Hallo aus Stuttgart
Hallo aus Stuttgart
Hallo in die Runde,
jetzt wird das Thema "selbst brauen" endlich vom "ToDo"-Zettel gestrichen u. in die Tat um gesetzt.
Mein Guter Vorsatz für 2015 ... Mehr (eigenes) Bier trinken ;)
Ich bin froh auf ein florierendes Forum gestoßen zu sein und hoffe hier viele nützliche Tips zu bekommen.
GrundIdee, einen einfachen, robusten u. zuverlässigen Kocher mit einem externen Thermostat sowie einem Rührwerk aufmotzen.
Eine günstige "Leuter -u. Gärbottich"-Kombination und dann erst mal loslegen.
Aktuell bin ich gerade dabei den Material-Zettel zusammen zu stellen. Ich werde wohl wie folgt anfangen:
1) 27L Einkochtopf
Hier bin ich am Unschlüssigsten. Über Tipps wäre ich dankbar. Welche Marke ist empfehlenswert / robust u. günstig ?
-> http://www.bielmeier-hausgeraete.com/bi ... ahn-1800-w
-> https://www.kochstar.de/de/einkochautom ... rmmaster-e
-> http://www.weck-einkochautomaten.de/ "WECK ® Einkochautomat Modell WAT 24 - Edelstahl "
2) Temeraturreger
Hier hatte ich an etwas in dieser Richtung gedacht.
-> http://www.pollin.de/shop/dt/ODkzOTM3OT ... TS125.html
3) Rührwerk
hier habe ich leider die Sammelbestellung im Forum verpasst, wie ich grad gesehen hab.
viewtopic.php?f=21&t=312&view=unread#unread
Das wäre für mich ideal gewesen. Mal sehen, vielleicht kann ich mir besagtes Rührwerk selbst nachbauen oder ich habe Glück u. es gibt nochmal eine Sammelbestellung.
4) Läuterbottich u. Gährbehälter etc.
Hier hätte ich etwas in dieser Richtung vorgesehen:
-> http://www.braupartner.de/shop/Einsteig ... _1%29.phtm
-> http://www.bierfritze.de/brausets/bierf ... rauset.php
Da ich jemand bin der gerne seine Nase noch in ein Buch steckt habe ich mir daszu noch das Buch "Heimbrauen" von "Hagen Rudolph" bestellt.
Vielen Dank für die Aufnahme in dieses Forum u. viele Grüße aus Stuttgart.
T3K
jetzt wird das Thema "selbst brauen" endlich vom "ToDo"-Zettel gestrichen u. in die Tat um gesetzt.
Mein Guter Vorsatz für 2015 ... Mehr (eigenes) Bier trinken ;)
Ich bin froh auf ein florierendes Forum gestoßen zu sein und hoffe hier viele nützliche Tips zu bekommen.
GrundIdee, einen einfachen, robusten u. zuverlässigen Kocher mit einem externen Thermostat sowie einem Rührwerk aufmotzen.
Eine günstige "Leuter -u. Gärbottich"-Kombination und dann erst mal loslegen.
Aktuell bin ich gerade dabei den Material-Zettel zusammen zu stellen. Ich werde wohl wie folgt anfangen:
1) 27L Einkochtopf
Hier bin ich am Unschlüssigsten. Über Tipps wäre ich dankbar. Welche Marke ist empfehlenswert / robust u. günstig ?
-> http://www.bielmeier-hausgeraete.com/bi ... ahn-1800-w
-> https://www.kochstar.de/de/einkochautom ... rmmaster-e
-> http://www.weck-einkochautomaten.de/ "WECK ® Einkochautomat Modell WAT 24 - Edelstahl "
2) Temeraturreger
Hier hatte ich an etwas in dieser Richtung gedacht.
