Mobile Zapfanlage Kühlprobleme
Verfasst: Samstag 23. Juni 2018, 16:19
Hallo, ich bin Patrik und schreibe hier meinen ersten Beitrag. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich habe mir eine mobile Zapfanlage gebaut, mit deren Kühlleistung ich nicht so zufrieden bin. Ich fange aber mal von vorne an und erkläre euch mein Projekt. Die Idee war es, beim Zelten frischen (bitte verflucht mich nicht
) Apfelwein zu zapfen. Da dort kein Strom zur Verfügung steht fällt ein normaler Durchlaufkühler schon mal weg und außerdem sollte es auch etwas kompakter sein. Also habe ich eine Box in Form eines Flightcase gebaut. Das Holz von innen mit Dachabdichtung beschichtet, 40mm Styropor als Dämmung und eine Aluschale in die ein 30L KEG Fass passt eingesetzt. Die Kühleinheit stammt aus einer Kühlbox und kann sowohl mit Gas, 12V als auch 230V betrieben werden. CO2 Flasche und Zapfsäule finden auf der Rückseite ihren Platz und können abgenommen werden, damit die Zapfsäule zum Einlagern nicht nach oben raus steht.
Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage. Zur Kühlung ragt nur ein ca 25cm langes Rohr in die Kühlkammer, wie bei diesen Campingkühlboxen (unter dem weißen Blech). Das Rohr an sich wird extrem Kalt, die Aluschale auch etwas aber in der Kühlbox an sich wird es nicht ausreichend kalt um ein Fass zu kühlen. Meine erste Idee war die Aluschale mit Wasser zu füllen, damit sich die Kälte besser von der Aluschale auf das Fass überträgt, leider hat dies auch keine Verbesserung gebracht. Bei einer Außentemperatur von ca 30 °C waren es lediglich 18 °C in der Kühlbox. Das Kühlrohr hängt aber auch nicht im Wasser, weil ich ja nur bis zu dem Ausschnitt für das Rohr auffüllen kann, da mir ja sonst das Wasser in die Dämmung läuft. Daraufhin habe ich Eis in die Kühlbox um alles runter zu kühlen, so habe ich das Fass wenigstens auf 10°C abgekühlt, das die Kühlung dann auch konstant gehalten hat. Meine nächste Idee war, dass ein kleiner Lüfter die Luft in der Kühlbox umwälzt. Also habe ich einen 80mm USB Lüfter so eingebaut, dass er die Luft über das Blech mit dem Kühlrohr bläst. Leider wurde es dadurch auch nicht besser. Hat vielleicht von euch noch jemand eine Idee wie die Kühlleistung erhöht werden kann.
Gruß Patrik
Ich habe mir eine mobile Zapfanlage gebaut, mit deren Kühlleistung ich nicht so zufrieden bin. Ich fange aber mal von vorne an und erkläre euch mein Projekt. Die Idee war es, beim Zelten frischen (bitte verflucht mich nicht

Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage. Zur Kühlung ragt nur ein ca 25cm langes Rohr in die Kühlkammer, wie bei diesen Campingkühlboxen (unter dem weißen Blech). Das Rohr an sich wird extrem Kalt, die Aluschale auch etwas aber in der Kühlbox an sich wird es nicht ausreichend kalt um ein Fass zu kühlen. Meine erste Idee war die Aluschale mit Wasser zu füllen, damit sich die Kälte besser von der Aluschale auf das Fass überträgt, leider hat dies auch keine Verbesserung gebracht. Bei einer Außentemperatur von ca 30 °C waren es lediglich 18 °C in der Kühlbox. Das Kühlrohr hängt aber auch nicht im Wasser, weil ich ja nur bis zu dem Ausschnitt für das Rohr auffüllen kann, da mir ja sonst das Wasser in die Dämmung läuft. Daraufhin habe ich Eis in die Kühlbox um alles runter zu kühlen, so habe ich das Fass wenigstens auf 10°C abgekühlt, das die Kühlung dann auch konstant gehalten hat. Meine nächste Idee war, dass ein kleiner Lüfter die Luft in der Kühlbox umwälzt. Also habe ich einen 80mm USB Lüfter so eingebaut, dass er die Luft über das Blech mit dem Kühlrohr bläst. Leider wurde es dadurch auch nicht besser. Hat vielleicht von euch noch jemand eine Idee wie die Kühlleistung erhöht werden kann.
Gruß Patrik