Ich plane gerade meine erste Eigenbau Anlage. Momentan bin ich noch in der Einkocherklasse unterwegs, möchte nun aber das ganze ein bisschen vergrössern auf 70 l.
Die Grundidee habe ich von Polsinelli abgeschaut, jedoch ist es mir nicht möglich mit Gas zu heizen. Deshalb will ich mit den Hendiplatten arbeiten. Im 50 l Topf befindet sich der Nachguss, welcher über eine Eigenkonstruktion in den Maisch/Läuterbottich geleitet wird. Um Platz zu sparen, verwende ich keinen Läuterbottich. Ich habe auch versucht, viele Tipps von diesem Forum einfliessen zu lassen.
Denkt ihr das dieses System funktioniert oder seht Ihr (hat ja einige Profis hier drin

Ich möchte auch untergäriges Bier brauen, bis jetzt habe ich aber nur den Gärtank von Speidel entdeckt, welcher selbstkühlend ist. Da mir nicht so viel Platz zur Verfügung steht, will ich keinen zusätzlichen Kühlschrank. Diese werden für die Reifung des Biers verwendet.
Das Projekt steht noch in den Kinderschuhen und wird vorrausichtlich Ende dieses Jahres begonnen. In ferner Zukunft würde ich die Anlage dann auch gerne automatisieren, da muss ich mir aber noch zuerst ein bisschen Wissen aneignen.
Freue mich über eure Anregungen.
Prost!