mich hat schon länger interessiert wie viel schlechter die Sudhausausbeute wird wenn man den Nachguss komplett weg läßt. Die meisten Infos habe ich mir hier geholt -> Klick! danke für die Tipps.
Da ich bei der Comet Bestellung von Uli Hopfen bekommen habe löse ich natürlich auch das Versprechen ein eine Braudoku einzustellen.
Es soll möglichst einfach werden, in Einkocher in der Küche...
Hier die Eckdaten:
HG 18l / NG 0
Schüttung 6kg Pilsmalz
70min Kombirast bei 65°C
Abmaischen bei 78°C
Hopfung angelehnt an das Rezept von Boludo -> Klick! allerdings nur mit 40 IBU.
Los gehts!
HIer der Hopfen aus der Sammelbestellung von Uli
Dann der HG, genau 18kg
Dazu dann ~6kg Pilsmalz
Die RA wurde mit Milchsäure auf 0 eingestellt.
Der Hauptguss hat Temperatur und es wird eingemaischt.
Deckel drauf und ca 70min warten
In der Zwischenzeit wird schon mal das Gärfass zum Läutern hergerichtet. Einfach den Leuterator Gärfass eingesteckt, fertig!
Mitlerweile ist der Sudvorgang abgeschlossen und die Maische wird einfach aus dem Einkocher in das Gärfass umgekippt.
Fertig, nun wird schnell der Einkocher sauber gemacht. Im Gärfass kann sich nun die Filterschicht aufbauen. Der Einkocher wird dann wieder unter das Gärfass positioniert für die Vorderwürzehopfung mit Comet

Es sind 12,3l Würze mit 19.1°P rausgekommen. Somit kommt es schon super hin das pro Kg Malz ca 1l HG im Treber hängen bleibt. Nach dem Läutern wurde dann sofort hochgeheizt. Somit bin ich auf ~42% Sudhausasubeute mit reinem Vorderwürzebier gekommen.
Fazit:
Für mich ist es durchaus eine Überlegung Wert reines Vorderwürzebier zu brauen. Man spart sich einen zweiten Einkocher für die Nachgüsse. Die Zeit für das Läutern auch. Außerdem hat man in der Küche meistens nicht soviel Platz. Man benötigt wirklich nur den Einkocher und das Gärfass als Behälter. Dazu kommt das die 12,5 Liter Würze sehr schnell das Kochen anfangen. Tuning mit einer Thermomanschette kann man sich also auch sparen.
Außerdem reichen die ~42% Sudhausausbeute locker für 20l Vollbier. Viel mehr kann man eh nicht im EInkocher kochen. Eigentlich werde ich das für 20l Pils nun immer so machen :-) Nach der Gärung paßt der Sud nämlich genau in einen CC Keg

Kirk