Umgebungstemperatur beim Reifen

Antworten
Benutzeravatar
Crocodile Dundee
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 219
Registriert: Mittwoch 7. Januar 2015, 21:42

Umgebungstemperatur beim Reifen

#1

Beitrag von Crocodile Dundee »

Hallo zusammen,
wie sollte denn die Umgebungstemperatur beim Reifen sein ?
Kommt das auf die Biersorte (ober- / untergärig) an ?
Kann das Bier nach dem Abfüllen direkt in den Kühlschrank ?

Vielen Dank und viele Grüße
Frank
Nich' lange schnacken – Kopp in' Nacken!
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Umgebungstemperatur beim Reifen

#2

Beitrag von Alt-Phex »

Das hier durchlesen, beantwortet eigentlich alle Fragen.

Zusammenfassung: Bier abfüllen und reifen

Falls nach der Lektüre noch was unklar ist, kannst du gerne fragen.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
Crocodile Dundee
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 219
Registriert: Mittwoch 7. Januar 2015, 21:42

Re: Umgebungstemperatur beim Reifen

#3

Beitrag von Crocodile Dundee »

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Hab's zwar gegoogelt, aber kannst du mir kurz erklären was "Grünschlauchen" ist ?

Gruß
Frank
Nich' lange schnacken – Kopp in' Nacken!
Cluve
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 285
Registriert: Samstag 13. April 2013, 08:58

Re: Umgebungstemperatur beim Reifen

#4

Beitrag von Cluve »

Abfüllen in druckdicht verschlossenes Behältnis, bevor das Bier endvergoren ist. Die restliche Gärung führt dann zur Karbonisierung.
peka76
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 250
Registriert: Donnerstag 12. September 2013, 10:26
Wohnort: Leipzig

Re: Umgebungstemperatur beim Reifen

#5

Beitrag von peka76 »

Hallo Frank!

Grünschlauchen heißt, dass du das Bier zum richtigen Zeitpunkt von der "offenen" Gärung (hier gemeint die Gärung bei der das CO2 entweichen kann) zu einer Druckgärung gibst, damit sich die richtige Menge Kohlensäure im Bier bindet.
Dazu musst du i.d.R. eine Schnellgärprobe neben der normalen Gärung laufen lassen.
Das ist aber alles ziemlich kompliziert. Mein Tipp: lass es. Lass die Hauptgärung durchlaufen und zucker dann für die Karbonisierung, so wie es die meisten Hobbybrauer machen.

Gruß Peter
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Umgebungstemperatur beim Reifen

#6

Beitrag von Alt-Phex »

Dem kann ich mich nur anschliessen, vergiss das "grünschlauchen" erstmal. Nimm einfach Zucker,
das lässt sich gut berechnen und funktioniert perfekt.

Kleiner Tipp: Dosierhilfe für Zucker

Benutze ich auch und hat bisher wunderbar geklappt.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
schnapsbrenner
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1721
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2011, 16:27
Wohnort: Jemgum
Kontaktdaten:

Re: Umgebungstemperatur beim Reifen

#7

Beitrag von schnapsbrenner »

Alt-Phex hat geschrieben:Dem kann ich mich nur anschliessen, vergiss das "grünschlauchen" erstmal. Nimm einfach Zucker,
das lässt sich gut berechnen und funktioniert perfekt.

Kleiner Tipp: Dosierhilfe für Zucker

Benutze ich auch und hat bisher wunderbar geklappt.
Die Dosierhilfe bekommt man bei uns Gratis bei eine Bestellung einfach als bemerkung Dosierhilfe eingeben.

VG

Simon
Antworten