Hilfe!!!: kein Hopfenaroma im Bier/wie mach ich mein Bier Hopfiger?

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Leon Boon
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 44
Registriert: Donnerstag 15. Juni 2017, 11:03

Hilfe!!!: kein Hopfenaroma im Bier/wie mach ich mein Bier Hopfiger?

#1

Beitrag von Leon Boon »

Hallo ihrda,

ich hab jetzt mein 2. Bier am 18.Juni gebraut und am Freitag 7, Juli mal eine unfertige Flasche "gezwickelt".
Wie bei meinem ersten Bier irgendwie kein/ oder nur ein sehr undefinierter Hopfengeschmack und Aroma.

Weil das erste schon keinen wirklichen Hopfengeschmack hatte hab ich beim 2. für 15 l etwa 40g Hopfen (Waimea, Rakau und Centennial) währen dem Kochen und Flame out genommen. Wegen hohem Alphagehalt die Hälfte nur 15 min gekocht. Dann noch 15g Whirlpool bei weniger als 80°C und dann noch etwa 30g Mischung zum Stopfen während der Gesamten Gärung und danach noch. Berechnug auf etwa 70IBU (aber wirklich bitter ist es auch nicht)
Die heftige Gärung war nach 2 Tagen rum. Danach stand es noch weiter mit dem Hopfen etwa eine Woche mit Hefe im Ballon.

Kann es sein, dass die aufsteigende Kohlensäure das Hopfenaroma ausgetrieben hat?
Was mach ich falsch, wie bekomm ich ein klar definiertes, hervorstechendes Hopfenaroma hin?
Oder ist es einfach noch nicht fertig? Sollte ende dieser/Anfang nächster Woche fertig aus der 1°C Kühlung kommen?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe und Tipps!
Grüße
Leon
Leon Boon
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 44
Registriert: Donnerstag 15. Juni 2017, 11:03

Re: Hilfe!!!: kein Hopfenaroma im Bier/wie mach ich mein Bier Hopfiger?

#2

Beitrag von Leon Boon »

Ach ja angestellt mit Danstar Nottingham bei 20°C und vergoren/stehen gelassen bei 17°C im Keller.
Hopfen im Mai gekauft und seitdem in der Gefreirtruhe aufbewahrt
Benutzeravatar
Mjoelnir
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 673
Registriert: Samstag 20. Mai 2017, 11:42
Wohnort: Stuttgart

Re: Hilfe!!!: kein Hopfenaroma im Bier/wie mach ich mein Bier Hopfiger?

#3

Beitrag von Mjoelnir »

Zu deiner Frage: Ja das CO2 treibt das Hopfenaroma zumindest teilweise aus. Am besten Hopfenstopfen erst nach der HG.
Ansonsten kann ich dir nur sagen, dass sich der Geschmack des Bieres über die Lagerung/Reifung sehr stark verändern kann. Einfach auch mal abwarten.
Welchen Hopfen hast du denn für den Whirlpool und für das Stopfen genommen? Wenn das Bitterhopfen war, würde es mich nicht wundern, wenn es nicht hopfig schmeckt :D
"Hey you, beer me, beer me for always...beer us together"
"Beer beer, beer beer, beer beer beer beer..."
____________________________________________________
Grüße
Daniel
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Hilfe!!!: kein Hopfenaroma im Bier/wie mach ich mein Bier Hopfiger?

#4

Beitrag von Alt-Phex »

Das du bei den Mengen an Hopfen auf 15L nichts schmeckst kann ich mir nicht vorstellen.
Hast du vieleicht sehr viel Caramalz(e) in der Schüttung die das Aroma überdecken ?

Gib uns doch mal das ganze Rezept.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
Felix83
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1052
Registriert: Samstag 17. Dezember 2016, 17:27
Wohnort: Karlsruhe

Re: Hilfe!!!: kein Hopfenaroma im Bier/wie mach ich mein Bier Hopfiger?

#5

Beitrag von Felix83 »

Vielleicht oxidierst du das Bier irgendwie. Ich hab letztens durch eine defekte GDA mein ganzes Bier beim Abfüllen mit Luft "vollgepumpt".
Das schmeckte dann nurnoch nach undefinierbarem Gerstensaft und leer.
When you don't know what you are doing, anything is possible. - Tony Magee
Leon Boon
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 44
Registriert: Donnerstag 15. Juni 2017, 11:03

Re: Hilfe!!!: kein Hopfenaroma im Bier/wie mach ich mein Bier Hopfiger?

#6

Beitrag von Leon Boon »

Zur Schüttung:
Maris Otter 1,9 kg
Red X 0,65kg
Sauermalz 0,35kg nur 20 Minuten auf 71°C nach Kombirast, um leicht anzusäuern

Zum Stopfen: etwa 15g Centennial und den Rest Hälfte Hälfte Waimea und Rakau (Sind doch alles Universalhopfen, oder?) in einer Teesocke
Zum Whirlpool: 5g je Sorte Dauer etwa eine 3viertel Stunde.