-> http://www.pollin.de/shop/dt/ODkzOTM3OT ... TS125.html
3) Rührwerk
hier habe ich leider die Sammelbestellung im Forum verpasst, wie ich grad gesehen hab.
viewtopic.php?f=21&t=312&view=unread#unread
Das wäre für mich ideal gewesen. Mal sehen, vielleicht kann ich mir besagtes Rührwerk selbst nachbauen oder ich habe Glück u. es gibt nochmal eine Sammelbestellung.
4) Läuterbottich u. Gährbehälter etc.
Hier hätte ich etwas in dieser Richtung vorgesehen:
-> http://www.braupartner.de/shop/Einsteig ... _1%29.phtm
-> http://www.bierfritze.de/brausets/bierf ... rauset.php
Da ich jemand bin der gerne seine Nase noch in ein Buch steckt habe ich mir daszu noch das Buch "Heimbrauen" von "Hagen Rudolph" bestellt.
Vielen Dank für die Aufnahme in dieses Forum u. viele Grüße aus Stuttgart.
T3K
Re: Hallo aus Stuttgart
Hallo nach Stuttgart
1,8KW sind zu wenig
nim lieber den Einkocher.
http://www.ebay.de/itm/EINKOCHAUTOMAT-K ... 356wt_1363
Läuterhexe zum dierekt einbauen in den Einkocher, zum Läutern und Hopfenseihen. Funktioniert prima. Da hast du alles was man braucht.
http://www.hobbybrauerversand.de/MattMi ... oport-385L
Motor kein Scheibenwischermotor, die haben Kontakt augs Gehäuse, der nicht und reicht völlig aus.
http://www.ebay.de/itm/Elektromotor-6-1 ... 710wt_1363
Läuterbottig brauchst du nicht, da hast du deinen Einkocher bereits mit allem drinn.
Gärbottig und etc. gibts hier. Schnell und zuverlässig.
http://www.hobbybrauerversand.de/
Nimm noch einen Einkocher, den vom LIDL, mit dem kannst du die Temperatur und Zeit für Nachguß halten, muß nicht Edelsthal sein.
Sobald der Nachguß alle ist, kannst du in dem bereits anfangen die Würze weiter zu erhitzen. Läutern zum Ende, Treber raus, auspühlen und die Würze umfühlen zum Kochen, hast du schon Zeit gespart
1,8KW sind zu wenig
nim lieber den Einkocher.
http://www.ebay.de/itm/EINKOCHAUTOMAT-K ... 356wt_1363
Läuterhexe zum dierekt einbauen in den Einkocher, zum Läutern und Hopfenseihen. Funktioniert prima. Da hast du alles was man braucht.
http://www.hobbybrauerversand.de/MattMi ... oport-385L
Motor kein Scheibenwischermotor, die haben Kontakt augs Gehäuse, der nicht und reicht völlig aus.
http://www.ebay.de/itm/Elektromotor-6-1 ... 710wt_1363
Läuterbottig brauchst du nicht, da hast du deinen Einkocher bereits mit allem drinn.
Gärbottig und etc. gibts hier. Schnell und zuverlässig.
http://www.hobbybrauerversand.de/
Nimm noch einen Einkocher, den vom LIDL, mit dem kannst du die Temperatur und Zeit für Nachguß halten, muß nicht Edelsthal sein.
Sobald der Nachguß alle ist, kannst du in dem bereits anfangen die Würze weiter zu erhitzen. Läutern zum Ende, Treber raus, auspühlen und die Würze umfühlen zum Kochen, hast du schon Zeit gespart
Zuletzt geändert von vitivory am Sonntag 18. Januar 2015, 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
- Frissnix
- Posting Klettermax
- Beiträge: 245
- Registriert: Samstag 21. September 2013, 00:47
- Wohnort: Kernen
Re: Hallo aus Stuttgart
Ein freundliches Hallo aus Waiblingen 

"Das kannst Du schon so machen, aber dann isses halt KACKE"
Re: Hallo aus Stuttgart
Moin Moin,
vielen Dank für die Hinweise vitivory ich werds mir mal ansehen. Speziell die Läuterhexe ist interessant.
