ich hatte mir schon lange einmal vorgenommen, eine bebilderte Back-Doku für ein Treberbrot ins Forum zu stellen.
Vielleicht hilft es Euch dabei, euren Treber optimal zu verwerten und damit euren Göttergattinnen bezüglich der eingematschten Küche zu besänftigen.... =)
Los gehts mit den Zutaten. Ich habe alles auf ein Kg Mehl gerechnet.
Das ergibt dann 2 Brote, welche problemlos in einen normalen Haushaltsofen passen.
Der geneigte Brauer nehme:
500g Roggenmehl 997 oder 1370 (je höher die Typenzahl - umso höher der Anteil des gesamten Kornes)
500g Weizenmehl 550
22g Salz
20g Malzpulver ( nehmt z.B. euer Choclate Malt und mahlt es ganz fein)
30g Sauerteig / getrocknet ( gibt es zu kaufen..schaut bitte auf die Anwendungsmenge, da es unterschiedliche Varianten gibt und sich damit die Dosierung verändert).
25 g Hefe
ca.250g Treber
ca.: 780g Wasser ca.28°C ( die Wassermenge ist abhängig von der Konsistenz des Trebers !) Der Teig sollte nicht zu fest sein, lieber etwas weicher..)
- Kneten ca.10 - 12 Minuten mit dem Mixer
- ca.15 Minuten abgedeckt stehen lassen
- danach halbieren und zwei "Kugeln" formen. Dabei möglichst den Teig etwas kräftiger drücken, damit die Gärgase aus dem Teig gepresst werden.
- eine Kugel bleibt so -die andere Variante langformen
- in die bemehlte Form legen und abgedeckt bei Raumtemperatur ca.45-50 Minuten gären lassen
- der Teig ist dann fertig gegart, wenn ihr den Teig mit dem Finger etwas reindrückt und eine kleine Delle zurückbleibt.
(Ofen rechtzeitig vorheizen (Ober-Unterhitze 240°C / keine Umluft !)
- Die gegarten teiglinge auf ein mit Backpapier belegtem Blech stürzen, gut mit Wasser bestreichen und einschneiden
ab in den Ofen... =)
Nach c. 5 Minuten die Temperatur auf
170° C senken und schön knusprig ausbacken...
Die Zutaten: Hefe nicht vergessen...
die Gärformen vorbereiten...
Die Formen vorher mit Wasser einsprühen und mit Mehl bestäuben
Die Gärformen sind aus Plastik und haben Lüftungsschlitze an den Seiten. Das verhindert das Ankleben des Teiges an der Gärform.
Die Teile sind super in der Spülmaschine zu reinigen =) und unverwüstbar
...und fertig ist das Brot =)
Dann wünsche ich euch gutes Gelingen !!!! und wundert euch nicht, das ihre keine Spelzen/Treber auf dem Brot seht... meine Kinder haben gemault...sie wollen DAS nicht im Brot... nun ja...aber so ist das halt....
Wenn ihr noch Fragen habt, immer her damit

Wir sehen uns ja vielleicht auch bei Camba in Gundelfingen..
Feingehopfte Grüsse!
Wilko
Wilko