Seite 1 von 1

Einzelkochplatte oder Einkochautomat

Verfasst: Donnerstag 7. September 2017, 23:05
von Mjoelnir
Hallo alle zusammen,

meine Freundin hat jedes mal eine starke allergische Reaktion, wenn ich Würze koche. Deswegen werde ich mit meinem Lieblingshobby nun auf den Balkon verbannt. Nun möchte ich mein Setup, unter anderem aus finanziellen Gründen, nicht großartig ändern. Maischen und Würzekochen läuft bei mir in einem uralten Weck-Topf mit 25 Litern Volumen auf dem Elektroherd in der Küche. So in etwa wie der auf dem Bild, nur in Mintgrün :Bigsmile
download.jpg
download.jpg (5.3 KiB) 5834 mal betrachtet
Nun stelle ich mir die Frage ob ich nun weiterhin mit dem Kochtopf kochen soll und mir dafür eine elektrische Einzelkochplatte wie diese hier
http://www.ebay.de/itm/2000-Watt-Einzel ... SwJ4hY~yuI
kaufen soll oder ob ich mir nun einen (gebrauchten) Einkochautomaten kaufe.
Reichen die 2000 Watt und der Durchmesser der Einzelkochplatte? Wäre ja ganz bequem, da ich nicht ein Gerät mehr rumstehen habe und so eine Kochplatte sehr günstig ist.
Einen gebrauchten Einkochautomaten bekommt man ja auch schon für 30 Euro, aber ich habe immer die Befürchtung das Geld bei so einem gebrauchten Einkocher in den Sand zu setzen, wenn dieser kaputt ist oder irgendwelche Macken hat, wie anbrennen der Maische oder ähnliches.
Die Lösung sollte wirklich möglichst günstig sein, also bitte keine Vorschläge wie Hendi oder Bielmeier Einkochautomaten.

Grüße Daniel

Re: Einzelkochplatte oder Einkochautomat

Verfasst: Donnerstag 7. September 2017, 23:15
von karlm
2000 Watt für 25 Liter sollte schon reichen. Aber ich würde den Topf auf jeden Fall mit einer Isomatte von zB Decathlon isolieren. Trägt die Platte das Gewicht?

Ich hatte damals 2 gebrauchte Einkochet von eBay erstanden. Einer heizt heute die Nachgüsse auf, der andere wanderte zum Recyclinghof, da der FI ständig auslöste. War mir zu riskant.

Re: Einzelkochplatte oder Einkochautomat

Verfasst: Donnerstag 7. September 2017, 23:24
von Mjoelnir
Also der Topf ist schon isoliert.
Gute Frage, ob die Platte das Gewicht trägt. Ich werde mal den Verkäufer fragen, wenn nicht lässt sich ja recht einfach etwas zum entlasten basteln

Re: Einzelkochplatte oder Einkochautomat

Verfasst: Donnerstag 7. September 2017, 23:28
von fg100
Schick halt die Freundin weg zum Shoppen oder Treffen mit anderer Freundin.
Ist jetzt wirklich ernst gemeint.
Einfachste Lösung.

Re: Einzelkochplatte oder Einkochautomat

Verfasst: Donnerstag 7. September 2017, 23:29
von Mjoelnir
Das ist keine Option und auch nicht Gegenstand der Diskussion.

Re: Einzelkochplatte oder Einkochautomat

Verfasst: Freitag 8. September 2017, 00:24
von hyper472
fg100 hat geschrieben: Donnerstag 7. September 2017, 23:28 Schick halt die Freundin weg zum Shoppen oder Treffen mit anderer Freundin.
Ist jetzt wirklich ernst gemeint.
Einfachste Lösung.
Franz, das wäre doch noch deutlich teurer :Greets

Daniel, ich würde eine Herdplatte suchen, idealerweise mit 2000 Watt oder etwas mehr. Ich bin selber mit Einkochern unterwegs, aber das scheint ja Glückssache zu sein.

Viele Grüße, Henning

Re: Einzelkochplatte oder Einkochautomat

Verfasst: Freitag 8. September 2017, 08:18
von Boludo
Falls der Topf induktionstauglich ist (Magnet haftet am Boden), dann kauf auf keinen Fall einen Einkocher, sondern leg ein bisschen was drauf und kauf eine Hendi und werde glücklich.
Da hast Du dann Heizraten, von denen Du im Einkocher nur träumen kannst.
Die Hendi oder ähnliche Induktionsplatten gibt es oft im Angebot. Ich hab meine für 100 Euro neu bekommen, das war aber ein Superschnäppchen.

Stefan

Re: Einzelkochplatte oder Einkochautomat

Verfasst: Freitag 8. September 2017, 09:08
von Exedus
Würde auch zu ner einzelnen Herdplatte oder Induktionsplatte raten.

