Da ich es nach knapp 1 Jahr leid war den ganzen Krempel der sich beim brauen ja ansammelt im Kleiderschrank meiner Frau bzw. in diversen Ecken verstauen musste, kahm mir eines Tages die Idee einer Hobbybrauerei auf meinem Grundstück...
Gesagt getan, vor ca. 2 Monaten habe ich mir 2 Wochen Urlaub genommen und so gut wie die kompletten 2 Wochen damit verbracht.
Auf meinem Grundstück habe ich einen relativ großen Bootsschuppen (60 qm) davon habe ich knapp die hälfte abgetrennt und gedämmt, Strom verlegt, Abflüsse gelegt und und und...
Ich bin sicherlich kein Mann vom Fach doch wer ein Eigenheim besitzt bringt sich vieles bei und da ich in den letzten Jahren unser ganzes Haus von der Elektronik bis hin zum kompletten Anbau in Eigenleistung gemeistert habe, war der Bau der Hobby Brauerei keine allzu große Herausforderung.
Ich selber verfolge solche Threads immer sehr gespannt und freue mich darüber deshalb möchte ich auch euch an dem sicherlich für einige Interessantem Projekt teilhaben lassen
Der Nutzbereich soll ungefähr 20 qm betragen und über reichlich Steckdosen verfügen...
Die Bauphase hat begonnen :
Der Bootsschuppen von aussen Die letzte hälfte wurde mit 200mm Pawatex, Mineralwolle und Klemmfilz vernünftig gedämmt und mit Feuchtebeständigen OSb Platten als Innenwände verlegt.
Hier sieht man schon die ersten strippen für Licht und Steckdosen Es sieht noch total wüst aus aber das erste was platz gefunden hat ist einer meiner Reife Kühlschränke

Hier treffen sich die Leitungen und hier soll auch der Sicherungskasten seinen platz finden... Erste Ansicht von der Baustelle von innen Hier oben habe ich eine kleine klappe eingebaut und darüber noch ausgebaut um im nachhinein noch etwas Stauraum zu haben oder irgendwann mal ein Malzlager dort einzurichten... Die Dunstabzugshaube findet seinen ersten provisorischen Platz und macht ein schönes Bild an dem Tag hatte ich ordentlich was geschafft und habe den Dunstabzug nur aufgehängt um mir ein Bild zu machen und etwas rumzuspinnen, die Position hat sich im nachhinein nicht groß geändert. Die Mobile Zapfanlage wurde rein gerollt und von da an stand für mich schon fest, das die kleine schöne Zapfe hier leider nicht mit einzieht.
Der Rohbau ist nun fertig und eine Provisorische Tür ist auch schon drin bis die bestellte Tür eintrifft, das Kind hat auf jedenfall schonmal Spaß an der 0815 selbstbau Schaukel...
Die Neue Tür ist da und die Zarge wurde eingeschäumt, die Abstandshalter haben sich Prima als Biertisch bewiesen. Ich habe mir dann eine gebrauchte vernünftige Küche besorgt, Boden verlegt und die Arbeitsplatte etwas verlängert.
Ab jetzt konnte ich mich etwas um den Innenausbau kümmern:
Der jetzige Blick hinein sieht schon viel besser aus, ich lasse nun mal Bilder sprechen....
hinzu kahmen jetzt noch eine Sitzecke, Stauraum für mein Malz Lager und meine neu erworbene 2 Walzen Malzmühle von Polsinelli.
Außerdem habe ich einen Druckluft Anschluss gelegt der mich in der Hobby Brauerei mit 10 Bar Druckluft versorgt, kann man immer gerbrauchen.
Außerdem ist nun mein ganzes Equipment mit eingezogen und die Schränke sind voller als ich dachte.
Nun habe ich meinen 50 L Edelstahl Induktionstopf, den Klarstein und den Grainfather der hoffentlich diese Wiche kommt als Brauanlage, es kann losgehen

Vielleicht konnte ich ja den ein oder anderen hier etwas begeistern zu der Alternative in der Hauseigenen Küche zu brauen.
Ich bin sehr zufrieden wie es geworden ist und erfreue mich daran jeden Tag aufs neue wenn ich dort meine Biere Braue oder Verkoste...
LG Chris