Seite 1 von 1

Karbonisierung: Welchen Unterschied schmeckt man?

Verfasst: Donnerstag 8. Januar 2015, 13:59
von GregorSud
Hallo Jungs,

ich habe ein Ale gebraut und es auf 4,2g CO2/L karbonisiert. Für meinen Geschmack ist das etwas sehr lasch. Bei meinem Pils mit 5,5g CO2/L war ich mir nicht sicher, ob es nicht etwas weniger CO2 hätte sein dürfen. Daher meine Frage: Besteht geschmacklich ein so großer Unterschied bei ca. 1g CO2/L Differenz, oder habe ich mich vielleicht bei der Karbonisierung vertan?

:Drink

Re: Karbonisierung: Welchen Unterschied schmeckt man?

Verfasst: Donnerstag 8. Januar 2015, 14:06
von Boludo
Also 1g/Liter CO2 merkt man schon deutlich.
Wobei es noch mal drauf ankommt.
Der Unterschied zwischen 4g/L zu 5g/L ist aber sicher deutlicher als der von 6g/L zu 7g/L beim Hefeweizen.

Stefan

Re: Karbonisierung: Welchen Unterschied schmeckt man?

Verfasst: Donnerstag 8. Januar 2015, 14:20
von GregorSud
Danke! Dann habe ich wohl noch nie ein richtig karbonisiertes Ale getrunken und muss mich daran erstmal gewöhnen, dass man es (theoretisch) runterstürzen kann ;) Das London Pride aus der Flasche muss dann aber mehr haben, als 4g/L... :Grübel

Re: Karbonisierung: Welchen Unterschied schmeckt man?

Verfasst: Donnerstag 8. Januar 2015, 14:45
von ITZBrauer
Boludo hat geschrieben:Also 1g/Liter CO2 merkt man schon deutlich.
Wobei es noch mal drauf ankommt.
Der Unterschied zwischen 4g/L zu 5g/L ist aber sicher deutlicher als der von 6g/L zu 7g/L beim Hefeweizen.

Stefan
Ich geb dir da recht und frage mich schon länger, wie das zustande kommt.

Liegt es daran, dass wir eh schon im sehr prickelnd hohen Bereich sind, oder an der Matrix Weißbier?
Weil es wird ja gern ein recht hoher CO2-Gehalt für Weißbiere empfohlen (bis zu 7,5 g/l!), wobei ich oft das Gefühl habe, dass das Weißbier vergleichbar zum Pils/Hellen nicht sonderlich prickelnder ist... Das könnte aber wiederum an der Einschenk-/Schanktechnik des Service/am Glas/und und und liegen...
:Grübel :Grübel :Grübel

Re: Karbonisierung: Welchen Unterschied schmeckt man?

Verfasst: Donnerstag 8. Januar 2015, 16:16
von Fricky
ITZBrauer hat geschrieben: Ich geb dir da recht und frage mich schon länger, wie das zustande kommt.
der prozentuale Unterschied von 4g/L zu 5g/L ist einfach größer als der von 6g/L zu 7g/L.
Würde man z.B. 1g/L mit 2g/L vergleichen entspräche das einer Verdoppelung, also 100% mehr, von 4g/L bis 5g/L sind's nur noch 25% mehr, von 6g/L bis 7g/L nur noch ca. 16% usw....

Re: Karbonisierung: Welchen Unterschied schmeckt man?

Verfasst: Donnerstag 8. Januar 2015, 16:31
von ITZBrauer
Fricky hat geschrieben:der prozentuale Unterschied von 4g/L zu 5g/L ist einfach größer als der von 6g/L zu 7g/L.
Würde man z.B. 1g/L mit 2g/L vergleichen entspräche das einer Verdoppelung, also 100% mehr, von 4g/L bis 5g/L sind's nur noch 25% mehr, von 6g/L bis 7g/L nur noch ca. 16% usw....
Der Geschmackssinn ist je bekanntlich nicht so einfach rechnerisch ausgelegt :Wink aber klingt trotzdem logisch :redhead