Wie definierst Du Läutern?
Spelzen zwischen den Zähnen nerven. Schon in prähistorischer Zeit hat man das irgendwie zu Trennen versucht, sei es durch Abschöpfen oder Gießen durch ein Sieb. Oder ganz einfach indem man durch einen Strohhalm trinkt.
Die ältste Form eines dafür spezialisierten Läuterbottichs dürfte ein Holzbottich sein, den man mit Heu, Stroh oder Reisern (v.a Wacholder, "Kranewitten") auslegte und auch den Abflusszapfen mit Heu oder Stroh umwand. So etwas gab es zumindest das gesamte Mittelalter über, z.T. sogar
bis ins letzte Jahrhundert hinein.
Edit: nacron hatte erst unlängst
Bilder von so etwas gepostet.
Von da war es dann nimmer weit zum industriellen Läuterbottich. Den es um 1850 (weil Du konkret nach diesem Jahr fragst) schon so gab, wie wir ihn heute kennen: Mit metallenem Senkboden. Warum fragst Du? Warum genau dieses Jahr? Eine kurze Vorstellung wäre hilfreich und sicherlich interessant.
Moritz