3068 sehr lebhaft...
3068 sehr lebhaft...
Hab letzten Samstag Weizenbier gebraut.
Die Hefe 3068 die ich dafür immer nehme, hat sich dabei diesmal als besonders lebendig erwiesen.
Ist ein 70 Liter Fass mit 50 Liter Weizen, der Steigraum war (bisher) eigentlich immer ausreichend.
Das Ganze wurde am Samstag Abend 18:00 Uhr mit 16,2°Plato bei 20°C angestellt.
Am Sonntag früh 9:00Uhr wurde das Bild gemacht, da war das schon bis auf 10°Plato runter.
Und gestern Abend war es bereits auf 3°Plato.
und hier noch ein schönes Bild von einem (sehr schönen) Trubkegel.
Gruß, Peter.
--
Die Hefe 3068 die ich dafür immer nehme, hat sich dabei diesmal als besonders lebendig erwiesen.
Ist ein 70 Liter Fass mit 50 Liter Weizen, der Steigraum war (bisher) eigentlich immer ausreichend.
Das Ganze wurde am Samstag Abend 18:00 Uhr mit 16,2°Plato bei 20°C angestellt.
Am Sonntag früh 9:00Uhr wurde das Bild gemacht, da war das schon bis auf 10°Plato runter.
Und gestern Abend war es bereits auf 3°Plato.
und hier noch ein schönes Bild von einem (sehr schönen) Trubkegel.
Gruß, Peter.
--
Re: 3068 sehr lebhaft...
Wow...das war aber eine rasante Gärung!
Von wann war die Hefe denn?
Hast Du sie ganz normal aktiviert?
Von wann war die Hefe denn?
Hast Du sie ganz normal aktiviert?
Viele Grüße
Christian
Christian
- dingenz
- Posting Senior
- Beiträge: 398
- Registriert: Dienstag 16. September 2014, 14:27
- Wohnort: Winden (Südpfalz)
- Kontaktdaten:
Re: 3068 sehr lebhaft...

Danke für's Teilen! Die Hefe werde ich am WE auch mal mit etwas Würze füttern...

Viel Erfolg weiterhin mit dem Sud, berichte wie das Endergbenis mundet!
Viele Grüße
dingenz
★ Braurechner.de - Frei nutzbare Web-App zur Berechnung verschiedener Kennzahlen, die beim Hobbybrauen benötigt werden.
dingenz
★ Braurechner.de - Frei nutzbare Web-App zur Berechnung verschiedener Kennzahlen, die beim Hobbybrauen benötigt werden.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 793
- Registriert: Donnerstag 8. Mai 2014, 13:05
- Wohnort: Monheim am Rhein
Re: 3068 sehr lebhaft...
Die 3068 ist bei mir ähnlich abgegangen, das scheint bei dieser Hefe normal zu sein. Noch schlimmer ist die 1007...
Viele Grüße,
Jens
Jens
Re: 3068 sehr lebhaft...
Es ist aber ein alter Hut, dass man bei dieser Hefe mindestens ein Drittel Platz im Gärbehlter braucht, eher mehr.
Stefan
Stefan
Re: 3068 sehr lebhaft...
Ja, rasant, das dachte ich mir auch.-CK_AKS- hat geschrieben:Wow...das war aber eine rasante Gärung!
Von wann war die Hefe denn?
Hast Du sie ganz normal aktiviert?
Bloss gut, dass ich nicht erst Mittag nachgesehen habe, und dass der Deckel 'nen Rand hat.
Andernfalls wäre die Sauerei perfekt gewesen.
Die Hefe (2 Aktivatorpacks) war vom November 2014, wurde am Samstag früh ganz normal aktiviert, kein extra Starter.
Bereits nach 3 Stunden waren die Packs schon richtig prall.
Gruß, Peter.
--
Re: 3068 sehr lebhaft...
Eben!Boludo hat geschrieben:Es ist aber ein alter Hut, dass man bei dieser Hefe mindestens ein Drittel Platz im Gärbehlter braucht, eher mehr.
Stefan

Und genau weil das so ein alter Hut ist und weil mir das bei gefühlten 20 Suden noch nie übergegangen ist, dachte ich halt, das reicht auch diesmal locker.

