Seite 1 von 2
DIY Hobby Brauerei
Verfasst: Dienstag 17. Oktober 2017, 21:46
von Chrissi_Chris
Moin,
Da ich es nach knapp 1 Jahr leid war den ganzen Krempel der sich beim brauen ja ansammelt im Kleiderschrank meiner Frau bzw. in diversen Ecken verstauen musste, kahm mir eines Tages die Idee einer Hobbybrauerei auf meinem Grundstück...
Gesagt getan, vor ca. 2 Monaten habe ich mir 2 Wochen Urlaub genommen und so gut wie die kompletten 2 Wochen damit verbracht.
Auf meinem Grundstück habe ich einen relativ großen Bootsschuppen (60 qm) davon habe ich knapp die hälfte abgetrennt und gedämmt, Strom verlegt, Abflüsse gelegt und und und...
Ich bin sicherlich kein Mann vom Fach doch wer ein Eigenheim besitzt bringt sich vieles bei und da ich in den letzten Jahren unser ganzes Haus von der Elektronik bis hin zum kompletten Anbau in Eigenleistung gemeistert habe, war der Bau der Hobby Brauerei keine allzu große Herausforderung.
Ich selber verfolge solche Threads immer sehr gespannt und freue mich darüber deshalb möchte ich auch euch an dem sicherlich für einige Interessantem Projekt teilhaben lassen
Der Nutzbereich soll ungefähr 20 qm betragen und über reichlich Steckdosen verfügen...
Die Bauphase hat begonnen :
Der Bootsschuppen von aussen
Die letzte hälfte wurde mit 200mm Pawatex, Mineralwolle und Klemmfilz vernünftig gedämmt und mit Feuchtebeständigen OSb Platten als Innenwände verlegt.
Hier sieht man schon die ersten strippen für Licht und Steckdosen
Es sieht noch total wüst aus aber das erste was platz gefunden hat ist einer meiner Reife Kühlschränke
Dämmung
Die Zwischenwand wurde im Schuppen gezogen
Erster Blick hinein ins dunkle ungewisse...
Hier treffen sich die Leitungen und hier soll auch der Sicherungskasten seinen platz finden...
Erste Ansicht von der Baustelle von innen
Hier oben habe ich eine kleine klappe eingebaut und darüber noch ausgebaut um im nachhinein noch etwas Stauraum zu haben oder irgendwann mal ein Malzlager dort einzurichten...
Die Dunstabzugshaube findet seinen ersten provisorischen Platz und macht ein schönes Bild an dem Tag hatte ich ordentlich was geschafft und habe den Dunstabzug nur aufgehängt um mir ein Bild zu machen und etwas rumzuspinnen, die Position hat sich im nachhinein nicht groß geändert.
Die Mobile Zapfanlage wurde rein gerollt und von da an stand für mich schon fest, das die kleine schöne Zapfe hier leider nicht mit einzieht.
Der Rohbau ist nun fertig und eine Provisorische Tür ist auch schon drin bis die bestellte Tür eintrifft, das Kind hat auf jedenfall schonmal Spaß an der 0815 selbstbau Schaukel...
Die Neue Tür ist da und die Zarge wurde eingeschäumt, die Abstandshalter haben sich Prima als Biertisch bewiesen.
Ich habe mir dann eine gebrauchte vernünftige Küche besorgt, Boden verlegt und die Arbeitsplatte etwas verlängert.
Ab jetzt konnte ich mich etwas um den Innenausbau kümmern:
Der jetzige Blick hinein sieht schon viel besser aus, ich lasse nun mal Bilder sprechen....
hinzu kahmen jetzt noch eine Sitzecke, Stauraum für mein Malz Lager und meine neu erworbene 2 Walzen Malzmühle von Polsinelli.
Außerdem habe ich einen Druckluft Anschluss gelegt der mich in der Hobby Brauerei mit 10 Bar Druckluft versorgt, kann man immer gerbrauchen.
Außerdem ist nun mein ganzes Equipment mit eingezogen und die Schränke sind voller als ich dachte.
Nun habe ich meinen 50 L Edelstahl Induktionstopf, den Klarstein und den Grainfather der hoffentlich diese Wiche kommt als Brauanlage, es kann losgehen
Vielleicht konnte ich ja den ein oder anderen hier etwas begeistern zu der Alternative in der Hauseigenen Küche zu brauen.
Ich bin sehr zufrieden wie es geworden ist und erfreue mich daran jeden Tag aufs neue wenn ich dort meine Biere Braue oder Verkoste...
LG Chris
Re: DIY Hobby Brauerei
Verfasst: Dienstag 17. Oktober 2017, 21:51
von Doemensianer
hat sich da noch eine Mito eingemietet ?