Ist das Teil den gut zu säubern? Auf den ersten Eindruck hätte ich vermutet, dass sich das schwieriger gestaltet als wenn man mit z.B. einem Leutersack die Maische direkt auffängt, oder nicht ?
@Frissnix: Viele Grüße zurück. Schön zu hören, dass der nächste Brauer nicht weit entfernt ist ;)
Gruß
T3K
vielen Dank für die Hinweise vitivory ich werds mir mal ansehen. Speziell die Läuterhexe ist interessant.
Ist das Teil den gut zu säubern? Auf den ersten Eindruck hätte ich vermutet, dass sich das schwieriger gestaltet als wenn man mit z.B. einem Leutersack die Maische direkt auffängt, oder nicht ?
@Frissnix: Viele Grüße zurück. Schön zu hören, dass der nächste Brauer nicht weit entfernt ist ;)
Gruß
T3K
Re: Hallo aus Stuttgart
Wilkommen im Forum!
Rührwerk und Thermostat sind nett, aber nicht notwendig. Lass dich also von einer verpassten Sammelbestellung nicht bremsen.t3k hat geschrieben:GrundIdee, einen einfachen, robusten u. zuverlässigen Kocher mit einem externen Thermostat sowie einem Rührwerk aufmotzen.
Ganz egal was er über Karbonisierung schreibt, halte dich an das hier. Vom Maischesack würde ich abraten, die Läuferhexe oder eine Panzerschlauchkonstruktion sind meiner Meinung nach die bessere Lösung.Da ich jemand bin der gerne seine Nase noch in ein Buch steckt habe ich mir daszu noch das Buch "Heimbrauen" von "Hagen Rudolph" bestellt.
Re: Hallo aus Stuttgart
Hallo zurück!t3k hat geschrieben:Hallo aus Stuttgart

Wo genau in Stuttgart bist Du denn? Ich braue hier in (und nein, nicht im

Grüße
Gerald
Gute Biere werden gelegentlich zu kalt getrunken - und schlechte Biere zu warm.
Gerald
Gute Biere werden gelegentlich zu kalt getrunken - und schlechte Biere zu warm.
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 255
- Registriert: Montag 22. Dezember 2014, 09:23
- Wohnort: Raum Altoetting, Oberbayern
Re: Hallo aus Stuttgart
Du hast nichts verpasst Sascha hat nen Shop da kannst du alles bestellen http://www.brauhardware.de/
Schreib in an
Schreib in an
Re: Hallo aus Stuttgart
Moin Leute,
@ Hopf: Ich bin direkt in Stuttgart Süd. In der nähe vom Marienplatz falls dir das etwas sagt. Sach mal bescheid wenn du mal wieder nen Sud ansetzt, wenn's passt u. ich darf komm ich mla rum. Zum über die Schulter schauen u. verkosten natürlich ;)
@Mash1: Jau super, danke. Ich hab schon Kontakt mit Sascha aufgenommen. Schätze dad schöne Edelstahl-Rührwerk wird's werden.
@cyme: Danke ;) Der Bookmark ist jedenfalls mal gesetzt.
Der erwähnte Motor : http://www.ebay.de/itm/Elektromotor-6-1 ... 710wt_1363 scheint ja sehr beliebt u. kompatibel zum Rührwerk zu sein.
Brauche ich da noch ein Netzteil oder wie wird das ding bestromt ?
Und passt das Rührwerk trotz Leuterhexe in diesen Kocher http://www.plus.de/Profi-Cook-PC-EKA-10 ... wwodgFgA6A? Der scheint ja ebenfalls nen gängies Modell hier im Forum zu sein ?
