Seite 1 von 1

Mobile Zapfanlage Kühlprobleme

Verfasst: Samstag 23. Juni 2018, 16:19
von Patrik92
Hallo, ich bin Patrik und schreibe hier meinen ersten Beitrag. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich habe mir eine mobile Zapfanlage gebaut, mit deren Kühlleistung ich nicht so zufrieden bin. Ich fange aber mal von vorne an und erkläre euch mein Projekt. Die Idee war es, beim Zelten frischen (bitte verflucht mich nicht :Smile ) Apfelwein zu zapfen. Da dort kein Strom zur Verfügung steht fällt ein normaler Durchlaufkühler schon mal weg und außerdem sollte es auch etwas kompakter sein. Also habe ich eine Box in Form eines Flightcase gebaut. Das Holz von innen mit Dachabdichtung beschichtet, 40mm Styropor als Dämmung und eine Aluschale in die ein 30L KEG Fass passt eingesetzt. Die Kühleinheit stammt aus einer Kühlbox und kann sowohl mit Gas, 12V als auch 230V betrieben werden. CO2 Flasche und Zapfsäule finden auf der Rückseite ihren Platz und können abgenommen werden, damit die Zapfsäule zum Einlagern nicht nach oben raus steht.

Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage. Zur Kühlung ragt nur ein ca 25cm langes Rohr in die Kühlkammer, wie bei diesen Campingkühlboxen (unter dem weißen Blech). Das Rohr an sich wird extrem Kalt, die Aluschale auch etwas aber in der Kühlbox an sich wird es nicht ausreichend kalt um ein Fass zu kühlen. Meine erste Idee war die Aluschale mit Wasser zu füllen, damit sich die Kälte besser von der Aluschale auf das Fass überträgt, leider hat dies auch keine Verbesserung gebracht. Bei einer Außentemperatur von ca 30 °C waren es lediglich 18 °C in der Kühlbox. Das Kühlrohr hängt aber auch nicht im Wasser, weil ich ja nur bis zu dem Ausschnitt für das Rohr auffüllen kann, da mir ja sonst das Wasser in die Dämmung läuft. Daraufhin habe ich Eis in die Kühlbox um alles runter zu kühlen, so habe ich das Fass wenigstens auf 10°C abgekühlt, das die Kühlung dann auch konstant gehalten hat. Meine nächste Idee war, dass ein kleiner Lüfter die Luft in der Kühlbox umwälzt. Also habe ich einen 80mm USB Lüfter so eingebaut, dass er die Luft über das Blech mit dem Kühlrohr bläst. Leider wurde es dadurch auch nicht besser. Hat vielleicht von euch noch jemand eine Idee wie die Kühlleistung erhöht werden kann.

Gruß Patrik

Re: Mobile Zapfanlage Kühlprobleme

Verfasst: Samstag 23. Juni 2018, 20:11
von OS-Schlingel
Trockeneis??

Gruß Stephen

Re: Mobile Zapfanlage Kühlprobleme

Verfasst: Samstag 23. Juni 2018, 22:22
von DerDerDasBierBraut
18°C ist kalt genug für Wein. Trinkt eh keiner :P
Wenn Du mal ein Bierfass kühlen willst, dann mach Wasser und reichlich Eiswürfel in den Kasten.
Variante 2: Nicht das Fass kühlen, sondern das gezapft werdende Getränk --> https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 39#p151839

Re: Mobile Zapfanlage Kühlprobleme

Verfasst: Sonntag 24. Juni 2018, 14:15
von Patrik92
Wenn Du mal ein Bierfass kühlen willst, dann mach Wasser und reichlich Eiswürfel in den Kasten.
Genau das wollte ich ja nicht, dann hätte ich mir ja die Kühlung sparen können.

Variante 2: Nicht das Fass kühlen, sondern das gezapft werdende Getränk
Dafür müsste ich eine Spirale um das Fass legen, die dann im Wasser liegt. Problem ist ja dabei dabei auch, dass das Wasser nicht richtig kalt wird. :Grübel

Ich werde es nächste Woche nochmal testen, dann aber mit vorgekühlten Fässern. Mal schauen wie sich die Temperatur dann verhält und ob es die Kühlung schafft eine gleichbleibende Kälte zu halten. :Drink

Re: Mobile Zapfanlage Kühlprobleme

Verfasst: Sonntag 24. Juni 2018, 15:04
von Ladeberger
Wenn die Kühlbox mit Brenngas betrieben werden kann, handelt es sich um eine Absorptionskältemaschine, die in diesen Formaten meist ziemlich lausige Kälteleistungen aufweisen. Vielleicht musst du die Box einfach mal ein bis zwei Tage laufen lassen und schauen, auf welchen Temperaturgradient innen zu außen sie kommt. Oder eben mit einem gekühlten Fass starten.

Gruß
Andy

Re: Mobile Zapfanlage Kühlprobleme

Verfasst: Sonntag 24. Juni 2018, 16:01
von Malzwein
Der Wärmableitung ist vielleicht auch ein Blick zu würdigen. Ein kleiner batteriebetriebener Ventilator kann da Wunder wirken. Der waagerechte Betrieb eines Absorberkühlschranks wird auch immer wieder für eine optimale Leistung empfohlen.

Re: Mobile Zapfanlage Kühlprobleme

Verfasst: Sonntag 24. Juni 2018, 16:41
von Patrik92
Wenn die Kühlbox mit Brenngas betrieben werden kann, handelt es sich um eine Absorptionskältemaschine, die in diesen Formaten meist ziemlich lausige Kälteleistungen aufweisen. Vielleicht musst du die Box einfach mal ein bis zwei Tage laufen lassen und schauen, auf welchen Temperaturgradient innen zu außen sie kommt.
Ja genau Andy es ist eine Absorberkühlbox. Das die Box vorgekühlt werden muss ist klar, aber nach 2 Tagen sollte schon eine ausreichende Kühlung des Fasses und vor allem auch des Wassers in der Box erfolgt sein oder?

Der Wärmableitung ist vielleicht auch ein Blick zu würdigen. Ein kleiner batteriebetriebener Ventilator kann da Wunder wirken.
Die Idee hatte ich auch und habe einen Lüfter über das Blech mit dem Kühlrohr montiert, leider hat dies keine merkliche Besserung gebracht. Das weiße Blech über dem Rohr ist aus der original Kühlbox. Es liegt oben an der Außenwand an, geht dann über das Rohr (mit Wärmeleitpaste) und hat unten etwas Abstand zur Außenwand.

Re: Mobile Zapfanlage Kühlprobleme

Verfasst: Sonntag 24. Juni 2018, 18:02
von nettermann90
Hast du den Absorber richtig rum eingebaut? Da gibt es genaue vorschriften an die Ausrichtung sonst funktioniert das nicht. Stand die Kühleinheit evtl. lange still ohne verwendet zu werden? Bei Absorbern entmischen sich nach langer Standzeit die beiden Teile Ammoniak und Wasser der Kühlflüssigkeit. Mal eine Nacht über auf den Kopf drehen und wieder gerade stellen hilft da oft Wunder. Ansonsten wäre natürlich eine Kompressionskältemaschine sinnvoller. Wo kommst du denn her?

Gruß
Felix