Re: DIY Hobby Brauerei
Verfasst: Dienstag 17. Oktober 2017, 21:59
von Chrissi_Chris
Oh ja, hast recht hab ein Foto zuviel hochgeladen... da kennt sich wohl jemand aus ;)
die bekommt demnächst auch schon ein H- Kennzeichen
LG Chris
Re: DIY Hobby Brauerei
Verfasst: Dienstag 17. Oktober 2017, 22:07
von Dyrdlingur
Herzlichen Glückwunsch.
Ich habe deinen tollen Bericht auch mit großem Interesse gelesen.
Klaus
Re: DIY Hobby Brauerei
Verfasst: Dienstag 17. Oktober 2017, 22:12
von Mjoelnir
Tolle Sache, bin echt neidisch.
Hoffentlich werde ich in Zukunft auch mal sowas machen können.
Übrigens, sehr hübsches geklautes Stadtschild

Re: DIY Hobby Brauerei
Verfasst: Dienstag 17. Oktober 2017, 22:15
von Alt-Phex
Super, aber der ganze Aufriss für das kleine Töpfchen da ?
Hat leider nicht jeder ein Bootshaus auf dem Grundstück, oder überhaupt ein Grundstück...
Re: DIY Hobby Brauerei
Verfasst: Dienstag 17. Oktober 2017, 22:18
von Chrissi_Chris
Alt-Phex hat geschrieben: ↑Dienstag 17. Oktober 2017, 22:15
Super, aber der ganze Aufriss für das kleine Töpfchen da ?
Erstmal ja ;)... was ja nicht heißt das es so bleibt aber seine eigenen 4 Wände zum brauen sind generell Gold wert.
Hat auch nicht jeder eine Waschküche oder einen Keller, daher musste ich auf einen Außenbereich ausweichen
LG Chris
Re: DIY Hobby Brauerei
Verfasst: Dienstag 17. Oktober 2017, 22:31
von smartin
Wunderbar. Herzlichen Glückwunsch zu diesem attraktiven Refugium! Den Kleiderschrank meiner Frau habe ich übrigens auch mit Brauutensilien belegt und bin gerade dabei, ein ehemaliges Badezimmer im Keller (von den Vorbesitzern unseres Hauses dort im Rahmen einer Ferienvermietung eingebaut) zu meiner Braustube umzubauen. Die Seegrundstücke in Damme habe ich mir gerade auf Google Earth angesehen-eine sehr schöne Ecke. Viel Spaß und viele schöne Brautage in Deinem kleinen neuen Reich!
Re: DIY Hobby Brauerei
Verfasst: Dienstag 17. Oktober 2017, 22:52
von riegelbrau
Ich finde deinen Bericht auch super und sehr schön geschrieben! Viel Spaß und gute Sude in der neuen Braustube!
Gruß Christoph
Re: DIY Hobby Brauerei
Verfasst: Dienstag 17. Oktober 2017, 23:01
von fg100
Und was ist mit dem Boot im Bootshaus.
Wenn ich die Wahl hätte wäre mir Boot lieber als Brauerei. Ist aber nur meine persönliche Meinung.
Re: DIY Hobby Brauerei
Verfasst: Dienstag 17. Oktober 2017, 23:05
von Chrissi_Chris
fg100 hat geschrieben: ↑Dienstag 17. Oktober 2017, 23:01
Und was ist mit dem Boot im Bootshaus.
Wenn ich die Wahl hätte wäre mir Boot lieber als Brauerei. Ist aber nur meine persönliche Meinung.
Das ursprüngliche Segelboot (S-Kreuzer) wurde ausgelagert und das kleine Segelboot für die Kinder ( Optimist) hat über der Brauerei platz gefunden
LG Chris
Re: DIY Hobby Brauerei
Verfasst: Dienstag 17. Oktober 2017, 23:38
von Michael Wendt
Ehefrau, Kinder, segeln - bei deinem Brau- und Postingvolumen hätte ich vorher auf Single getippt
Sieht geil aus, deine Bootsbrauerei!
Was den Druckluftschlauch angeht, das hier war eine meiner besten Investitionen der vergangenen Jahre:
https://www.amazon.de/Dema-53998-Druckl ... +aufroller
Viel Spaß bei den nächsten 800 Litern Bier - das Malz muss ja weg, hab ich gelesen
Viele Grüße
Michael
Re: DIY Hobby Brauerei
Verfasst: Dienstag 17. Oktober 2017, 23:54
von Mjoelnir
Wofür braucht man denn Druckluft, außer für Reifen?
Re: DIY Hobby Brauerei
Verfasst: Dienstag 17. Oktober 2017, 23:57
von Alt-Phex
Mjoelnir hat geschrieben: ↑Dienstag 17. Oktober 2017, 23:54
Wofür braucht man denn Druckluft, außer für Reifen?
Vieleicht um die Mühle auszublasen, die direkt darüber steht ?