Umgepumpt wird alles immer mit dem Bierheber/Autosiphon von Amihopfen.
Beim Abfüllen immer Schlauch bis zum Flaschenboden.

während der HG hat es aus dem Gärröhrchen wirklich perfekt gerochen, danach nur noch nach neutraler Hefe :(
Benutzeravatar
DerDerDasBierBraut
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7890
Registriert: Donnerstag 2. Juni 2016, 20:51
Wohnort: Neustadt-Glewe

Re: Hilfe!!!: kein Hopfenaroma im Bier/wie mach ich mein Bier Hopfiger?

#7

Beitrag von DerDerDasBierBraut »

Stopfhopfen entfaltet die Aromen in der Tasche etwas schlechter, als würde er frei im Gäreimer schweben.
Vielleicht war die Hauptgärung wirklich noch nicht ganz durch und das CO2 hat die Aromen ausgetrieben.
Manchmal glaube ich auch es liegt am Hopfen. Ich kann mir schwer vorstellen, dass in jeder Pelletpackung immer der gleiche durchschnittliche Ölgehalt des Rohhopfens landet. Da kann man auch mal Pech haben, oder selbst Schuld sein, weil man den Hopfen falsch gelagert hat.

Interessant ist das Thema allemal. Von den 3g/l US Cascade Aromahopfengabe (frei schwebender Stopfhopfen) kam bei meinem letzten Sud (SNPA auf MMuM) ebenfalls nichts an.

Edit: Beim Stopfen hatte ich mich vertan. Das SNPA war nicht gestopft.
Zuletzt geändert von DerDerDasBierBraut am Montag 10. Juli 2017, 22:26, insgesamt 2-mal geändert.
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
Leon Boon
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 44
Registriert: Donnerstag 15. Juni 2017, 11:03

Re: Hilfe!!!: kein Hopfenaroma im Bier/wie mach ich mein Bier Hopfiger?

#8

Beitrag von Leon Boon »

Ja, dann wohl das nächste mal ohne Socke Stopfen und erst nach der HG.
Frischen Hopfen bestellen (andere Quelle), oder/und anderen guten Neuseeländischen der dem Rakau nahe kommt mit weniger Alpha (Motueka oder so).
Aber vieleicht wird es fertig ja nochmal ganz anders schmecken.
Es war einfach nur ein stumpfer, runder Pale Ale Geschmack. Hat nicht mieß geschmeckt. Hatte aber auch nichts besonderes, was das Bier zu einem schlechten oder guten machen würde. Keinen Höhepunkt im Geschmack
Benutzeravatar
grüner Drache
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1212
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2015, 09:14
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Hilfe!!!: kein Hopfenaroma im Bier/wie mach ich mein Bier Hopfiger?

#9

Beitrag von grüner Drache »

Hallo!

Wie lange war die Flasche denn im Kühlschrank, bevor Du sie probiert hast?
Oft ist es die Ungeduld, die bei solch frühen Proben das Bier in einem schlechten Licht erscheinen lässt.
Allzeit gut Sud!
:Drink
Ciao,Alex!
Der grüne Drache zu Wasserau - Dort brauen sie ein Bier so braun, dass selbst der Mann im Mond kam schauen ...
Blancblue
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2039
Registriert: Dienstag 6. Januar 2015, 23:09

Re: Hilfe!!!: kein Hopfenaroma im Bier/wie mach ich mein Bier Hopfiger?

#10

Beitrag von Blancblue »

Leon Boon hat geschrieben: Montag 10. Juli 2017, 19:30 Zur Schüttung:
Maris Otter 1,9 kg
Red X 0,65kg
Sauermalz 0,35kg nur 20 Minuten auf 71°C nach Kombirast, um leicht anzusäuern

Zum Stopfen: etwa 15g Centennial und den Rest Hälfte Hälfte Waimea und Rakau (Sind doch alles Universalhopfen, oder?) in einer Teesocke
Zum Whirlpool: 5g je Sorte Dauer etwa eine 3viertel Stunde.

Umgepumpt wird alles immer mit dem Bierheber/Autosiphon von Amihopfen.
Beim Abfüllen immer Schlauch bis zum Flaschenboden.

während der HG hat es aus dem Gärröhrchen wirklich perfekt gerochen, danach nur noch nach neutraler Hefe :(

Sorry, wie soll man bei so wenigen, wirren Infos gescheite Tipps geben. Bitte mal das Sticky lesen und noch mal neu anfangen. :Angry

viewtopic.php?f=17&t=10974&view=unread#unread
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
Leon Boon
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 44
Registriert: Donnerstag 15. Juni 2017, 11:03

Re: Hilfe!!!: kein Hopfenaroma im Bier/wie mach ich mein Bier Hopfiger?

