Wenn ich mir die Rührwerke der 4 (mir bekannten) Anbieter anschaue und die Berichte darüber hier lese, dann machen sie durchweg einen professionellen Eindruck.
Mit Deckel, Motor, Elektroteilen und Rührwerk komme ich für meine 34 Liter+Hendi Anlage auf 150 bis 200 Euro, was angesichts der Qualität für mich auch OK ist.
(Beim Selbstbau kostet es ca. 50-60 Euro weniger, dafür bin ich aber nicht begabt.)
Dennoch frage ich mich, ob es nicht möglich wäre, Deckel und Rührwerk komplett aus Kunststoff herzustellen?

Könnten die Brauhardware, Adams, Mattmills, brewpagandas das produzieren?
Was würde das kosten? Weniger?
Gäbe es dafür einen Bedarf, wenn es erheblich weniger kosten würde?
Was meint Ihr?