Re: DIY Hobby Brauerei
Verfasst: Mittwoch 18. Oktober 2017, 00:28
von Mjoelnir
Alt-Phex hat geschrieben: ↑Dienstag 17. Oktober 2017, 23:57
Mjoelnir hat geschrieben: ↑Dienstag 17. Oktober 2017, 23:54
Wofür braucht man denn Druckluft, außer für Reifen?
Vieleicht um die Mühle auszublasen, die direkt darüber steht ?
Mh, also ne. Das finde ich sehr unwahrscheinlich und eine gewagte Behauptung

Re: DIY Hobby Brauerei
Verfasst: Mittwoch 18. Oktober 2017, 00:55
von Alt-Phex
Mjoelnir hat geschrieben: ↑Mittwoch 18. Oktober 2017, 00:28
Alt-Phex hat geschrieben: ↑Dienstag 17. Oktober 2017, 23:57
Mjoelnir hat geschrieben: ↑Dienstag 17. Oktober 2017, 23:54
Wofür braucht man denn Druckluft, außer für Reifen?
Vieleicht um die Mühle auszublasen, die direkt darüber steht ?
Mh, also ne. Das finde ich sehr unwahrscheinlich und eine gewagte Behauptung
Jetzt, wo ich so drüber nachdenke, ist das wirklich sehr, sehr unwahrschienlich. Was er sonst damit macht wollen wir Wahrscheinlich gar nicht wisswn.