#11

Beitrag von Leon Boon »

Hey Alex,

hab das Bier am 28. in die Flasche bekommen und am 7. Juni gezickelt. war also 9 Tage lang bei 1°C in der Reife

Grüße
Leon Boon
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 44
Registriert: Donnerstag 15. Juni 2017, 11:03

Re: Hilfe!!!: kein Hopfenaroma im Bier/wie mach ich mein Bier Hopfiger?

#12

Beitrag von Leon Boon »

[/quote]
Sorry, wie soll man bei so wenigen, wirren Infos gescheite Tipps geben. Bitte mal das Sticky lesen und noch mal neu anfangen. :Angry

viewtopic.php?f=17&t=10974&view=unread#unread
[/quote]

Mir geht es hier nicht um das komplette Rezept, sondern nur um das seltsame Verhalten des Hopfens im Allgemeinen.
Blancblue
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2039
Registriert: Dienstag 6. Januar 2015, 23:09

Re: Hilfe!!!: kein Hopfenaroma im Bier/wie mach ich mein Bier Hopfiger?

#13

Beitrag von Blancblue »

Joa, da spielen die verschiedenen Faktoren die Jan im Sticky erwähnt und fordert, leider eine Rolle - sorry, aber von nix - kommt nix. Deine Schüttung z.b. lässt den Hopfen schon mal nicht gerade viel Platz zum "scheinen".
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
Leon Boon
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 44
Registriert: Donnerstag 15. Juni 2017, 11:03

Re: Hilfe!!!: kein Hopfenaroma im Bier/wie mach ich mein Bier Hopfiger?

#14

Beitrag von Leon Boon »

Was ist denn an der Schüttung nicht gut?
Zu viel oder zu wenig? Falsche Zusammensetzung?
Ich dachte, dass gerade mal 2,5kg auf 15l nicht so arg viel wären. Das Sauermalz war ja nur für kurze Zeit drin und wurde nicht geläutert
Benutzeravatar
Sura
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3624
Registriert: Montag 2. November 2015, 22:37

Re: Hilfe!!!: kein Hopfenaroma im Bier/wie mach ich mein Bier Hopfiger?

#15

Beitrag von Sura »

Leon Boon hat geschrieben: Dienstag 11. Juli 2017, 19:49 Was ist denn an der Schüttung nicht gut?
Zu viel oder zu wenig? Falsche Zusammensetzung?
Ich dachte, dass gerade mal 2,5kg auf 15l nicht so arg viel wären. Das Sauermalz war ja nur für kurze Zeit drin und wurde nicht geläutert
Das ist ne Schüttung die für ein malzbetontes Bier passt.
Deine Sauermalzgabe ist leider komplett sinnlos. Das was du "ansäuern" nennst ist etwas, was du für das einstellen des pH-Wertes in der Maische braucht. Nur bevorzugen die beta-Amylasen einen niedrigeren pH als die alphas, von daher macht eine Gabe bei über 70°C überhaupt keinen Sinn. Wo hast du das denn her?
Und was für einen Hopfengeschmack willst du haben? Und 15g Hopfen ist nur eine halbe Angabe. Ohne Alphawert kann man da auch nicht so richtig was zu sagen.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7352
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Hilfe!!!: kein Hopfenaroma im Bier/wie mach ich mein Bier Hopfiger?

#16

Beitrag von Ladeberger »

Einfach mal 3 - 4 g/l von typischen (Übersee-)Stopfhopfen in Pelletform lose und bei abklingender Hauptgärung in den Gärballon geben. Nach ein paar Stunden den aufschwimmenden Hopfen unterrühren.

Wenn da eine Teesocke während der stürmischen Gärung, womöglich noch nahe am Gärspund hängt, gibt es für die wenigen Aromaöle, die sich daraus lösen nämlich nur einen Weg: Nach oben und draußen.

Gruß
Andy
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9735
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Hilfe!!!: kein Hopfenaroma im Bier/wie mach ich mein Bier Hopfiger?

#17

Beitrag von §11 »

Moin,

Viel wurde schon gesagt. Allerdings ist es komisch das du bei den Hopfenmengen gar nichts vom Hopfen merkst.

Für ein hopfenbetontes Bier ist deine Schüttung zwar suboptimal aber den Hopfen sollte man dennoch merken. Ich hab jetzt nicht nachgerechnet, aber 70 IBU sollten schon einen merklichen Bittereindruck hinterlassen auch wenn da pappiges Cara red/ Mela drin ist.

Stopfen solltest du in der Tat nach der HG. Persönlich stopfe ich nur textillos. HG abwarten, vom Geläger in ein neues Gefäß schlauchen in dem der Hopfen liegt und nach der NG vom Hopfen schlauchen.

