vielleicht könnt ihr mir (auf die Sprünge) helfen: Ich habe seit 6 Suden immer im Wechsel einen der Top ist und einen der sauer wird

Eigentlich schieße ich für mein Empfinden mit meinen Reinigungen/Desinfektionen bestimmt mit Haubitzen auf Spatzen, aber scheinbar ist irgendwo ein Fehler, der mir ne Infektion verschafft.
Meine Gärfässer (Speidel, Plastik, 20 und 30L) werden nach jeder Gärung für 2h mit warmen SpüMaPulver komplett gefüllt, ordentlich ausgespült, danach mit je 5 L ChemiPro Acid, StarSan und abschließend mit 1L Isoprop/Ethanol durchgeschüttelt/geschwenkt und zwischendurch immer mit warmen Wasser ausgespült. Before die abgekühlte Würze reinkommt gibt’s nochmal StarSan und Oxi-Behandlung. Ich war noch nie mit einem Lappen oder Bürste in den Fässern, wegen Kratzern.
Die abgekühlte Würze fließt aus dem Einkocher über einen Edelstahlhahn, dessen Tülle, Überwurf und Dichtung im Isoprop/Ethanol und anschließend Oxi gebadet haben. Der Hahn selber wird im "Nichtheißbereich" auch nochmal mit Isoprop abgesprüht. Die Würze geht durch einen Monofilamentfilter der zweimal abgekocht und in Oxi gebadet wurde.
Die Hefe wird in vor dem Sud abgekochtem Wasser angestellt (200ml Bechergläser mit 100ml Wasser, mit Alufolie abgedeckt).
Das Fenster mache ich nach dem Flame-Out zu, wegen Verwirbelungen. Ich rede, spucke oder niese nicht in die Würze.
Was kann ich noch beachten?
Bin ein bisschen ratlos und momentan freue ich mich eher über einen infektionsfreien Sud, als über die experimentellen Rezepte und deren Geschmäcker/Aromen.
LG
Matze