Re: DIY Hobby Brauerei
Verfasst: Mittwoch 18. Oktober 2017, 06:54
von DerDerDasBierBraut
Alt-Phex hat geschrieben: ↑Mittwoch 18. Oktober 2017, 00:55
Mjoelnir hat geschrieben: ↑Mittwoch 18. Oktober 2017, 00:28
Alt-Phex hat geschrieben: ↑Dienstag 17. Oktober 2017, 23:57
Vieleicht um die Mühle auszublasen, die direkt darüber steht ?
Mh, also ne. Das finde ich sehr unwahrscheinlich und eine gewagte Behauptung
Jetzt, wo ich so drüber nachdenke, ist das wirklich sehr, sehr unwahrschienlich. Was er sonst damit macht wollen wir Wahrscheinlich gar nicht wisswn.
Tippe auf Gärfliegen von der abkühlenden Würze fernhalten und Abdampfungsbeschleunigung für Isopropanol

Darf man überhaupt 2 Tipps auf einmal
Zum Thema:
Hast Du gut hinbekommen Chris
Was ich mich nur frage, seit ich das erste mal Bootsschuppen gelesen habe: Wie hast Du das Wasser unten rausbekommen? Einfach Bretter drüber und fertig? Cool ist bestimmt im Sommer das Tor aufzumachen und mit Seeblick zu brauen.

Re: DIY Hobby Brauerei
Verfasst: Mittwoch 18. Oktober 2017, 07:03
von Chrissi_Chris
Mjoelnir hat geschrieben: ↑Dienstag 17. Oktober 2017, 23:54
Wofür braucht man denn Druckluft, außer für Reifen?
Noch nie was von Druck Betankung gehört
LG Chris
Re: DIY Hobby Brauerei
Verfasst: Mittwoch 18. Oktober 2017, 07:12
von Karel
zur Belüftung der Würze
Nein, sieht gut aus, hast viel Arbeit reingesteckt, jetzt weisst du wenigstens wo du wohnst wenn mal Zoff ist (hoffe ich ja nicht)
Gruss
Karel
Re: DIY Hobby Brauerei
Verfasst: Mittwoch 18. Oktober 2017, 07:15
von Sura
Ist schön geworden, Chriss.
Klappt das gut mit der Abluft? Was hast du da verbaut?
Re: DIY Hobby Brauerei
Verfasst: Mittwoch 18. Oktober 2017, 07:29
von Chrissi_Chris
Moin Kai,
Ja das klappt ganz gut, langzeit Testergebnisse gibt es noch nicht aber die Haube zieht gut.
Verbaut ist eine Edelstahl Dunstabzugshaube mit starkem Motor und ordentlich saugkraft.
Dahinter wurde dann so ein flexibler Abluftschlauch nach draußen geführt.
Ob das so auf Dauer gut ist weiß ich noch nicht eventuell rüste ich um auf eine Brüdenhaube aber vorerst bleibt es so.
Zur Druckluft:
Ich nutze Druckluft nahezu für alles, ich habe es sehr gerne sauber.
Sei es kurz die Malzmühle auspusten, irgendwelche Zwischenräume ausblasen, die Kühlspirale oder den künftigen Gegenstrom kühler leeren oder Schläuche trocknen, dann muss ich nicht immer draußen so dämlich da stehen als würde ich Lasso werfen
Im vorderen Bootsschuppen ist meine Werkstatt und dort steht sowieso ein kompressor in Dauerbetrieb also war der Aufwand nicht allzu groß.
LG Chris
Re: DIY Hobby Brauerei
Verfasst: Mittwoch 18. Oktober 2017, 07:41
von ctiedtke
Eine schöne Braubootsküche hast Du dir da gebaut, toll

. Oder heißt es Bootsbrauküche

? Ne echt Klasse. Wie sacht man bei uns: "Ast rein!".
Re: DIY Hobby Brauerei
Verfasst: Mittwoch 18. Oktober 2017, 08:10
von t3k
Moin Moin,
Auch von mir ein neidisches ... ist super schick geworden ... ;) aus meiner Mietwohnung mit für Brauutensilien gekaperten Schuhschrank!
Cheers
T3K
Re: DIY Hobby Brauerei
Verfasst: Mittwoch 18. Oktober 2017, 08:27
von DevilsHole82
Toll gemacht Chris