Cheers
T3K
@ Hopf: Ich bin direkt in Stuttgart Süd. In der nähe vom Marienplatz falls dir das etwas sagt. Sach mal bescheid wenn du mal wieder nen Sud ansetzt, wenn's passt u. ich darf komm ich mla rum. Zum über die Schulter schauen u. verkosten natürlich ;)
@Mash1: Jau super, danke. Ich hab schon Kontakt mit Sascha aufgenommen. Schätze dad schöne Edelstahl-Rührwerk wird's werden.
@cyme: Danke ;) Der Bookmark ist jedenfalls mal gesetzt.
Der erwähnte Motor : http://www.ebay.de/itm/Elektromotor-6-1 ... 710wt_1363 scheint ja sehr beliebt u. kompatibel zum Rührwerk zu sein.
Brauche ich da noch ein Netzteil oder wie wird das ding bestromt ?
Und passt das Rührwerk trotz Leuterhexe in diesen Kocher http://www.plus.de/Profi-Cook-PC-EKA-10 ... wwodgFgA6A? Der scheint ja ebenfalls nen gängies Modell hier im Forum zu sein ?
Cheers
T3K
Re: Hallo aus Stuttgart
Moin nochmal,
so die Dinge überschlagen sich etwas ! Ich liebe dieses Gefühl bei der Entstehungsphase von Projekten ;)
Ich denke für einen ordentlichen Start habe ich jetzt erstmal alles soweit zusammen. Falls einer von euch die Muße hat nochmal kurz ein Auge drüber zu rollen und zu schauen ob mir etwas durch die Lappen gegangen ist wäre ich euch sehr dankbar.
Bei 2 Punkten bin ich mir noch nicht Schlüssig
1) Thema Läutern (Terminator / Hexe oder doch anders ?)
2) benötigt man wirklch einen 2. Kocher für den nachguss ?
Kocher:
————
120€
http://www.plus.de/Profi-Cook-PC-EKA-10 ... wwodgFgA6A
Rührwerk:
—————
Rührwerk im Einkocher von „http://www.brauhardware.de/„
+ Motor http://www.ebay.de/itm/Elektromotor-6-1 ... 710wt_1363
+ Kappe http://www.ebay.de/itm/231173321774?_tr ... EBIDX%3AIT
+ Buchse für’s Netzteil: http://www.reichelt.de/index.html?ACTIO ... =HEBL%2025
+ Netzteil (12V 5A) http://www.ebay.de/itm/231401587572
=> ca. 130€
Läutern :
—————
MattMill Läuterhexe 50€
oder
http://adams-hardware.de/produkte/leute ... -eka-1066/ 50€
oder
http://adams-hardware.de/produkte/leuterator-gaerfass/ 10€
Sonstiges:
—————
hobbybrauerversand.de 66€
Brau-und Gäreimer 30 Liter
Brauerjod 50 ml
Spindelzylinder ca. 200 ml
Saccharimeter 'Hobby' (Bierwürzespindel) 0-20/0,5
Flaschenbürste Borste 1/2 Liter mit Bündel
Filterbeutel 200µm
Maischepaddel / Rührlöffel aus Holz - 70 cm
Digital Thermometer -50°C bis +300°C,
Abfüllröhrchen
Silikonschlauch (10 x 1,5 mm)
Viele Grüße aus Stuttgart
t3k
so die Dinge überschlagen sich etwas ! Ich liebe dieses Gefühl bei der Entstehungsphase von Projekten ;)
Ich denke für einen ordentlichen Start habe ich jetzt erstmal alles soweit zusammen. Falls einer von euch die Muße hat nochmal kurz ein Auge drüber zu rollen und zu schauen ob mir etwas durch die Lappen gegangen ist wäre ich euch sehr dankbar.
Bei 2 Punkten bin ich mir noch nicht Schlüssig
1) Thema Läutern (Terminator / Hexe oder doch anders ?)
2) benötigt man wirklch einen 2. Kocher für den nachguss ?