Aber denkste!
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: 3068 sehr lebhaft...
Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
- Ruthard
- Posting Freak
- Beiträge: 7611
- Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
- Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
- Kontaktdaten:
Re: 3068 sehr lebhaft...
Ich bekomme die 3068 als Erntehefe aus einer Brauerei und kalkuliere aus Erfahrung (!) immer 100% Steigraum ein, in ein 70l Fass kommen also maximal 35l Würze.
Alternative wäre ein blow off tube, das gäbe zusätzlich blitzeblanke Junghefe im Auffangbehälter. Sollte irgendwann mal meine Quelle versiegen, werde ich mich auf diese Weise mit der 3068 versorgen.
3068 for ever!
Cheers, Ruthard
Alternative wäre ein blow off tube, das gäbe zusätzlich blitzeblanke Junghefe im Auffangbehälter. Sollte irgendwann mal meine Quelle versiegen, werde ich mich auf diese Weise mit der 3068 versorgen.
3068 for ever!
Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Re: 3068 sehr lebhaft...
...und nächstes mal mach ich wieder die Nummer mit Schlauch im Wassereimer anstelle von Gärspund.
Re: 3068 sehr lebhaft...
Die Notti fand ich auch noch extremer bei meinen bisher gebrauten Suden.
Bei der 3068 hatte ich einmal eine wirklich "Alte" erwischt (ich glaube, die war 4 oder 5 Monate alt bereits
), diese war dann nicht mehr sooo vital - aber das Weizen schmeckt trotzdem (...besser als so manches Kaufweizen
).
Bei der 3068 hatte ich einmal eine wirklich "Alte" erwischt (ich glaube, die war 4 oder 5 Monate alt bereits


Viele Grüße
Christian
Christian
Re: 3068 sehr lebhaft...
Eine Möglichkeit ist auch, high gravity zu brauen und das ganze als Weizenbock anzustellen. Wenn es sich etwas beruhigt hat, kann man verdünnen und vollends ausgären lassen. So mach ich das immer und kann 50 Liter Hefeweizen in einem 60 Liter Gärbehälter vergären.
Aber zum Thema Sauerei, das ist ja alles Kinderfasching, wenn man mal so was sauber gemacht hat:

Stefan, alter Angeber
Aber zum Thema Sauerei, das ist ja alles Kinderfasching, wenn man mal so was sauber gemacht hat:
Stefan, alter Angeber
Re: 3068 sehr lebhaft...
Boludo hat geschrieben: Aber zum Thema Sauerei, das ist ja alles Kinderfasching, wenn man mal so was sauber gemacht hat:
r

Der Vorteil dabei ist, dass zu dem Zeitpunkt der Restextrakt noch hoch ist, das klebt dann auch richtig schön.
Ich bin ja noch ganz gut davongekommen.
- holledauer
- Posting Freak
- Beiträge: 2432
- Registriert: Montag 11. März 2013, 07:07
Re: 3068 sehr lebhaft...
Ging mir vor knapp zwei Wochen mit meiner gstrippten Gutmann-Hefe auch so. Allerdings war ich den ganzen Tag nicht daheim und der Rand vom Deckel lief auch über. Nur gut, daß ich OG zwecks Temeratur immer im Bad und somit in der Badewanne vergäre... Trotzdem war's eine klebrige Sauerei....
Die Notti ist mir auch schon mal rausgekommen.
Seitdem bei OG nur noch Schlauch im Wassereimer :)
Die Notti ist mir auch schon mal rausgekommen.
Seitdem bei OG nur noch Schlauch im Wassereimer :)
Gruß Martin aus der Hallertau
+++++++++++++
Meine Vorstellung:
---klick---
Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör
:
www.hopfenhandel-resch.de
+++++++++++++
Meine Vorstellung:
---klick---
Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör

www.hopfenhandel-resch.de