Gruß

Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Benutzeravatar
M0ps
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 434
Registriert: Montag 9. Januar 2017, 20:55

Re: Hilfe!!!: kein Hopfenaroma im Bier/wie mach ich mein Bier Hopfiger?

#18

Beitrag von M0ps »

Evtl. wäre es als Anfänger (der ich selbst auch noch bin) eine schlaue Idee erstmal auf fertige Rezepte zurückzugreifen. Dann einfach auf die eigene Anlage umrechnen und man hat schonmal eine gute Basis für ein ordentliches Ergebnis.

Dein
Leon Boon hat geschrieben: Dienstag 11. Juli 2017, 19:49
Ich dachte, dass gerade mal 2,5kg auf 15l nicht so arg viel wären...
klingen als ob du geschätzt hättest und die Arbeitsweise mit dem Sauermalz war ja auch eher nicht zielführend :Waa Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und durch das Brauen erprobter Rezepte lernt mal viel über die wichtigen Parameter beim Brauen :Drink

Mit eigener Hopfung etc experimentieren kann man später immernoch. Ich habe jedenfalls bei jedem meiner bisherigen Sude den Hopfen der drin sein sollte auch wiedergefunden.
Benutzeravatar
bierhistoriker.org
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 855
Registriert: Montag 21. September 2015, 15:33
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Hilfe!!!: kein Hopfenaroma im Bier/wie mach ich mein Bier Hopfiger?

#19

Beitrag von bierhistoriker.org »

Leon,

vielleicht hast Du den 4 Jahre alten Hopfen von Deinem Vater Frank genommen ?

Oder ?

Cheers

Jürgen

PS: Grüss ihn :-)
Hobbybrauerstammtisch Köln und Umgebung: https://www.facebook.com/groups/KoelnerHobbybrauer/
Kölner Bierhistoriker eV : http://koelnerbierhistoriker.org/
BJCP Deutschland (Facebook-Gruppe): https://www.facebook.com/groups/625748487884003/
Leon Boon
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 44
Registriert: Donnerstag 15. Juni 2017, 11:03

Re: Hilfe!!!: kein Hopfenaroma im Bier/wie mach ich mein Bier Hopfiger?

#20

Beitrag von Leon Boon »

Ja lag wohl am zu frühen Stopfen und der Socke.
Danke an alle für die Tipps!

@Jürgen
Franks Hopfen bekomm ich leider nicht ;)
Grüße nach Belgisch Gladbach ;)
Leon Boon
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 44
Registriert: Donnerstag 15. Juni 2017, 11:03

Re: Hilfe!!!: kein Hopfenaroma im Bier/wie mach ich mein Bier Hopfiger?

#21

Beitrag von Leon Boon »

Nach ordentlicher Reifezeit hab ich es gestern nochmal probiert.
Zwar keine Hopfenbombe, aber ein schöner runder Geschmack. Ein echt leckeres Bier, aber nichts herausragendes

Irre, wie die Zeit ein Bier verändert
Benutzeravatar
Eowyn
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 535
Registriert: Freitag 4. August 2017, 14:30
Wohnort: Pennsylvania, USA

Re: Hilfe!!!: kein Hopfenaroma im Bier/wie mach ich mein Bier Hopfiger?

#22

Beitrag von Eowyn »

Felix83 hat geschrieben: Montag 10. Juli 2017, 18:47 Vielleicht oxidierst du das Bier irgendwie. Ich hab letztens durch eine defekte GDA mein ganzes Bier beim Abfüllen mit Luft "vollgepumpt".
Das schmeckte dann nurnoch nach undefinierbarem Gerstensaft und leer.
vermutlich das.

Kann mir das sonst bei er Menge Hopfen auf 15l nicht vorstellen.
Women have been brewing beer since the days of ancient Egypt, and it was only after the Black Plague that it fell into the hands of men
Benutzeravatar
Felix83
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1052
Registriert: Samstag 17. Dezember 2016, 17:27
Wohnort: Karlsruhe

Re: Hilfe!!!: kein Hopfenaroma im Bier/wie mach ich mein Bier Hopfiger?

#23

Beitrag von Felix83 »

Oder halt doch kein frischer Hopfen. Hab gestern gebraut mit Hopfen der vorgestern ankam. Jo...Amarillo und Huell Melon super! Callista und El Dorado richtig schlecht! Kaum Duft, eher muffig. Und das war kein Hinterhofhändler sondern einer der großen Hobbybrauversender (nicht Hopfen und mehr, die liefern immer Top Ware!). Also immer auch auf die Frische achten. Hab dann ein Ausweichrezept gemacht, aber bin total enttäuscht, dass so eine Quali ausgliefert wird.
When you don't know what you are doing, anything is possible. - Tony Magee
Antworten