. Da darf man durchaus neidig werden. Sieht sehr gut aus. Schöne Männerhöhle mit Trink-, äh Sitzecke.
Mit der Druckluft wäre ich allerdings vorsichtig. In den Heimgebrauch-Kompressoren sammelt sich einiges an Kondenswasser an und die Druckbehälter korrodieren gern von innen.
Deshalb ölt man die angesaugte Luft normalerweise. Viele Hersteller ölen daher ihre Luftfilter ab Werk.
Das möchte ich ungern im Braubereich haben.
Edit: Die Cagiva Mito 125 müsste wohl auch einiges an Sammlerwert haben. Neben der Aprilia RS 125 die angesagteste 125er meiner Jugend.
Re: DIY Hobby Brauerei
Verfasst: Mittwoch 18. Oktober 2017, 08:31
von Bierokrat
Sieht Klasse aus!
Mit der Druckluft aber mal aufpassen, dass da nicht zu viel Dreck vom aufbereiten mit raus kommt. Wer möchte schon Öl in den Schläuchen haben?
Nur Fenster fehlen jetzt noch.

Re: DIY Hobby Brauerei
Verfasst: Mittwoch 18. Oktober 2017, 08:50
von tommes
Sieht sehr schön aus, da bin ich neidisch.
Was mir als Besitzer eines Malzrohrsystems auffällt: wenn du den GF dort hinstellst wo jetzt der Klarstein steht, bekommst du da das Malzrohr raus?
Prost, Thomas
Re: DIY Hobby Brauerei
Verfasst: Mittwoch 18. Oktober 2017, 08:56
von Chrissi_Chris
tommes hat geschrieben: ↑Mittwoch 18. Oktober 2017, 08:50
Sieht sehr schön aus, da bin ich neidisch.
Was mir als Besitzer eines Malzrohrsystems auffällt: wenn du den GF dort hinstellst wo jetzt der Klarstein steht, bekommst du da das Malzrohr raus?
Prost, Thomas
Guter Einwand...
Entweder kommt an die Decke noch ein Fahrrad Lift oder ich muss die Konstruktion mit der Dunstabzugshaube nochmal überarbeiten irgendwas lass ich mir da noch einfallen.
LG Chris
Re: DIY Hobby Brauerei
Verfasst: Mittwoch 18. Oktober 2017, 09:00
von Frudel
Schöner Umbau , bei manchen Projekten denkt man , man wird nie fertig.
Wenns dann fertig ist , weiss man nicht mehr wann und wie man die Zeit dafür
abgezweigt hat.
Wenn es sowieso mal ein Bootshaus war würde sich da nicht er Bau eines
kleinen ( max 1hl ) Kühlschiffes anbieten , man müsste sich noch überlegen ob das Dach
das hergibt?
Wenn du noch Druckluft zum Abkühlen einsetzt , kann es sein , dass der Kompressor noch
seltene Mikroben für eine ausgefallene mixed Fermantation bereithält - die Welt ist doch
voller Wunder muss man nur Mut haben und sie erforschen.
Ich sehe mit entsetzen , die Sitzgruppe ist viel zu klein für ein Grainfathersynchronbrauen,
oder die , die schon voll sind müssen Platz machen für die nüchternen Nachrücker .
Im Ernst - Tolle Sache !!!
Markus
Re: DIY Hobby Brauerei
Verfasst: Mittwoch 18. Oktober 2017, 09:08
von Chrissi_Chris
Frudel hat geschrieben: ↑Mittwoch 18. Oktober 2017, 09:00
Ich sehe mit entsetzen , die Sitzgruppe ist viel zu klein für ein Grainfathersynchronbrauen,
oder die , die schon voll sind müssen Platz machen für die nüchternen Nachrücker .
Markus, du kennst mich ich lasse nichts ungeplant... für unsere 40 Mann starke Grainfather Crew habe ich geplant noch 1-2 Stockwerke drauf zu setzen, aber war das nicht eigentlich in meiner Einfahrt geplant ?
Obwohl 40 Mann auf 20 qm ergibt spätestens beim Hopfenkochen eine Finnische Dampfsauna
LG Chris
Re: DIY Hobby Brauerei
Verfasst: Mittwoch 18. Oktober 2017, 09:13
von Bierokrat
Chrissi_Chris hat geschrieben: ↑Mittwoch 18. Oktober 2017, 09:08
Obwohl 40 Mann auf 20 qm ergibt spätestens beim Hopfenkochen eine Finnische Dampfsauna
LG Chris
Laut neuester Legehennenverordnung geht da noch was. Solange genug Futtermittel und Getränke zur Verfügung gestellt werden.

