Nach der Gärung habe ich das Bier, PiMa und 7,5 % Carahell, auf Keg gezogen und Zwangskarbonisiert. Vier Tage später wurde es in Flaschen abgefüllt. Hopfen ist ein Loral aus 2015. Die ersten Flaschen waren so, wie ich es mir vorgestellt habe. Zwei Wochen später, ist das Hopfenaroma fast vollständig und die Bittere deutlich

in den Hintergrund getreten. Ich kenne das so, dass die Biere mir immer besser schmecken, je länger sie lagern. Gelagert habe ich die Flaschen bei 5 Grad.
Liegt das an der Hopfensorte oder an dem Alter des Hopfens?
Jens
