Seite 1 von 1

Hefe strippen und lagern

Verfasst: Samstag 11. November 2017, 17:28
von Frank-99
Hallo ins Forum,

ich such nun schon seit gut einer halben Stunde im Netz rum... Vielleicht habe ich auch die falschen Suchkombinationen gewählt...
:Grübel
Also ... ich möchte für meine kommenden Braugänge Hefe strippen und danach einlagern. Kann mir jemand sagen wo ich eine entsprechende Anleitung finde oder mir kurz beschreiben wie das geht?

Im voraus besten Dank
Frank

Re: Hefe strippen und lagern

Verfasst: Samstag 11. November 2017, 17:32
von gulp
hefe strippen: search.php?keywords=hefe+strippen
In einer Sekunde 629 Treffer...

Gruß
Peter

Re: Hefe strippen und lagern

Verfasst: Samstag 11. November 2017, 17:34
von Rumborak
Hi Frank,

ich habe z.B. die Gutmann-Hefe auf Agar-Agar gelagert.

Hier kannst du nachlesen, wie das geht: http://braumagazin.de/article/wiederauferstehung/

Viele sind jetzt auf die NaCL-Lösung umgestiegen, einfach mal danach suchen...

VG
Rumborak

Re: Hefe strippen und lagern

Verfasst: Samstag 11. November 2017, 17:50
von Bierjunge
Frank-99 hat geschrieben: Samstag 11. November 2017, 17:28 Also ... ich möchte für meine kommenden Braugänge Hefe strippen und danach einlagern.
Nur um auszuschließen, dass Du Dich womöglich etwas verrennst (Ein Flaschengeläger zu strippen, nur um es anschließend wieder einzulagen, gäbe m.E. kaum Sinn.):
Beschreibe doch bitte noch einmal genauer, was Du vorhast. Welche Hefe, wie lange einlagern usw.

Stripping beschreibt ja das Hochpäppeln eines Flaschengelägers zu einem Starter, um damit einen Sud anzustellen.
Auch mit eingelagerter Hefe (wei auch immer, Salz, Glycerin, Schrägagar, Kryoperlen, ...) wirst Du nicht umhin kommen, vor einem Sud wiederum einen Starter aufzuziehen.
Für beide Fälle solltest Du Dich also zunächst über Hefestarter schlaulesen (u.a. z.B. hier), nur die Ausgangsbasis ist jeweils eine andere.

Und sofern das Quellprodukt bei Dir problemlos und vglw. frisch erhältlich sein sollte, kannst Du Dir die ganze Hefearchivierung m.E. eh sparen, weil das nur Zusatzaufwand generiert und eigene hygienische Fehlerquellen einbaut (meine unmaßgebliche Meinung). Dann hol Dir lieber für den nächsten Sud ein paar neue Flaschen. Denn den Starter brauchst Du so oder so.

Moritz

Re: Hefe strippen und lagern

Verfasst: Samstag 11. November 2017, 18:49
von Kolbäck
Diese paar kurzen Videos fand ich sehr aufschlussreich: https://www.youtube.com/watch?v=WtXrsvN ... XJfTaMtRXE

(Nicht zum Strippen für Starter, aber simples steriles arbeiten und Einlagern auf Agar.)