Re: DIY Hobby Brauerei
Verfasst: Mittwoch 18. Oktober 2017, 20:14
von Michael Wendt
Chrissi_Chris hat geschrieben: ↑Mittwoch 18. Oktober 2017, 08:56
Entweder kommt an die Decke noch ein Fahrrad Lift oder ich muss die Konstruktion mit der Dunstabzugshaube nochmal überarbeiten irgendwas lass ich mir da noch einfallen.
Ich weiß nicht, wie genau du das schon bedacht hast, aber einen dieser billigen Fahrradlifte würde ich nicht nehmen, auch wenn ein solcher meine Dachbox brav unter der Carportdecke hält. Ich hatte gedacht, für den Grainfather einen Seilzug zu kaufen. Kostet ja kaum mehr.
Schönen Abend
Michael
Re: DIY Hobby Brauerei
Verfasst: Mittwoch 18. Oktober 2017, 22:37
von Ernie
Moin Chris,
alter Falter, nicht schlecht.
RESPEKT !
... und wenn Du mal 1-2 Bier zu viel hattest, kannst Dich gleich auf die Couch legen
Gruß Ernie, der jetzt auch einen Bootsschuppen will....
Re: DIY Hobby Brauerei
Verfasst: Donnerstag 19. Oktober 2017, 08:22
von Beerbrouer
Respekt, vor allem, weil du ja "erst" fast ein Jahr dabei bist... Der Kleiderschrank deiner Frau (lustige Vorstellung übrigens) wird es dir sicher danken.
Wie sieht es denn mit der Belüftung aus? Fenster sind ja keine drin, oder?
Gruß
Gerald
Re: DIY Hobby Brauerei
Verfasst: Donnerstag 19. Oktober 2017, 08:26
von Chrissi_Chris
Richtig Fenster sind keine drin, momentan behelfe ich mir mit Lüften in Form von Tür auf, wobei das Klima wirklich gut ist in dem Raum.
Nächstes Jahr im Sommer soll allerdings doch noch ein Fenster rein kommen, das würde das ganze noch etwas abrunden.
LG Chris
Re: DIY Hobby Brauerei
Verfasst: Donnerstag 19. Oktober 2017, 08:34
von Bierokrat
Chrissi_Chris hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. Oktober 2017, 08:26
Richtig Fenster sind keine drin, momentan behelfe ich mir mit Lüften in Form von Tür auf, wobei das Klima wirklich gut ist in dem Raum.
Nächstes Jahr im Sommer soll allerdings doch noch ein Fenster rein kommen, das würde das ganze noch etwas abrunden.
LG Chris
Außerdem braucht man ja weiterhin "Projekte".
Bin selbst gerade am Fenster rein basteln in meine Hütte.
Re: DIY Hobby Brauerei
Verfasst: Donnerstag 19. Oktober 2017, 09:19
von KCSteevo
SIeht echt richtig gut aus! 2 Wochen Bauzeit ist ja jetzt auch nicht soo viel für so ein Projekt. Respekt und Neid
Hast du noch vor, die OSB Platten irgendwie zu versiegeln oder gibts da keine Bedenken?
DevilsHole82 hat geschrieben: ↑Mittwoch 18. Oktober 2017, 08:27