Kocher:
————
120€
http://www.plus.de/Profi-Cook-PC-EKA-10 ... wwodgFgA6A
Rührwerk:
—————
Rührwerk im Einkocher von „http://www.brauhardware.de/„
+ Motor http://www.ebay.de/itm/Elektromotor-6-1 ... 710wt_1363
+ Kappe http://www.ebay.de/itm/231173321774?_tr ... EBIDX%3AIT
+ Buchse für’s Netzteil: http://www.reichelt.de/index.html?ACTIO ... =HEBL%2025
+ Netzteil (12V 5A) http://www.ebay.de/itm/231401587572
=> ca. 130€
Läutern :
—————
MattMill Läuterhexe 50€
oder
http://adams-hardware.de/produkte/leute ... -eka-1066/ 50€
oder
http://adams-hardware.de/produkte/leuterator-gaerfass/ 10€
Sonstiges:
—————
hobbybrauerversand.de 66€
Brau-und Gäreimer 30 Liter
Brauerjod 50 ml
Spindelzylinder ca. 200 ml
Saccharimeter 'Hobby' (Bierwürzespindel) 0-20/0,5
Flaschenbürste Borste 1/2 Liter mit Bündel
Filterbeutel 200µm
Maischepaddel / Rührlöffel aus Holz - 70 cm
Digital Thermometer -50°C bis +300°C,
Abfüllröhrchen
Silikonschlauch (10 x 1,5 mm)
Viele Grüße aus Stuttgart
t3k
Re: Hallo aus Stuttgart
Hallo t3k,
als newbee kann ich noch nicht viel ergänzen.
Der Profi Cook PC-EKA 1066 Einkochautomat / Einkocher
hat eine Elektronik.
Erste Erkenntnis: Bei geplanter Steuerung der Temperatur über den Netzstecker (aus / an und PT100-Regelung)
geht die Elektronik des Kochers in den Startmodus zurück:
Heizung ist wieder auf aus
Temp 85
Zeit 30min
Heizen wird erst nach Drücken des linken Reglers gestartet.
als newbee kann ich noch nicht viel ergänzen.
Der Profi Cook PC-EKA 1066 Einkochautomat / Einkocher
hat eine Elektronik.
Erste Erkenntnis: Bei geplanter Steuerung der Temperatur über den Netzstecker (aus / an und PT100-Regelung)
geht die Elektronik des Kochers in den Startmodus zurück:
Heizung ist wieder auf aus
Temp 85
Zeit 30min
Heizen wird erst nach Drücken des linken Reglers gestartet.
Bierolo startet in der 20L Einkocher-Liga.
Re: Hallo aus Stuttgart
Liebw Grüße nach Stuggi aus Esslingen 

Re: Hallo aus Stuttgart
@bierolo: vielen Dank. Ich denke ich werde jetzt doch erstmal mit der Elektronik des Profi starten und schauen wie es läuft. :) bin ja noch "jungfräulich" und aus und umbauen kann man ja immer noch.
@TobiasM: Das ist ja quasi um die Ecke ;) Gibt es in der Gegend nen Brauerstammtisch oder so ?
So das erste Packet von HuM ist heute angekommen !! Mein erstes wird ein Märzen nach dem Rezept aus dem Buch vom Rudolph. Jetzt muss nur noch Kocher, läuterator und Rührwerk eintreffen und es kann los gehen. Ik freu mir ;)
@TobiasM: Das ist ja quasi um die Ecke ;) Gibt es in der Gegend nen Brauerstammtisch oder so ?
So das erste Packet von HuM ist heute angekommen !! Mein erstes wird ein Märzen nach dem Rezept aus dem Buch vom Rudolph. Jetzt muss nur noch Kocher, läuterator und Rührwerk eintreffen und es kann los gehen. Ik freu mir ;)
Re: Hallo aus Stuttgart
Leider noch nicht
Aber ich hoffe, das ändert sich bald... ein persönlicher Austausch ist mir allemal lieber als mehr oder weniger anonym über ein Forum.
