ich bin an diesem Wochenende endlich von der Herd-Kochtopf-Klasse in die Einkocherklasse aufgestiegen

Ich habe mich an diesem SNPA Clone Rezept orientiert: http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... tte=recipe. Da ich per BIAB in meinem Klarstein Biggie brauen möchte habe ich die Schüttung auf 6,5kg Pale Ale Malz (+0,5kg Caramalz) erhöht, um der vermutlich geringeren Ausbeute entgegenzuwirken. Ich habe dann, wie im Rezept angegeben, eine Kombirast bei 67° gefahren, bzw. versucht zu fahren. Ich hatte beim Einmaischen ein paar Grad zu wenig (Einmaischwasser hatte ich 70°C vorgewärmt, da muss ich das nächste mal wohl noch 2-3 Grad drauflegen).
Mein Problem während der Maische: ich habe oft gerührt und mit dem Thermometer gemessen, aber egal ob oben oder unten in der Maische, überall war die Temperatur nur im Bereich von 60°C-64°C. Der Klarstein hat aber ganz selbstsicher immer abgeschaltet, obwohl er auf 70°C eingestellt war. Ich habe es also im Prinzip nicht geschafft, die Maische aufzuheizen. Das kam dann beim Abmaischen sehr deutlich zum Vorschein: ich hatte den Klarstein sogar auf 100°C gestellt und er schaltete ab, obwohl die Maische gerade mal 70°C hatte. Und siehe da, als ich dann den Maischesack einmal vom rand wegbewegte, tat das Wasser dort auch gleich so etwas wie eine kurzzeitige Kochbewegung.
Im weiteren Verlauf habe ich den den Maischesack ablaufen lassen, ausgedrückt, aber nicht geläutert. Angestellt habe ich dann zum Schluss 21l mit etwa 12,5°P (mit Refraktometer gemessen, hier sind bestimmt +/- 1°P Messungenauigkeit enthalten), was natürlich eine ziemlich unterirdische SHA (~40%) ist.
Meine Frage: wollte ich zu viel, und habe durch die zu hohe Schüttung ein vernünftiges Maischen verhindert?
Etwas Spinnerei: ich habe das "Abstandsgitter" verwendet, was beim Klarstein mitgeliefert wurde. Nach meinem Eindruck hat sich beim Heizen die Temperatur aus dem heißen Wasser dort unten einfach nicht verteilt. Wie sinnvoll wäre es wohl, einfach eine Umwälzpumpe zu nutzen, die die heiße Würze unter diesem Gitter absaugt und oben wieder hineinbefördert? Das müsste ja auch einigermaßen günstig gehen, die Pumpe muss ja keine großartiges Trubstoffe befördern.
Ich bin für Tipps und Hinweise dankbar :).