Seite 1 von 1
Stammwürze viel zu hoch???
Verfasst: Sonntag 10. September 2017, 14:05
von Matzelino
Hallo, ich habe heute meinen 4. Brauversuch unternommen, das erste Mal mit einer Bierspindel, es handelt sich um 7 Liter Auschlagwürze
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... ctorha2=14.
Gemessen habe ich nach dem Würzekochen und abkühlen lassen den Wert auf dem Foto... Was ist denn da los?
Re: Stammwürze viel zu hoch???
Verfasst: Sonntag 10. September 2017, 14:09
von Mjoelnir
Kannst du sagen wie viel das in °Plato ist? Keine Ahnung was deine Spindel da anzeigt.
Bei der Ausschlagmenge ist es nicht unüblich dass man durch das verdampfen beim Würze kochen hohe Stammwürzen erhält. Einfach mit Wasser auf den gewünschten Wert einstellen.
Re: Stammwürze viel zu hoch???
Verfasst: Sonntag 10. September 2017, 14:13
von PabloNop
Zeigt die Spindel 1056 (SG) an? Das wären knapp 14P. Um in die Nähe der 12P vom Rezept zu kommen würde ich leicht verdünnen.
Re: Stammwürze viel zu hoch???
Verfasst: Sonntag 10. September 2017, 14:26
von Matzelino
OK, danke für die Antworten... Was bedeutet denn 1056 SG? Evtl sagen die Fotos mehr aus?
Re: Stammwürze viel zu hoch???
Verfasst: Sonntag 10. September 2017, 14:34
von PabloNop
SG = Specific Gravity. Guck mal im Wiki:
wiki/doku.php/konvertierung_sg_plato
Re: Stammwürze viel zu hoch???
Verfasst: Sonntag 10. September 2017, 14:36
von Alt-Phex
Kauf dir eine vernünftige Spindel die in Grad Plato misst, das macht es einfacher.
Re: Stammwürze viel zu hoch???
Verfasst: Sonntag 10. September 2017, 14:37
von Matzelino
Re: Stammwürze viel zu hoch???
Verfasst: Montag 11. September 2017, 05:50
von Eowyn
Matzelino hat geschrieben: ↑Sonntag 10. September 2017, 14:26
OK, danke für die Antworten... Was bedeutet denn 1056 SG? Evtl sagen die Fotos mehr aus?
OG= original Gravity (das ist das, was nach dem Kochen in den Gäreimer geht)
FG= final Gravity (das wäre dein fertig fermentiertes Bier)
Auf deiner skala ist das mit start beer und finish beer angegeben.
Wir messen hier in USA sogut wie nix mit Plato, wir nehmen Gravity.
Wieviel Würze sollte denn beim Kochen rauskommen? ist mir ein einziges mal passiert, dass ich so daneben geschossen habe mit dem OG, weil ich statt 90 Min. über 2 Stunden gekocht hab. Hatte dann auch 1.5 Galonen zu wenig Würze dafür mit viel mehr Alkohol im Endprodukt.
Alt-Phex hat geschrieben: ↑Sonntag 10. September 2017, 14:36
Kauf dir eine vernünftige Spindel die in Grad Plato misst, das macht es einfacher.
warum?
ich find mein OG/FG system hier ziemlich einfach.
Re: Stammwürze viel zu hoch???
Verfasst: Montag 11. September 2017, 06:48
von grüner Drache
Morgen!
Na, so lange alles im grünen Bereich ist, ist doch alles in Ordnung
Wenn man beim vierten Sud dann mal ne Spindel hinzu nimmt, sollte man hier und da schon mal was zu "Plato" oder "Dichte" gelesen haben.
Ein bisschen Hintergrundwissen kann doch schnell erklären, was "denn da los ist"
- das mann mal 2°P drüber liegt, ist passiert beim Anfang schnell, wenn man seine Anlage kennt, kann man etwa von Vornherein mehr Nachguss/un/oder mehr Hauptursache einplanen un trifft die Stammwürze dann.
Oder nicht... Dann fragt man sich beim Trinken:
"Was issn da los?!"
Allzeit gut Sud!
Ciao, Alex!
Re: Stammwürze viel zu hoch???
Verfasst: Montag 11. September 2017, 07:38
von olibaer
Hallo zusammen,
Eowyn hat geschrieben: ↑Montag 11. September 2017, 05:50
warum?
ich find mein OG/FG system hier ziemlich einfach.
Eben, sehe ich auch so. Ich würde die Spindel auch behalten und verwenden.
Zusätzlich hat sich Matzelino in das Thema eingelesen und wieder einer weniger der im vergorenen versucht °Plato mit der Spindel direkt zu bestimmen(!) - passt doch.
Re: Stammwürze viel zu hoch???
Verfasst: Montag 11. September 2017, 07:46
von Kurt
Die Amerikaner sind echt witzig. Imperial units für fast alles aber bei der Bierherstellung nimmt man die metrische Dichte. Ich würde die Spindel ebenfalls verwenden. OG geteilt durch 4 ergibt übrigens recht gut den Wert in °Plato. Wenn es was neues werden soll würde ich über ein Refraktometer (in Brix) nachdenken.