Wenn du magst, kann ich entsprechend mal was planen!
Grüßle und immer gut Sud - hoffentlich bald auch zusammen!
Tobias

Aber ich hoffe, das ändert sich bald... ein persönlicher Austausch ist mir allemal lieber als mehr oder weniger anonym über ein Forum.

Grüßle und immer gut Sud - hoffentlich bald auch zusammen!
Tobias
Re: Hallo aus Stuttgart
Moin Moin,
Klar warum nicht ;) vielleicht bekommen wir ja ein paar Leute zusammen. Fachsimpeln kann ich zwar noch nicht so viel, aber nen gutes Bierchen trinke ich wohl mit.
Gruß
T3K
Klar warum nicht ;) vielleicht bekommen wir ja ein paar Leute zusammen. Fachsimpeln kann ich zwar noch nicht so viel, aber nen gutes Bierchen trinke ich wohl mit.
Gruß
T3K
Re: Hallo aus Stuttgart
Genauso sehe ich das auch - ich bin auch noch recht unbedarft, was das Brauen angeht - aber bisher schmeckt es echt lecker
Sollen wir mal den März ins Auge fassen? Davor siehts bei mir schlecht aus...

Sollen wir mal den März ins Auge fassen? Davor siehts bei mir schlecht aus...
- Hausenbrauer
- Posting Klettermax
- Beiträge: 113
- Registriert: Mittwoch 19. Dezember 2012, 20:40
- Wohnort: Stuttgart
Re: Hallo aus Stuttgart
Hallo zusammen,
die bisherigen Versuche, in Stuttgart ein Treffen zu organisieren waren leider nicht so erfolgreich.
März klingt aber super, ich wäre gerne dabei.
Gruß
Dominik
die bisherigen Versuche, in Stuttgart ein Treffen zu organisieren waren leider nicht so erfolgreich.
März klingt aber super, ich wäre gerne dabei.

Gruß
Dominik
Re: Hallo aus Stuttgart
Einen Stammtisch hats mal gegeben, der ist aber vor Jahren schon eingeschlafen.
Ab Sommer gibt's aber im Raum Stuttgart 2 Brauer mehr und dann würde ich mich freuen wenn man da was aufziehen könnte...oder dazustoßen.
Gruß Hotte
Ab Sommer gibt's aber im Raum Stuttgart 2 Brauer mehr und dann würde ich mich freuen wenn man da was aufziehen könnte...oder dazustoßen.
Gruß Hotte
Re: Hallo aus Stuttgart
Okay... dann werde ich mal was suchen, wo wir gemütlich zusammensitzen können




Re: Hallo aus Stuttgart
Moin Moin,
bei mir würde KW12 am besten passen ;)
Falls wir uns nicht privat bei selbst gebrautem teffen würde ich vorschlagen, dass wir uns in einer entsprechender Gasthausbrauerrei treffen. Hier sind einige eingezeichnet:
http://brewpubs.openstreetmap.de/
Bin mal gespannt ob und wo es klappt.
Gruß
t3k
bei mir würde KW12 am besten passen ;)
Falls wir uns nicht privat bei selbst gebrautem teffen würde ich vorschlagen, dass wir uns in einer entsprechender Gasthausbrauerrei treffen. Hier sind einige eingezeichnet:
http://brewpubs.openstreetmap.de/
Bin mal gespannt ob und wo es klappt.
Gruß
t3k
Re: Hallo aus Stuttgart
Moin Moin,
Die Terminfindung bezüglich eines Hobbybrauer-Treffens in der Nähe nimmt in diesem Thread Gestalt an:
viewtopic.php?f=19&t=1654
Mein erster Sud ist übrigens grade in der Hauptgärung , die Hefe scheint angekommen zu sein. Ein ausführlicher Bericht folgt natürlich.