Problem beim Einkocher ist meines erachtens neben schlechten Heizraten und ggf. anfälliger Technik vorallem das Saubermachen.

Ist doch recht unhandlich und man muss stets aufpassen, dass kein Wasser an die Elektronik kommt. Und wenn es beim Hopfenkochen mal zur Katastrophe kommt und überläuft... Das ist keine Freude das wieder vom Einkocher zu entfernen. Nen Topf kannste da einfach großzügig mit Wasser bearbeiten...

Re: Einzelkochplatte oder Einkochautomat

Verfasst: Freitag 8. September 2017, 09:32
von HelDi
Das Optimum ist, wie schon mehrfach geschrieben, eine Induktionsplatte. Eine Hendi ist da sicherlich das Erstrebenswerteste.
Da diese aber im Eingangspost bereits ausgeschlossen wurde:
Mjoelnir hat geschrieben: Donnerstag 7. September 2017, 23:05Die Lösung sollte wirklich möglichst günstig sein, also bitte keine Vorschläge wie Hendi oder Bielmeier Einkochautomaten.

würde ich einen Blick ins schwedische Brauausstattungszentrum werfen. Dort gibt es eine erschwingliche 2KW Induktionsplatte (Artikelnummer:
003.316.27, 45,- Euro).
Von einer normalen Kochplatte rate ich ab, da bei einem einfachen Einkochtopf dieser Größe eine Werfung des Bodens nicht auszuschließen ist und so keine optimale Energieübertragung mehr gewährleistet ist. Diese Töpfe sind noch aus der "guten, alten Zeit".
Bei Gas wäre ein Verzug des Bodens übrigens auch egal.

Re: Einzelkochplatte oder Einkochautomat

Verfasst: Freitag 8. September 2017, 09:57
von Boludo
Ups, das mit der Hendi im Eingagspost hab ich ganz überlesen.
Bei anderen Induktionsplatten muss man halt auch schauen, dass sie mit dem Gewicht klar kommen.
Keine Ahnung, wie viel die IKEA Platte aushält. Und mit 2KW ist man dann auch nicht viel weiter als mit dem Einkocher.
Ich denke halt so: ein guter Einkocher geht auch Richtung 100 Euro, da ist es zur Hendi nicht mehr weit.
Kauft man einen billigen Einkocher, dann hat der eventuell zu wenig Leistung oder schaltet ständig ab und dann ist das Geld auch weg.
Eine normale Heizplatte heizt nach dem Abschalten ewig nach, was ein großer Nachteil sein kann, abgesehen vom schlechten Wirkungsgrad.

Stefan

Re: Einzelkochplatte oder Einkochautomat

Verfasst: Freitag 8. September 2017, 10:35
von Mjoelnir
Ein Hockerkocher wäre natürlich vielleicht auch eine Option. Taugen die 30-40 Euro Geräte was? Wobei da ja nochmal ca 55 Euro für Druckminderer, Pfandflasche und Füllung dazu kommen...

Re: Einzelkochplatte oder Einkochautomat

Verfasst: Freitag 8. September 2017, 10:48
von Exedus
Hätte noch nen Hockerkocher abzugeben.

Ich hatte mir 40€ inkl.Versand vorgestellt. Der Neupreis lag bei 86€ zzgl. Versand - falls Du Interesse hast -> PN.


Es handelt sich um dieses Modell:

http://www.braupartner.de/shop/Gas-Hock ... 2665.phtml

Re: Einzelkochplatte oder Einkochautomat

Verfasst: Freitag 8. September 2017, 11:18
von Ruthard
Mjoelnir hat geschrieben: Freitag 8. September 2017, 10:35 Ein Hockerkocher wäre natürlich vielleicht auch eine Option. Taugen die 30-40 Euro Geräte was? Wobei da ja nochmal ca 55 Euro für Druckminderer, Pfandflasche und Füllung dazu kommen...
Hockerkocher mit Zündsicherung mit Druckminderer gibt es hier neu für 55€ inkl. Versandkosten.
Die Pfandflasche heißt Pfandflasche, weil du bei Rückgabe das eingesetzte Pfand zurück bekommst - unterm Strich zahlst du nur die Füllung.

Cheers, Ruthard

Re: Einzelkochplatte oder Einkochautomat

Verfasst: Freitag 8. September 2017, 11:22
von Boludo
Gas ist aber gar nicht mal so billig. Das sollte man durchaus mit berücksichtigen. Und es ist halt immer nervig, wenn man nie weiß, ob der Rest in der Flasche noch reicht. Und man will ja nichts verschenken und die Flasche zu früh wieder abgeben.
Da ist eine Backup Flasche immer sehr beruhigend, die kostet noch mal.
Und dann natürlich die Schlepperei.
Ordentlich Bums hat so ein Hockerkocher allerdings schon, da kann keine Hendi mithalten.

