Seite 1 von 1
Erstes Untergäriges,"eine neue Welt"
Verfasst: Sonntag 2. Juli 2017, 17:12
von JollyJumper
Hi,
heute war es soweit, mein erstes Untergäriges galt es zu Brauen.
32l nach dem Rezept von MaischeMalzundMehr "Pils fürs Volk" sollten es sein.
An sich hatte ich ein gutes Gefühl, vor Beginn, dass alles nach meinen Vorstellung verläuft.
Hatte genug zuvor getestet mit Chronical und Chiller.
War auch in weiten Teilen so, aber ein paar Tücken gab es doch.
Um 10 Uhr ging es los. Tag zuvor hatte ich geschrotet, sodass es um 10.15 Uhr zum Einmaischen ging.
Soweit so gut, keine Vorkommnisse, Jod neutral, Läutern ok, Stammwürze erreicht, Kochen normal.
Bei Kochbeginn Hefe rehydriert, dass war ein Fehler. Hatte ich außer acht gelassen, dass ja erst auf 12°C runter gekühlt werden musste.
Durch den mit Zisternenwasser gespeisten PWT ging es (auch ganz langsam eingestellt) nur auf 22°C runter.
Anstelltemperatur von 12°C wurde erst 1,5h später durch den Chiller erreicht.
Das hatte schon so lange gedauert, dass die Hefe (immerhin drei Päckchen SAFLAGER W34/70) aus dem Erlenmeyerkolben rausquollen, weil nicht aufgepasst. Also schnell den Größeren desinfiziert und umgeschüttet.
Trotzdem Unsicherheit, ob jetzt nicht zu viele aktive Hefezellen flöten gegangen sind.
Jetzt ist alles am Laufen mal sehen wie die Hefe sich macht, iSpindel ist platziert, hoffentlich kommt die Hefe an.
Belohnt wurde ich auch, eine effektive Sudausbeute von 67% hatte ich noch nie. 34,5l Pils bei 12,5 Plato sind im Chronical.
Um 15:50 Uhr war dann auch alles sauber und an seinem Ursprungsort
Anbei ein paar Bilder.
Gruß Matthias
Re: Erstes Untergäriges,"eine neue Welt"
Verfasst: Sonntag 2. Juli 2017, 17:43
von stefan9113
da sieht man die Liebe zum Detail, wunderbar, danke Dir
Re: Erstes Untergäriges,"eine neue Welt"
Verfasst: Sonntag 2. Juli 2017, 17:53
von gulp
Anstelltemperatur von 12°C wurde erst 1,5h später durch den Chiller erreicht.
12° sind halt noch zu warm. Da ist die Gärtemperatur dann Anfangs bei 15°. Schöne Doku!
Gruß
Peter
Re: Erstes Untergäriges,"eine neue Welt"
Verfasst: Sonntag 2. Juli 2017, 18:06
von JollyJumper
Hallo Peter,
warum sollte die Gärtemperatur auf 15°C steigen?
Chronical regelt jetzt automatisch auf 11,8°C (Delta 0,2) mit dem Chiller der auf 6°C eingestellt ist.
Gruß Matthias
Re: Erstes Untergäriges,"eine neue Welt"
Verfasst: Sonntag 2. Juli 2017, 18:14
von gulp
Servus Matthias, mein Fehler, habe ich glatt übersehen. Dann passt ja alles.

Re: Erstes Untergäriges,"eine neue Welt"
Verfasst: Sonntag 2. Juli 2017, 20:43
von Dr.Edelherb
Die 11,8°C würd ich net so ernst nehmen.. die liegen zwar direkt an der Tauchhülse an, aber oben und unten hast du deutlich höhere Werte.
Ich lasse beim Chonical bei 7°C angären, das entspricht ca. 9-10°C oben, unten weiß ich nicht.
Wenn du mal ne ISpindel drin schwimmen lässt siehst du was ich meine, vorallem aussen an der Behälterwand hast du idR 2-3°C mehr als direkt an der Tauchhülse.
Sobald die Gärung einsetzt (Konvektion) ist die Temperatur fast überall gleich, dann kann man auf 8,5-9° erhöhen.
Bei OG stimmt die Temperatur (je nach Umgebungstemperatur) ziemlich genau, aber wie gesagt, UG musst du ein wenig tricksen.
Re: Erstes Untergäriges,"eine neue Welt"
Verfasst: Sonntag 2. Juli 2017, 22:57
von JollyJumper
Hi,
iSpindel zeigt aktuell 11,84grad, also denke ich alles im Lot. Es blubbert leicht aber so richtig angekommen ist die Hefe noch nicht. Mal schauen wie es weiter geht.
Gruß Matthias
Re: Erstes Untergäriges,"eine neue Welt"
Verfasst: Montag 3. Juli 2017, 00:31
von Tozzi
Schöne Brauerei hast Du da. Das sieht echt alles klasse aus.
Keine Sorge, das mit der Hefe wird schon passen. Ist ja eigentlich alles perfekt.
Ich hoffe ich darf Dein Bier mal probieren.