Gruß
T3K
Die Terminfindung bezüglich eines Hobbybrauer-Treffens in der Nähe nimmt in diesem Thread Gestalt an:
viewtopic.php?f=19&t=1654
Mein erster Sud ist übrigens grade in der Hauptgärung , die Hefe scheint angekommen zu sein. Ein ausführlicher Bericht folgt natürlich.
Gruß
T3K
- Kirk1701
- Posting Freak
- Beiträge: 3548
- Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
- Wohnort: Hannover
Re: Hallo aus Stuttgart
t3k hat geschrieben:
Rührwerk:
—————
Rührwerk im Einkocher von „http://www.brauhardware.de/„
+ Motor http://www.ebay.de/itm/Elektromotor-6-1 ... 710wt_1363
+ Kappe http://www.ebay.de/itm/231173321774?_tr ... EBIDX%3AIT
+ Buchse für’s Netzteil: http://www.reichelt.de/index.html?ACTIO ... =HEBL%2025
+ Netzteil (12V 5A) http://www.ebay.de/itm/231401587572
=> ca. 130€

Der Bausatz soll wirklich 130 Euro kosten?? Mit unpolierten Teile wie sie aus dem Laser fallen?
Kirk
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Re: Hallo aus Stuttgart
Moin Kirk,
ziemlich genau sogar. Was hättest du veranschlagt ?
Ich hab alles bereits bestellt u. der erste Sud ist aktuell kurz vor der Flaschenabfüllung ;) Mit der Zusammenstellung hat, soweit ich das beurteilen kann, alles ganz gut geklappt.
Fotos sind gemacht, Bericht folgt, sobald ich's denn probiert hab.
Cheers,
T3K
ziemlich genau sogar. Was hättest du veranschlagt ?
Ich hab alles bereits bestellt u. der erste Sud ist aktuell kurz vor der Flaschenabfüllung ;) Mit der Zusammenstellung hat, soweit ich das beurteilen kann, alles ganz gut geklappt.
Fotos sind gemacht, Bericht folgt, sobald ich's denn probiert hab.
Cheers,
T3K
- alias2222
- Posting Senior
- Beiträge: 370
- Registriert: Donnerstag 22. Januar 2015, 18:46
- Wohnort: Esslingen
Re: Hallo aus Stuttgart
schöne Grüße aus Esslingen
vielleicht können wir ja mal ein Treffen hin bekommen.
viewtopic.php?f=19&t=1654&hilit=ludwigsburg
vielleicht können wir ja mal ein Treffen hin bekommen.
viewtopic.php?f=19&t=1654&hilit=ludwigsburg
"Wenn ich Bier so in die Sonne halte, sieht es aus wie Flüssiges Gold"
Brauerei Schwanen in Esslingen - Brauerei
BeerKitchenGuerillas - Kulinarischer Bier Blog
Homepage - Kesselbrauer Stuttgart e.V. - Der Stuttgarter Hobbybrauverein
Brauerei Schwanen in Esslingen - Brauerei
BeerKitchenGuerillas - Kulinarischer Bier Blog
Homepage - Kesselbrauer Stuttgart e.V. - Der Stuttgarter Hobbybrauverein
Re: Hallo aus Stuttgart
Moin Alias2222,
wir treffen uns im März.
Der entsprechende Threat ist dieser hier: viewtopic.php?f=19&t=1654
oder direkt zum Termin-Doodle:
http://doodle.com/qfbab6hdwp4642g5
Gruß
T3K
wir treffen uns im März.
Der entsprechende Threat ist dieser hier: viewtopic.php?f=19&t=1654
oder direkt zum Termin-Doodle:
http://doodle.com/qfbab6hdwp4642g5
Gruß
T3K
Re: Hallo aus Stuttgart
Hallo und Prost. 
Viele Grüße aus Fellbach (Oeffingen)

Viele Grüße aus Fellbach (Oeffingen)