Mit der Druckluft wäre ich allerdings vorsichtig. In den Heimgebrauch-Kompressoren sammelt sich einiges an Kondenswasser an und die Druckbehälter korrodieren gern von innen.
Deshalb ölt man die angesaugte Luft normalerweise. Viele Hersteller ölen daher ihre Luftfilter ab Werk.
Das möchte ich ungern im Braubereich haben.
Ich hab bei meiner Druckluftanlage noch ein Wasser- und ein Ölabscheider zwischengeschaltet. Kostet nicht die Welt und du hast saubere Luft. Wäre noch ne Option falls nciht shcon verbaut.
Grüße Stefan
Re: DIY Hobby Brauerei
Verfasst: Donnerstag 19. Oktober 2017, 09:26
von Bierokrat
KCSteevo hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. Oktober 2017, 09:19
Ich hab bei meiner Druckluftanlage noch ein Wasser- und ein Ölabscheider zwischengeschaltet. Kostet nicht die Welt und du hast saubere Luft. Wäre noch ne Option falls nciht shcon verbaut.
Grüße Stefan
Wäre mir auch zu unsicher. Der hält vermutlich dennoch nur grob das Öl aus der Luft raus.
Auch wenn heutzutage das aktive Ölen der Druckluft nicht mehr üblich ist, können dennoch Betriebsstoffe in den Luftstrom geraten, die man nicht im Bier haben möchte. Und wenn ich sehe, wie wenig Öl man braucht um 100 Liter Wasser zu verschmutzen, wäre es mir das beim Bier nicht Wert.
Re: DIY Hobby Brauerei
Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2017, 13:45
von integrator
Hallo Chris,
beim lesen des Beitrags kamen Erinnerungen von vor 30 Jahren hoch. In so einer Holzbude habe ich mal nach einer langen DoKorunde (Doppelkopf) am Dümmer geschlafen. Die Nacht war absolut grausam und schlafen war in der Bude nicht möglich. So wie ich das sehe hast du alles richtig gemacht. Wenn man dort nicht schlafen kann, muss man die Nacht eben durchmachen ... entweder mit Bier brauen oder Bier trinken.
Re: DIY Hobby Brauerei
Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2017, 13:56
von Chrissi_Chris
Oh, wo denn am Dümmer ? Ich habe genau so ein Haus gekauft vor mehreren Jahren es aber von Grund auf neu aufgebaut und angebaut... von diesen Ominösen Kartenspiel Abenden habe ich schon viel gehört
LG Chris
Re: DIY Hobby Brauerei
Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2017, 14:27
von integrator
Chrissi_Chris hat geschrieben: ↑Dienstag 24. Oktober 2017, 13:56
Oh, wo denn am Dümmer ? Ich habe genau so ein Haus gekauft vor mehreren Jahren es aber von Grund auf neu aufgebaut und angebaut...