Re: Erstes Untergäriges,"eine neue Welt"
Verfasst: Montag 3. Juli 2017, 08:01
von glassart
Hi Braufreunde,
nur zur Bestätigung für Matthias bzgl. Temperaturdifferenz oben/unten ein Ergebnis meiner derzeitigen Gärung (zwar OG aber egal) im ZKG -Birramia
- ich habe eine zentrale Kühlung mit einer Tauchhülse , Höhe ca. Mitte Konus und eine iSpindel (zuletzt für Vergleichsmessungen 2 Spindeln)
- Differenz ist 0,2°C oben/unten bei einer Würzemenge von 50L
Sehr schöne Anlage die du da realisiert hast
Welches Kühlmedium hast du in Verwendung ? Glykol oder Wasser ?
VG Herbert

Re: Erstes Untergäriges,"eine neue Welt"
Verfasst: Montag 3. Juli 2017, 08:22
von JollyJumper
Hi,
Stephan da ich ausschließlich ins Fass abfülle,
musst du wohl vorbeikommen zum Probieren.
Herbert: ich benutze Wasser, für untergärig reicht es noch. Cold Crash geht dann mit Clykol besser.
Gruß Matthias
Re: Erstes Untergäriges,"eine neue Welt"
Verfasst: Montag 3. Juli 2017, 09:49
von Dr.Edelherb
glassart hat geschrieben: ↑Montag 3. Juli 2017, 08:01
nur zur Bestätigung für Matthias bzgl. Temperaturdifferenz oben/unten ein Ergebnis meiner derzeitigen Gärung (zwar OG aber egal) im ZKG -Birramia
Glaub nicht das es egal ist ob OG oder UG.
OG passt die Temperatur bei mir auch auf +/- 0,2 °C.
UG siehts schon anders aus.
Bei angezeigten 4,5°C (Fühler Tauchhülse - Kühlwasser 3-4°C) messen beide Spindeln 6,8°C oben / aussen am Behälter.
Bei eingestellten 6,5 °C kommen die Spindeln auf 9,x °C (Bevor die Hefe ankommt!)
Wenn die Hefe angekommen ist, beträgt der Unterschied zwischen Fühler Tauchhülse und ISpindel noch ca. 0,5°C (nach wie vor bei UG Temperaturen).
Bei eingestellten 20°C OG stimmt die Temperatur auf ca. 0,2°C genau überein, da ist also alles i.O.
Das ganze allerdings jetzt bei sommerlichen 25°C Raumtemperatur - teils vll. auch etwas wärmer.
Wenn die Umgebung kühler ist kanns wieder anders aussehen.
Handelt sich in dem fall um den 26,5L chronical (mit Jacke).
Re: Erstes Untergäriges,"eine neue Welt"
Verfasst: Montag 3. Juli 2017, 10:07
von JollyJumper
Nein, ist der 14gal mit Jacket
Re: Erstes Untergäriges,"eine neue Welt"
Verfasst: Montag 3. Juli 2017, 11:59
von Felix83
Wow, so einen Chiller hab ich ja noch nie gesehen!
Kann man das als Set kaufen? Was kostet das zusammen, also der Gärbehälter und der Kühler?
Re: Erstes Untergäriges,"eine neue Welt"
Verfasst: Montag 3. Juli 2017, 17:03
von JollyJumper
Hi,
der Kühler ist ein gebrauchtes Begleitkühlgerät für 220€, inkbird und diverse Anschlüsse dazu ca. 30€.
Der 14 gal Chronical + Temperaturkontrolle und noch viele Kleinteile dazu ca. 1020€.
Gruß Matthias
Re: Erstes Untergäriges,"eine neue Welt"
Verfasst: Montag 3. Juli 2017, 20:35
von Michael Wendt
Deine wirklich tolle und liebevoll konstruierte Anlage durften wir ja schon in einem andern Thread bewundern. Nun auch noch eine tolle Doku. Danke, macht Spaß!
Michael
Re: Erstes Untergäriges,"eine neue Welt"
Verfasst: Montag 3. Juli 2017, 20:42
von integrator
Schöne Doku ... ich hoffe das bei meinem ersten UG auch alles glatt läuft.
Re: Erstes Untergäriges,"eine neue Welt"
Verfasst: Dienstag 4. Juli 2017, 00:24
von Tozzi
Beim 14 Gallon und 17 Gallon Chronical ist natürlich der angezeigte Messwert deutlich näher an der tatsächlichen Würze- bzw. Jungbiertemperatur als bei den kleineren. Die Oberfläche im Verhältnis zum Volumen ist viel geringer.
Da würde ich dem FTSs Controller dann schon vertrauen. Deine Erfahrungen decken sich ja auch damit.
Ich werde demnächst meinen 17 Gal (1/2 BBL) in Betrieb nehmen, und da auch die Messungen mit der iSpindel vergleichen.
Re: Erstes Untergäriges,"eine neue Welt"
Verfasst: Dienstag 4. Juli 2017, 08:25
von JollyJumper
Ok, jetzt mach ich mir doch bischen Sorgen.
Seit dem Anstellen Sontag ca. 16:30 hat die Hefe noch keine Fahrt aufgenommen.
Oder ist das bei einem Untergärigen normal, dass es länger dauert?
Gruß Matthias
Re: Erstes Untergäriges,"eine neue Welt"
Verfasst: Dienstag 4. Juli 2017, 18:31
von nettermann90
Nur Geduld. UG braucht seine Zeit. Blubbert es denn schon im Spund?
Ich habe gestern morgen um 6:30 mit selbst hochgezüchteter W34/70 in 2. Führung angesetzt bei 12°C. Aktuell blubbert es alle 4 Sekunden im Gärspund.
Gruß aus Pohlheim
Felix
Re: Erstes Untergäriges,"eine neue Welt"
Verfasst: Dienstag 4. Juli 2017, 19:44
von JollyJumper
Hi,
so es blubbert jetzt alle Sekunde einmal. Denke es wird jetzt.
Geht nur ungewöhnlich langsam gegenüber allen bisherigen obergärigen Suden.
@Felix, oder es liegt am Malz
Gruß Matthias
Re: Erstes Untergäriges,"eine neue Welt"
Verfasst: Dienstag 4. Juli 2017, 20:16
von nettermann90
Das klingt doch auf jeden Fall gut. Die Gärung läuft langsamer und dauer daher auch länger bei UG. Rechne mal mit 12-14 Tagen.
Re: Erstes Untergäriges,"eine neue Welt"
Verfasst: Dienstag 4. Juli 2017, 20:30
von JollyJumper
Danke Felix, ich bin jetzt beruhigter.
Die neue Grafik spricht das gleiche.
Bei den zu sehenden Temperaturunterschieden hab ich nachgeregelt.
Den Platowert muss ich nochmal korrigieren, an sich starte ich mit 12,5 Plato.
Gruß Matthias
Re: Erstes Untergäriges,"eine neue Welt"
Verfasst: Dienstag 4. Juli 2017, 20:43
von nettermann90
Hast du dir eine Schnellvergärprobe abgezweigt? Ist bei UG recht Sinnvoll um zu schauen ob deine Hauptgärung nicht irgendwie stecken bleibt, wegen Underpitching und/oder zu niedriger Temperatur. Wobei das bei 3 Packungen nicht der Fall sein sollte.
So einen Kühler muss ich mir auch noch besorgen

