bin gerade an einem Punkt in meinem jungen Brauleben, an dem ich nicht so recht weiß was ich machen soll. Ich habe mir für meinen ersten Sud damals ein Päckchen Wyeast Flüssighefe 3068 bestellt, die schon bei der Lieferung sehr prall war http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... &tid=24150. Ich habe es damals bei HuM reklamiert und promt eine Ersatzlieferung erhalten *Vorbildlich*. Das pralle Pack hatte ich dann damals nicht mehr verwendet.
Vor 2 Tagen bin ich nun wieder auf das schon im Braukühlschrank vergessene Smack-Pack gestoßen und dachte, ich schau mal rein und wenns noch OK ist, dann nehm ichs für meinen nächsten Sud her. Als ich das Päckchen geöffnet habe, musste ich feststellen, dass es damals in der Tat schon aktiviert worden war. Der Beutel mit der Würze war an einer Ecke durch eine fehlerhafte Schweißnaht gar nicht verschlossen. Ich hab den kompletten Inhalt dann in einen sterilen Erlenmeyerkolben gegeben und ein wenig Malzbier dazu. Zusätzlich noch ein bisschen Luft eingetragen und dann bei ca. 24°C stehen lassen.
Zur Vollständigkeit halber - das Pack ist/war 5 Monate alt, und ich gehe davon aus, dass der defekt bei der Herstellung passiert ist und demnach auch da schon aktiviert wurde.
Heute zeigt sich eine minimale "Aktivität" - wobei das eigentlich schon übertrieben ist. Es bilden sich ganz kleine und von der Anzahl her auch ganz wenige Minibläschen.
Nun zur eigentlich Frage (der Rest war eigentlich nur "Vorgeschichte"

Ich hab heute einen Sud hergestellt, der aktuell gerade abkühlt. Ich habe vor, diesen morgen früh anzustellen. Wäre es möglich, dass ich einfach mal die Hefe reinschütte und abwarte was passiert - und wenns nicht klappt dann einfach eine neue Hefe reinzuschütten? Oder bekomme ich dadurch Fehlaromen/Infektionen/weiß der Teufel...?!
Ist es sinnvoller, das "Projekt" mit der Wyeast bleiben zu lassen und die sichere Variante mit der neuen Hefe (Gozdawa BW11) zu wählen? Was kann schlimmstenfalls passieren? Ich möchte hald den Sud nicht ewig "kalt" stehen lassen.
Ich gehe mal davon aus, dass die Wyeast schon recht aktiv sein sollte, wenn ich sie in den Sud kippen will - und momentan sieht es alles andere als "recht aktiv".
Vielen Dank an alle Hefe-Profis und Sonstige Helferlein und schöne Feiertage!