Seite 1 von 1

Schroten möglich mit Hawo's Mühle 2 ?

Verfasst: Samstag 9. September 2017, 18:15
von Occhio
Ich habe eine Hawo's Mühle 2 geschenkt bekommen ( https://www.muehlenprofi.de/Getreidemue ... s-Muehle-2 ) und möchte wissen, ob man damit das Malz zum Brauen Schroten kann? Wenn ja, wie grob/fein muss das sein für ein optimales Ergebnis? Es geht zunächst um Gerste und Weizen.
:Waa

Re: Schroten möglich mit Hawo's Mühle 2 ?

Verfasst: Samstag 9. September 2017, 18:30
von Mjoelnir
Beim Schrotungsgrad ist wichtig, dass alle Körner gebrochen sind, die meisten Spelzen intakt sind und du nicht zu viel Mehl hast. Dazu gibt es ja auch einige Threads.
Grüße
Daniel

Re: Schroten möglich mit Hawo's Mühle 2 ?

Verfasst: Samstag 9. September 2017, 18:35
von Beerbrouer
Daniel hat bereits das Wichtigste geschrieben.

Ich hatte zu Beginn meiner Brauerei vor zehn Jahren mit etwas ähnlichem geschrotet (Tiroler Getreidemühle oder so). Mit der richtigen Einstellung ging das recht gut, wenngleich es doch sehr lange gedauert hat. Also nur zu und ausbrobieren!

Gruß

Gerald

Re: Schroten möglich mit Hawo's Mühle 2 ?

Verfasst: Samstag 9. September 2017, 18:39
von Gimplbrauer
Ich habe verwende ebenfalls eine Steinmahlmühle (Erbstück). Die Mühle ist klasse nur leider ist das System suboptimal zur Malzschroten.
Wenn Du es schaffst die Einstellung so hinzubekommen dass die Spelzen nur aufgerisssen und nicht zermahlen werden dann passt es.
Leider ist dieses Ziel mit Mühlen nicht einfach hinzubekommen. Als Folge der Abweichung erhält man entweder eine schlechte Sudhausausbeute oder man bekommt Läuterprobleme. Nachdem ich BIAB braue kann ich durchaus etwas feiner mahlen, weil das Läuterproblem entfällt.

Re: Schroten möglich mit Hawo's Mühle 2 ?

Verfasst: Samstag 9. September 2017, 20:52
von okris
Hallo Occhio!

Ich habe am Anfang mit einer Hawos Novum "geschrottet", weil sie eben da war. Einstellung war ca. 2 Stufen grober als die grobste Stufe. Der Einstellhebel musste dafür abgebaut werden. Ich hatte damit eigentlich keine Probleme (Läutern mit Panzerschlauch).
Hab die dann später gegen eine MM Kompakt getauscht, waren sogar noch paar € über.

Gruß okris.

Re: Schroten möglich mit Hawo's Mühle 2 ?

Verfasst: Samstag 9. September 2017, 21:04
von Solod
Moin,

ich habe seit etwa einem Jahr eine HAWOFANT (der grosse Bruder sozusagen) und bin mit der Mühle hochzufrieden!
Was ich empfehle, das du die Braugerste vorher konditionierst. Geh dazu auch mal in die Suchfunktion.
Ich nehme 2-3% Wasser auf das Gesamtgewicht der Gerste und vermische alles gescheit.
Alles ca. 20 min ruhen lassen.
In dieser Zeit nehmen die Spelzen das Wasser auf und werden damit schön "elastisch". Während des Mahlvorgangs brechen diese dann nicht so stark.Anbei ein Foto. Hab mal schnell was durchgelassen (nicht konditioniert)
Auch haben die Hawo-Hersteller einen sehr netten Service.
Ich kann mir vorstellen, das du den inneren Ring des Mahlwerkes auch noch etwas verstellen kannst. So bekommst du ein noch optimaleres Mahlergebnis.
14a.jpg
14a.jpg (170.79 KiB) 4154 mal betrachtet
Gruss und viel Spass mit der Mühle!

Wilko

Re: Schroten möglich mit Hawo's Mühle 2 ?

Verfasst: Sonntag 10. September 2017, 07:55
von Sura
Das Ergebnis von Solod sieht in der tat ganz gut aus. Ich würde trotzdem dagegen entscheiden. Es sei denn als Gerät in der Not.
Ich habe Anfangs auch mit einer Mühle von Bosch geschrotet, das war ok. Klar ist die kein Vergleich zu den hier genannten, aber für 3kg habe ich immer knapp 45min gebraucht. Das nervte wie Sau.
Eine günstige Zwei-Walzenschrote wie sie überall für knapp 100€ angeboten wird (muss nicht unbedingt ne Mattmill sein) schafft im Handbetrieb in 3-4min, wenn man sich strikt an den Takt von "Highway to hell" hält. Und saubermachen kann man die wunderbar indem man nochmal ne Handvoll unkonditioniertes Weizenmalz durchschrotet.

Re: Schroten möglich mit Hawo's Mühle 2 ?

Verfasst: Sonntag 10. September 2017, 10:14
von Occhio
okris hat geschrieben: Samstag 9. September 2017, 20:52 Ich habe am Anfang mit einer Hawos Novum "geschrottet", weil sie eben da war. Einstellung war ca. 2 Stufen grober als die grobste Stufe. Der Einstellhebel musste dafür abgebaut werden. Ich hatte damit eigentlich keine Probleme (Läutern mit Panzerschlauch).
Das verstehe ich nicht, warum musste der Hebel abgebaut werden??- und was ist ein Panzerschlauch?


Vielen Dank für alle Hinweise!

Re: Schroten möglich mit Hawo's Mühle 2 ?

Verfasst: Sonntag 10. September 2017, 15:14
von okris
Hallo Occhio,

der Hebel musste ab, da sonst die Einstellung "2 Stufen grober als die grobste Stufe" nicht erreichbar gewesen wäre.
Was ein Panzerschlauch ist? --> Forensuche benutzen!

Gruß okris.

Re: Schroten möglich mit Hawo's Mühle 2 ?

Verfasst: Sonntag 10. September 2017, 15:40
von Braumal
Hi

Panzerschlauch ist die Bastelvariante von dem hier: https://www.brauhardware.de/läutern/.

Gruss, David