wieso das Bier schlecht geworden ist.
(Reiner Spiritus / Heißes Wasser / Flaschen spülen und im Ofen backen usw.)
Auch verstehe ich nicht wieso der Druck auf einmal so hoch war obwohl ich damit vorher nie ein Problem hatte.
Nur eines ist mir aufgefallen und vielleicht liegt hier auch der Fehler.
Viele schreiben das bei der Hauptgärung ein dicker Schaumteppich zu sehen ist.. das war und ist bei mir noch nie der Fall gewesen.. Höchstens eine Dünne Schicht
(Ich nehme 6gr Brewferm obergärige Trockenhefe hydriert in sterilen Wasser für 10l Würze)
Ich achte auch darauf das ich beim Hefe hinzugeben gut Sauerstoff in die Würze unterrühre.
Der Gäreimer ist bei mir verschlossen.
Ich fülle das Bier direkt vom Gäreimer in die Flasche (lasse dabei den Bodensatz im Gäreimer)
Ich bin mir leid nicht sicher ob ich das in das richtige Forum geschrieben habe und ich hoffe ich konnte es ausführlich genug erklären.. sollten noch Fragen bestehen werde ich diese selbstverständlich und so gut als möglich beantworten..
Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem weiter helfen, vielen Dank im Voraus.
Liebe Grüße und einen schönen Abend euch!
Seit einiger Zeit braue ich nun schon Bier und bis jetzt hat immer alles wunderbar funktioniert, doch diesmal nicht.
Eigentlich brauche ich immer nach dem selben Rezept und variiere bei meinen Malzsorten.
Brauen tu ich ausschließlich obergärig und lasse mein Bier in Flaschen reifen.
Das hat bis jetzt immer wunderbar funktioniert zumindest in Flaschen mit Schraubverschluss, nun habe ich aber Flaschen mit Bügelverschluss verwendet und irgendwie lief alles schief..
Nun kurz zur Vorgeschichte:
Ich braue mein Bier wie folgt:
1 Tag: Maischen, Läutern, Sud kochen, mit Baumwolltuch filtern, abkühlen, in Eimer mit obergärige Hefe geben (Brewferm obergärige Trockenhefe)
2 Tag: abgestorbene Hefe Zellen abtragen
3 Tag: abgestorbene Hefe Zellen abtragen, Bier in Flaschen füllen
4 Tag: Flasche öffnen um somit Druck in der Flasche zu kontrollieren falls der Druck zu hoch ist am nächsten Tag wiederholen usw.
Das habe ich bis jetzt immer so gemacht und 4 Tage haben immer gereicht (Schraubverschluss)
Nun habe ich das erste Bier in meine Bügelverschlussflaschen gefüllt...
Der Druck war am 4 Tag nicht zu hoch also habe ich es stehen lassen.
Eine Woche darauf habe ich das nächste Bier in Bügelflaschen abgefüllt und hier war der Druck viel zu hoch noch dazu roch es komisch.
Zum Vergleich habe ich nun ein Bier der Vorwoche geöffnet und musste feststellen das auch da der Druck zu hoch war obwohl er wie bereits beschrieben am 4 Tag ok war.
Nun verstehe ich leider nicht was da schief gelaufen ist... ich achte total auf Hygiene, weswegen ich nicht verstehe wieso das Bier schlecht geworden ist.
(Reiner Spiritus / Heißes Wasser / Flaschen spülen und im Ofen backen usw.)
Auch verstehe ich nicht wieso der Druck auf einmal so hoch war obwohl ich damit vorher nie ein Problem hatte.
Nur eines ist mir aufgefallen und vielleicht liegt hier auch der Fehler.
Viele schreiben das bei der Hauptgärung ein dicker Schaumteppich zu sehen ist.. das war und ist bei mir noch nie der Fall gewesen.. Höchstens eine Dünne Schicht
(Ich nehme 6gr Brewferm obergärige Trockenhefe hydriert in sterilen Wasser für 10l Würze)
Ich achte auch darauf das ich beim Hefe hinzugeben gut Sauerstoff in die Würze unterrühre.
Der Gäreimer ist bei mir verschlossen.
Ich fülle das Bier direkt vom Gäreimer in die Flasche (lasse dabei den Bodensatz im Gäreimer)
Ich bin mir leid nicht sicher ob ich das in das richtige Forum geschrieben habe und ich hoffe ich konnte es ausführlich genug erklären.. sollten noch Fragen bestehen werde ich diese selbstverständlich und so gut als möglich beantworten..
Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem weiter helfen, vielen Dank im Voraus.
Liebe Grüße und einen schönen Abend euch!