das ist 30 Jahre her, der Dümmer ist recht gross und mit meinen 50 Jahren wird die eine oder andere Synapse schon kurz geschlossen.
Also ich glaube das war auf der nord-östlichen Seite des Dümmers Höhe Lembruch
Chrissi_Chris hat geschrieben: ↑Dienstag 24. Oktober 2017, 13:56
... von diesen Ominösen Kartenspiel Abenden habe ich schon viel gehört

... es waren die anderen ...

Re: DIY Hobby Brauerei
Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2017, 14:37
von Chrissi_Chris
integrator hat geschrieben: ↑Dienstag 24. Oktober 2017, 14:27

... es waren die anderen ...
Das höre ich hier auch immer ... schuldig in allen Anklagepunkten
LG Chris
Re: DIY Hobby Brauerei
Verfasst: Mittwoch 25. Oktober 2017, 18:10
von Heimbrauer
Wow, hab den Thread leider erst jetzt gesehen, sehr schöne Brauerei, davon träume ich auch noch, bisher konnte ich nur den Vorratskeller zum lagern annektieren. Gemaischt und geläutert wird in der Küche, gekocht in der Garage. So ne Gartenhütte als festes Refugium ist echt was feines.
Da wünsch ich dir viel Spaß beim ersten Brautag!
Gut Sud,
Christian
Re: DIY Hobby Brauerei
Verfasst: Mittwoch 25. Oktober 2017, 19:27
von braun
sieht super aus,
jetzt fehlt wohl nur noch die zapfanlage direkt in dieser küche, dann hast die perfekte männerhöhle :D
Re: DIY Hobby Brauerei
Verfasst: Mittwoch 25. Oktober 2017, 20:34
von Tozzi
Respekt, das ist toll geworden!

Re: DIY Hobby Brauerei
Verfasst: Mittwoch 25. Oktober 2017, 23:41
von Chrissi_Chris
Danke Danke, das geht runter wie Öl ...
Ich habe mittlerweile den 2. Brautag in meiner Hobbybrauerei hinter mir und ebend auch den 3. gemacht mit dem klassischen Altdeutschem Hellen als Rezept.
Mittlerweile ist ein fester Platz für den Laptop neu dazu gekommen (Ikea Regal ) und der Grainfather ist seit gestern eingezogen und wurde heute eingeweiht...
Das war ein feiner Brauabend, nun ist alles sauber und der aktuelle Sud angestellt.
Der Hobby Brauer ist nun reif fürs Bett
LG Chris
Re: DIY Hobby Brauerei
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 00:26
von Tozzi
Sehr schön, der GF scheint ja perfekt zu passen.
Freut mich, dass Du endlich ein intaktes Exemplar bekommen hast und loslegen konntest.
Sieht wirklich einladend aus bei Dir, da macht das Brauen Freude.

Auch Stauraum ohne Ende.
Schade, dass Du so weit weg wohnst.
Re: DIY Hobby Brauerei
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 00:40
von chaos-black
Was ihr euch alles für wunderbare Träume erfüllt! Ich gönns dir und wünsch dir jede Menge Freude an dieser wunderschönen Brauerei!
Re: DIY Hobby Brauerei
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 09:50
von Frudel
Tozzi hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Oktober 2017, 00:26
Schade, dass Du so weit weg wohnst.
Wenn du mich fragst ist er vor Eintritt in das Forum umgezogen , da sieht man
mal wieder wie berechnend die Menschen sind ( du wiederum wohnst fast zu nah...
so nah , dass ich mir ja schon fast Sorgen machen würde. )
Schön dass es mit deiner Kiste geklappt hat , haste dir verdient.
Allzeit beste Sude.
LG aus Großenklöten
Markus
Re: DIY Hobby Brauerei
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 19:34
von Beerbrouer
Chrissi_Chris hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. Oktober 2017, 08:26
Richtig Fenster sind keine drin, momentan behelfe ich mir mit Lüften in Form von Tür auf, wobei das Klima wirklich gut ist in dem Raum.
Nächstes Jahr im Sommer soll allerdings doch noch ein Fenster rein kommen, das würde das ganze noch etwas abrunden.
LG Chris
Naja, wie ich sehe, hast du jetzt zumindest einen Luftentfeuchter da stehen

.
Aber pass bloß auf, dass du dir da in der Zwischenzeit keinen Schimmel reinholst, gerade in der kalten Jahreszeit. Aber als Hausbesitzer wirst du das alles schon wissen

.
Gruß
Gerald
Re: DIY Hobby Brauerei
Verfasst: Freitag 27. Oktober 2017, 20:05
von Michael Wendt
Stichwort Luftentfeuchter: Bei mir im Keller läuft seit vier Jahren ein Trotec TTK 70 s. Den kann ich nur empfehlen. Ich meine, diese Dinger mit Nachfüllpacks bringen nicht so viel.
Gruß
Michael