Finn hat geschrieben: Sonntag 10. Dezember 2017, 16:06
Danke zu allen

. Sehr schnell service hier!
Guiness-type dry stout hat ungefähr 10% Røstgerste unvermälzt (Roasted barley?), und das ist ja nicht so brutal. Ich glaube das Rezept von @Kolbäck hier sieht interessant aus. Aber statt Carahell, Maisflocken und Red Ale Malz (ist das Red X von Bestmalz?) will ich nur eininge % von Pale Crystal 70 EBC haben. Ich braue es zu ungefähr 5%, und vielleicht soll ich auch was Carafa III statt teils die dunklen Mälze verwenden. Maischentemperatur 66-67? Und 4. Generation nun von w-34/70.
Ja, "roasted barley" ist Röstgerste (unvermälzt).
Die Zutaten in meinem letzten Beitrag waren nicht als Vorschlag für das Schwarzbier gedacht (da drifteten wir vom Thema ab), sondern das PDF in meiner ersten Antwort.
Carafa ist Farbe mit wenig Röstgeschmack, wenn du Röst willst, brauchst du kein Carafa, sondern Röstgerste. (glaube ich

)
Caramalze kann man sich glaube ich in einem Schwarzbier ganz sparen, die ganz dunklen machen schon guten Schaum, und wenn man "vollmundiges" Bier will, dann einfach etwas höher Maischen 67-68C. In diesem Zusammenhang würde ich als Basismalz eher zu Münchner als sehr hellem Pilsmalz raten. Helle Basis plus ein wenig Farbe kann angeblich recht "dünn" werden im Geschmack, im Vergleich zu wenn man die Basismalze zur Endfarbe beitragen lässt.
Ich habe noch keine Hefe bis zur 4. Generation geführt, aber w34/70 ist nicht unüblich für Schwarzbier.