Re: Erstes Untergäriges,"eine neue Welt"
Verfasst: Dienstag 4. Juli 2017, 20:47
von JollyJumper
Ja das klappt sehr gut und ist erschwinglich.
Re: Erstes Untergäriges,"eine neue Welt"
Verfasst: Samstag 8. Juli 2017, 13:06
von JollyJumper
Es Löööfft !
Gruß Matthias
Re: Erstes Untergäriges,"eine neue Welt"
Verfasst: Samstag 8. Juli 2017, 14:46
von nettermann90
Einwandfrei. Mein UG hat nun seit Montag noch eine dicke Schaumschicht. Leider hab ich im Keller keinen WLAN Empfang sonst hätte ich auch sowas tolles Digitales

Re: Erstes Untergäriges,"eine neue Welt"
Verfasst: Freitag 14. Juli 2017, 18:22
von JollyJumper
Update,
nach nun zwei Tagen Diacetyl-Rast, hab ich eben den Cold Crash eingeleitet.
Nach 4:30h bin ich von 14°C auf 3,5°C runter, ich schätze weiter wie 3°C komme ich nicht.
Gibt halt ein Pseudo-Cold-Crash. Denke wenn ich auf Clycol umstelle, gehts auch noch tiefer.
Werde ich demnächst testen.Die iSpindel hängt ein wenig nach mit den Temperaturen.
Ansonsten bin ich mit dem Verlauf jetzt doch sehr zufrieden und hoffe es gibt ein leckeres Pils.
Gruß Matthias