Seite 1 von 1
Einstök arctic berry
Verfasst: Sonntag 20. August 2017, 22:31
von Eowyn
das gibts hier ab und an on tab und ich hab mir gerade einen Kasten (der kommt leider in Dosen) aus New Jersey organisiert.
Da ich mich immer noch um Helles brauen drumrumdrücke ...
Hopfen ist eindeutig Mittelfrüh, den nehmen die wohl auch für das white Ale zumindest hat mein Versuch mit Mittelfrüh eher wie Einstök geschmeckt, als wenn ich Saaz nehme...
Grainbill bekomme ich hin aber....
Bilberry ist wohl etwas, was nur in Europa besonders in Skandinavien wächst. Ich bekomm das heir bei IKEA als Marmelade oder getrocknet und importiert.
Nahe Verwandte sind anscheinend Huckleberries, die bekomme ich aber auch nicht frisch sondern getrocknet.
Ich frag mich gerade, zumal ich außer einmal Apfel in mein Cream Ale geben (was noch fermentiert) null erfahrung habe mit fischen Früchten, ob re-hydrieren der getrockneten Beeren (evtl. mit Bilberrynektar oder cranberry juice) und dann als Zugabe zum Würze kochen, oder eher getrocknet in die Secondary mich weiter bringt.
Gedanken & Tips willkommen.
merci.
Re: Einstök arctic berry
Verfasst: Montag 21. August 2017, 01:41
von chaos-black
Nach kurzer Übersetzung zeigt mir zumindest Leo.org an, dass Bilberry das gleiche ist wie Bickbeere/Blaubeere/Heidelbeere (Vaccinium myrtillus). Das dürfte dann doch das gleiche sein wie Blueberry - und das gibts doch sicher auch in den Staaten in unverarbeiteter Form denk ich?
Zur Frage nach der verwendeten Form und dem Zeitpunkt der Zugabe dürfte dieser Artikel für dich interessant sein. Ich hab mal alle Blogposts von Grainfather gelesen und die besonders spannenden markiert, zum Beispiel den hier:
https://www.grainfather.com/blog/cat/we ... -when-how/
Viel Spaß!
Alex
Re: Einstök arctic berry
Verfasst: Montag 21. August 2017, 03:46
von Eowyn
ist nicht die selbe beere. Ist verwandt aber Blueberry ist mehlig und süß, Bilberry oder Huckleberry (am nächsten verwandt) süß aber leicht bitter.
Den Link schau ich mir gleich an, danke :)
Re: Einstök arctic berry
Verfasst: Montag 21. August 2017, 08:18
von flying
Die meisten Kulturheidelbeeren die es hierzulande gibt sind amerikanischen Ursprungs. In Wäldern kann man noch die wildwachsenden, einheimischen Sorten pflücken. Die sind in der Tat kleiner, das Fruchtfleisch ist durchgehend rotviolett gefärbt und sie sind sehr saftig. Amerikanische Sorten sind oft hell-mehlig im Inneren, wie Du schon sagst.
Es gibt allerdings um die 500 verschiedene Varianten von Heidelbeeren. Auch in Amerika lässt sich sicher eine durchgehend verfärbte Sorte finden? In Skandinavien hat man gerade das Problem, dass die wilden Heidelbeeren von der Rauschbeere verdrängt werden. Das ist auch eine Heidelbeere von der man noch nicht weiß warum sie Rauschzustände auslösen kann. Man vermutet einen symbiotischen Schlauchpilz...?
m.f.g
René
Re: Einstök arctic berry
Verfasst: Montag 21. August 2017, 11:42
von Eowyn
Ich kann hier Samen bekommen, um die selbst anzupflanzen. Das mit der Auswahl ist hier sone sache, wenn du nicht in der Stadt wohnst oder direkt neben irgendeiner farm, dann gibts das, was der Amerikaner haben will und das wäre hier in meinem Kaff stinknormale Blueberries und mit verlaub, die mag ich nun gar nicht, dann würde ich eher versuchen, mit cranberry an den Geschmack hinzukommen.
Bilberries so wie ich das verstehe sind ja eben die wildwachsenden und nicht kultivierten.
Re: Einstök arctic berry
Verfasst: Montag 21. August 2017, 17:27
von ggansde
Moin,
etwas offtopic
ich war heute beim Maruhn in Darmstadt.
http://maruhn-welt-der-getraenke.de/
Die haben:
Einstök Icelandic Doppelbock - Saisonartikel!
Einstök Icelandic Wee Heavy
Einstök PALE ALE
Einstök Toasted Porter
Einstök White Ale
Kosten halt auch 2,78 €/Flasche. Gibt es eine Empfehlung?
VG, Markus
Re: Einstök arctic berry
Verfasst: Montag 21. August 2017, 17:38
von Eowyn
2,78 - schnäppchen! Ich zahl $ 7.00 pro flasche und wenn ichs ausnahmsweise im Großhandel bekomme $ 60.00 für nen "kasten" mit 36 0.33 Flaschen.
Die Biere sind alle wirklich gut. Für jemand wie mich, der kein Porter mag ist das Porter außergewöhnlich gut.
das white Ale is schlicht und ergreifend der Knaller.
Wee heavy gabs hier noch nicht - deshalb kann ich dazu nix sagen.
Der Doppel Bock ist gut, das Pale ale auch - kannste nix falsch machen.
ich würd das white ale nehmen, all day long every day...
das ist demgemäß meine Empfehlung :)