Seite 1 von 1

Probleme mit (mangelnder) Hefeablagerung bei Flaschenreifung

Verfasst: Montag 16. April 2018, 20:27
von Braubarbar
Hallo Hobbybrauer,

Ich habe bei meinen Brauvorgängen immer wieder bei manchen Flaschen das Problem dass sich die Hefe nicht in einem mehr oder minder festen Bodensatz ablagert sondern stattdessen frei in der Flasche herumschwebt und sich einfach nicht absetzen will. Das Problem tritt wie gesagt nur bei bestimmten Flaschen eines Sudes auf und beeinflusst den Geschmack auch negativ allerdings fällt es mir schwer zu beschreiben wie. Ich kann nicht wirklich sagen dass es sauer schmeckt oder schal sondern eben einfach... ja... sch***e :Bigsmile andere Flaaschen des gleichen Suds sind Geschmacklich gut. Auch lässt sich das Problem offenbar nicht auf bestimmte Hefesorten schieben da es bis dato bei 3 verschiedenen Sorten auftrat (2 obergärig 1 untergärig). Ich rehydriere die Hefe immer in etwas Speise, Hauptgärung bei Zimmertemperatur, Nach Speisegabe Flaschengärung bei 10-15° im Keller.

Ich putze meine Flaschen immer mit warmem Spüliwsser und spüle anschließend nochmal mit klarem Wasser aus, vor dem Abfüllen desinfiziere meine Falschen immer mit 10 Minuten bei 100° (Ja ich weiß dass einige hier Forum das ganricht so gut finden ;-) )

Hat jemand ne Idee was da passiert oder woran das liegen könnte?

Re: Probleme mit (mangelnder) Hefeablagerung bei Flaschenreifung

Verfasst: Montag 16. April 2018, 21:02
von karsten
Stell sie mal für ein paar Tage in den Kühlschrank. Hilft bei mir sehr gut.

Re: Probleme mit (mangelnder) Hefeablagerung bei Flaschenreifung

Verfasst: Montag 16. April 2018, 21:11
von Braubarbar
karsten hat geschrieben: Montag 16. April 2018, 21:02 Stell sie mal für ein paar Tage in den Kühlschrank. Hilft bei mir sehr gut.
Das hatte ich bei manchen dieser Flaschen durch Zufall gemacht da es mir erst beim Ausschenken aufgefallen ist (Flasche sehr gut gekühlt ausm Kühlschrank)

Re: Probleme mit (mangelnder) Hefeablagerung bei Flaschenreifung

Verfasst: Montag 16. April 2018, 22:10
von Mailänder
Das ist keine Hefe die herumschwimmt, die betroffene Flaschen sind halt infiziert und das Bier dementsprechend verdorben.

Re: Probleme mit (mangelnder) Hefeablagerung bei Flaschenreifung

Verfasst: Dienstag 17. April 2018, 14:11
von karlm
Braubarbar hat geschrieben: Montag 16. April 2018, 20:27 Ich putze meine Flaschen immer mit warmem Spüliwsser und spüle anschließend nochmal mit klarem Wasser aus
Nur so als Tipp: "Spüli" hat bei der Bierbereitung nichts verloren, das hinterlässt zu viele Rückstände. Nimm lieber etwas anderes, zB Pulver für die Geschirrspülmaschine, am besten solches ohne Zusätze und Parfüme etc.

Re: Probleme mit (mangelnder) Hefeablagerung bei Flaschenreifung

Verfasst: Dienstag 17. April 2018, 14:18
von Braubarbar
karlm hat geschrieben: Dienstag 17. April 2018, 14:11
Braubarbar hat geschrieben: Montag 16. April 2018, 20:27 Ich putze meine Flaschen immer mit warmem Spüliwsser und spüle anschließend nochmal mit klarem Wasser aus
Nur so als Tipp: "Spüli" hat bei der Bierbereitung nichts verloren, das hinterlässt zu viele Rückstände. Nimm lieber etwas anderes, zB Pulver für die Geschirrspülmaschine, am besten solches ohne Zusätze und Parfüme etc.
Macht das dann so nenn Unterschied? Da ist dann doch auch nur Chemie drin, nicht vielleicht was natürlicheres wie natron oso?

Re: Probleme mit (mangelnder) Hefeablagerung bei Flaschenreifung

Verfasst: Dienstag 17. April 2018, 14:29
von Boludo
Seit wann ist Natron keine Chemie?

Re: Probleme mit (mangelnder) Hefeablagerung bei Flaschenreifung

Verfasst: Dienstag 17. April 2018, 14:33
von Braubarbar
Boludo hat geschrieben: Dienstag 17. April 2018, 14:29 Seit wann ist Natron keine Chemie?
Stimmt schon, war blöd formuliert... :D So rum kann man sicher gehen dass nix andres drin ist