Stefan

Re: Einzelkochplatte oder Einkochautomat

Verfasst: Freitag 8. September 2017, 11:24
von Mjoelnir
Brauwolf hat geschrieben: Freitag 8. September 2017, 11:18
Hockerkocher mit Zündsicherung mit Druckminderer gibt es hier neu für 55€ inkl. Versandkosten.
Die Pfandflasche heißt Pfandflasche, weil du bei Rückgabe das eingesetzte Pfand zurück bekommst - unterm Strich zahlst du nur die Füllung.

Cheers, Ruthard
Danke für den Link, das ist ein gutes Angebot.
Ich weiß, dass es nur Pfand ist. Ich bin halt Student und muss dann trotzdem mit meinem knappen Budget direkt mal 100 Euro hinlegen für Kocher, Pfandflasche und Füllung. Ist halt viel Geld für mich.

Grüße
Daniel

Re: Einzelkochplatte oder Einkochautomat

Verfasst: Freitag 8. September 2017, 11:29
von Mjoelnir
Also, ich habe gerade geschaut, meine Motorradtanktasche hat 1A an der Unterseite von dem Topf geklebt mit den Magneten. Also Induktion wäre möglich.

Re: Einzelkochplatte oder Einkochautomat

Verfasst: Freitag 8. September 2017, 13:23
von Ruthard
Also wenn es wirklich so knapp ist mit dem Geld, sollte man bei der Kombination vorhandener Topf plus Kochplatte bleiben.
Ein Einkocher ist im Prinzip nichts anderes als ein Topf mit unlösbar verbundener Kochplatte. So hat man schon mal 2kW, was nicht jeder Einkocher mitbringt.

Doch Obacht: das funktioniert nur, wenn die Unterseite des Topfes wirklich topfeben (!) ist, damit er flächig auf der Platte aufliegt. Ältere Einkochtöpfe aus emailliertem Stahlblech haben oft einen leicht nach innen gewölbten Boden und sind damit perfekt für Gas, auf der Elektroplatte wird nur Luft beheizt. Ich hab so ein Ding von meiner Oma, funktioniert sogar auf der Hendiplatte, die hat aber Schwierigkeiten, 30 Liter Würze wallend zu kochen.

Wenn der Topfboden plan und magnetisch ist, kann man sogar über Induktion nachdenken, gibt es hier auch schon für 22€.

Die 2kW Induktionsplatten tragen aber nur maximal 6kg, ohne Rahmen geht also nichts - das können drei Ziegelsteine sein. Unter die Induktionsplatte kommen Schaumgummifüße (selbst geschnitzt aus Resten der Isomatte rund um den Topf), die die Platte von unten an den Topf drücken.

Cheers, Ruthard

Re: Einzelkochplatte oder Einkochautomat

Verfasst: Freitag 8. September 2017, 13:55
von Mjoelnir
Brauwolf hat geschrieben: Freitag 8. September 2017, 13:23
Wenn der Topfboden plan und magnetisch ist, kann man sogar über Induktion nachdenken, gibt es hier auch schon für 22€.

Die 2kW Induktionsplatten tragen aber nur maximal 6kg, ohne Rahmen geht also nichts - das können drei Ziegelsteine sein. Unter die Induktionsplatte kommen Schaumgummifüsse (selbst geschnitzt aus Resten der Isomatte rund um den Topf), die die Platte von unten an den Topf drücken.

Cheers, Ruthard

Klingt nach einem prima Plan, den werde ich vermutlich so umsetzen. Vielen Dank!
Wie wichtig ist es, dass der Topf plan ist bei Induktionsplatten? Ich bin mir dessen bewusst, dass die Effizienz mit steigender Entfernung zum Topf sinkt. Ich denke aber kleine unebenheiten sind da schon verzeihlich oder?

Re: Einzelkochplatte oder Einkochautomat

Verfasst: Freitag 8. September 2017, 21:51
von afri
Mjoelnir hat geschrieben: Freitag 8. September 2017, 13:55 Wie wichtig ist es, dass der Topf plan ist bei Induktionsplatten?
Komplett unwichtig, solange wir uns im mm-Bereich bewegen. Das ist ja gerade das schöne bei Induktion, da heizt es noch, wenn der Topf durch einen Topflappen getrennt auf der Platte steht (wenn auch mit nicht mehr optimalem Wirkungsgrad).
Achim

Re: Einzelkochplatte oder Einkochautomat

Verfasst: Samstag 9. September 2017, 00:22
von Mjoelnir
Dachte ich mir schon und hab mir deswegen vorher schon eine Induktionsplatte bestellt.