heute war es soweit, mein erstes Untergäriges galt es zu Brauen.
32l nach dem Rezept von MaischeMalzundMehr "Pils fürs Volk" sollten es sein.
An sich hatte ich ein gutes Gefühl, vor Beginn, dass alles nach meinen Vorstellung verläuft.
Hatte genug zuvor getestet mit Chronical und Chiller.
War auch in weiten Teilen so, aber ein paar Tücken gab es doch.
Um 10 Uhr ging es los. Tag zuvor hatte ich geschrotet, sodass es um 10.15 Uhr zum Einmaischen ging.
Soweit so gut, keine Vorkommnisse, Jod neutral, Läutern ok, Stammwürze erreicht, Kochen normal.
Bei Kochbeginn Hefe rehydriert, dass war ein Fehler. Hatte ich außer acht gelassen, dass ja erst auf 12°C runter gekühlt werden musste.
Durch den mit Zisternenwasser gespeisten PWT ging es (auch ganz langsam eingestellt) nur auf 22°C runter.
Anstelltemperatur von 12°C wurde erst 1,5h später durch den Chiller erreicht.
Das hatte schon so lange gedauert, dass die Hefe (immerhin drei Päckchen SAFLAGER W34/70) aus dem Erlenmeyerkolben rausquollen, weil nicht aufgepasst. Also schnell den Größeren desinfiziert und umgeschüttet.
Trotzdem Unsicherheit, ob jetzt nicht zu viele aktive Hefezellen flöten gegangen sind.
Jetzt ist alles am Laufen mal sehen wie die Hefe sich macht, iSpindel ist platziert, hoffentlich kommt die Hefe an.
Belohnt wurde ich auch, eine effektive Sudausbeute von 67% hatte ich noch nie. 34,5l Pils bei 12,5 Plato sind im Chronical.
Um 15:50 Uhr war dann auch alles sauber und an seinem Ursprungsort

Anbei ein paar Bilder.
Gruß Matthias