mein zweiter Trockenkühler hat offensichtlich den Geist aufgegeben. Type ist ein Ariane 2000 von Hertig, 2/3 PS, 2 leitig, Baujahr hab ich gerade nicht im Kopf, aber sicher schon älter als 10 Jahre.
Ich habe mir schon vor längerer Zeit so einen gekauft, funktioniert bis zum heutigen Tag einwandfrei, wurde viel transportiert, usw keine Probleme.
Vor 2 Monaten dann habe ich meinen Schwiegerleuten den Baugleichen geholt, gebraucht um ca 400€, dafür waren 2 Druckminderer, NC Schnellverschlüsse und 2 KEG fittings dabei und alle Schläuche. Preislich also durchaus ok.
Letztens war das Bier nicht mehr kalt, also ging ich auf Fehlersuche. Wenn man den Kühler einschaltet, läuft der Lüfter weg, der Verdichter startet, dreht aber nach paar sekunden ab und kann keinen Druck aufbauen. Man hört so etwas wie ein Relais das abfällt - scheint eine Art Trockenlaufsicherung zu sein. Ich kenn mich mit Kältetechnik leider überhaupt nicht aus. Was ich so aus anderen Threads rauslesen konnte ist das ein Anzeichen für akuten Kältemittel-Mangel.

Habe meinen Schwiegerleuten vorgeschlagen einen Kältetechniker zu fragen. Gesagt, getan, der meint der Kompressor ist hinüber, neuer kostet 300€. Mit etwas nachforschen habe ich rausgefunden das müsste der Danfoss SC18 sein der da eingebaut ist.
Was sagt ihr?
- Kann der Kältechniker recht haben, oder würds schon helfen einfach Kühlmittel reinzudrücken
- Zahlt es sich aus die 300€ zu investieren? Immerhin hat der Kühler ca das gekostet.
- Wie hoch ist die Chance das der neue Verdichter ziemlich bald wieder stirbt? (Ich denke mal dass das Kühlmittel ja irgendwo entweicht)
Wir stehen vor der Frage was wohl weniger Risiko birgt. Wieder einen Ariane 2000 auf willhaben zu kaufen um ca 300€ (die gibts in AT sehr oft gebraucht), mit dem Risiko das man den "inneren" Zustand nicht kennt und der neue Durchlaufkühler dann auch wieder bald stirbt, oder den jetztigen zu reparieren mit der Aussicht, dass der wieder Jahre lang hält?
Greets,
Alex