Proficook - Integrierte Brausteuerung
Verfasst: Montag 2. April 2018, 00:25
Moin Zusammen,
ich wuerde gerne meinen Proficook mit einer Integrierten Brausteuerung ausstatten.
Gibt es sowas bereits?
Im Forum habe ich nichts gefunden und falls es wirklich nichts dazu gibt, wuerde ich das
naemlich einfach mal tun!
Jedenfall habe ich dieses Wochenende mal meinen Einkocher (den Proficook) auseinander gebaut.
Nun, die vorhandene Steuerung ist ja in so einem angebauten kleinen Plastikteil und da drin gibt es massig Platz.
Da sind ja zwei Platinen im Sandwich drinnen, einmal das Netzteil + Ansteuerung des Triacs und die Temperatursensoren.
Dann die zweite Platine mit Microcontroller und Display.
Das Tolle an der ganzen Sache ist jetzt, von der Netzteilplatine (mit 230v) geht ein galvanisch getrenntes 7 poliges Kabel
zu der Steuerplatine und eben diese Steuerplatine laesst sich sehr angenehm austauschen, ohne grosse Bastelei und "Hochspannung"
Die Pinbelegung zum Controller ist:
- Temp. Fuehler Masse
- Temp. Fuehler 1
- Temp. Fuehler 2 (nicht vorhanden)
- Temp. Fuehler 3
- "Gate" Heizung (+5v)
- +12v
- Masse
Da muss also nur eine neue Platine mit uC, Display und zwei Encodern angesteckt werden und schon hat man einen Brauautomaten.
Nun wuerde mich auch interessieren ob daran denn ueberhaupt Interesse besteht, an solchen Platinen.
Machen werde ich es - wenn es bisher noch keiner gemacht hat - auf jeden fall.
viele gruesse
ich wuerde gerne meinen Proficook mit einer Integrierten Brausteuerung ausstatten.
Gibt es sowas bereits?
Im Forum habe ich nichts gefunden und falls es wirklich nichts dazu gibt, wuerde ich das
naemlich einfach mal tun!
Jedenfall habe ich dieses Wochenende mal meinen Einkocher (den Proficook) auseinander gebaut.
Nun, die vorhandene Steuerung ist ja in so einem angebauten kleinen Plastikteil und da drin gibt es massig Platz.
Da sind ja zwei Platinen im Sandwich drinnen, einmal das Netzteil + Ansteuerung des Triacs und die Temperatursensoren.
Dann die zweite Platine mit Microcontroller und Display.
Das Tolle an der ganzen Sache ist jetzt, von der Netzteilplatine (mit 230v) geht ein galvanisch getrenntes 7 poliges Kabel
zu der Steuerplatine und eben diese Steuerplatine laesst sich sehr angenehm austauschen, ohne grosse Bastelei und "Hochspannung"
Die Pinbelegung zum Controller ist:
- Temp. Fuehler Masse
- Temp. Fuehler 1
- Temp. Fuehler 2 (nicht vorhanden)
- Temp. Fuehler 3
- "Gate" Heizung (+5v)
- +12v
- Masse
Da muss also nur eine neue Platine mit uC, Display und zwei Encodern angesteckt werden und schon hat man einen Brauautomaten.
Nun wuerde mich auch interessieren ob daran denn ueberhaupt Interesse besteht, an solchen Platinen.
Machen werde ich es - wenn es bisher noch keiner gemacht hat - auf jeden fall.
viele gruesse