Seite 1 von 1

Gärung nicht gestartet !!!

Verfasst: Freitag 27. Juli 2018, 19:34
von h2opolo
Moin,
jetzt hats mich auch erwischt und ich brauche Hilfe.
Habe vor 2 Wochen nach MM&M Rezept ein "Samuals Adams Boston lager" gebraut.
Alles gemäß Rezept, lief auch wie immer ohne Probleme (90igster Sud).
Nach dem Kochen mit Kühlspirale auf 20°C runtergekühlt (mehr geht im Moment nicht) und dann die Hefe Wyeast 2124 Bohemian Lager dazugemischt.
Muss gestehen dass der smackpack nicht so richtig aufgegangen ist aber ich dachte das wird schon. Dann ab in den Gärkühlschrank und auf 10^C gekühl. Heute einen Blick rein geworfen und einen "dunkel ruht der See " Status erblickt.
Gespindelt und 13 Plato!!! :Shocked
Also keine Gäraktivität.
So, was mach ich jetzt?? Kann ich die "Allround" Hefe Safale 34/70 einsetzen oder ist der Sud für die Tonne??.

Bitte um Kommentare
Danke und Gruß und frohes Schwitzen
Michael

Re: Gärung nicht gestartet !!!

Verfasst: Freitag 27. Juli 2018, 19:45
von gulp
Servus Michael,

Zwei Wochen ohne Gärung ist nicht mehr gut zu machen. Ich würde das wegschütten. Abgesehen davon kontrolliert man da ja mal nach einem Tag, ob die Gärung angekommen ist.

Gruß
Peter

Re: Gärung nicht gestartet !!!

Verfasst: Freitag 27. Juli 2018, 20:12
von Sura
14 Tage ist eine Nummer, die wirklich ausserhalb des wartens liegen sollte. Als Fausregel solltest du innerhalb von 24h immer *irgendwas* bemerken. Das ist in den meisten Fällen ein leichtes überweißen, also leichter Schaum auf der Oberfläche. Wenigstens Inseln davon.
Sollte das nicht innerhalb von 36h zu sehen sein, hole ich meine Nothefe (Trocken) raus, rehydriere sie anständig (Wasser, Temperaturunterschiede beachten), und gebe sie in den Sud. Sicherlich kann man länger warten, und sicherlich sehen das einige anders. Aber ein Sud der nach 36h keinerlei Anzeichen von Hefeaktivität zeigt, ist im besten Fall wenigstens ordentlich underpitched.

Man kann natürlich auch kontrollmessen. Aber das muss durch Schichtenbildung, Temperaturunterschiede zur Ausgangsmessung vor dem anstellen, oder des dann wohl recht geringen Abbaus nicht unbedingt eindeutiger sein.

Schade für die Arbeit, wenn sich bei mir nach 3-4 Tagen nichts tut, entsorge ich den Sud. Ich habe bis jetzt nur einmal so lange gewartet und dann erst Nothefe gegeben, und das Ergebnis war dann trotzdem schauerlich.

Re: Gärung nicht gestartet !!!

Verfasst: Samstag 28. Juli 2018, 07:38
von Boludo
Oft genug hört man hier, dass man zwei Wochen lang auf keinen Fall den Deckel öffnen soll.
Ich halte nichts von solchen Blindflügen.
Bei untergärigen Flüssighefen ist ein Starter eigentlich Pflicht. Ich denke, das war hier das Problem. Ich würde das jetzt auch entsorgen.
Und man kühlt übrigens erst auf Gärtempetatur ab und stellt dann an.

Stefan

Re: Gärung nicht gestartet !!!

Verfasst: Samstag 28. Juli 2018, 09:06
von Flothe
Boludo hat geschrieben: Samstag 28. Juli 2018, 07:38 Oft genug hört man hier, dass man zwei Wochen lang auf keinen Fall den Deckel öffnen soll.
Ich halte nichts von solchen Blindflügen.
Bei untergärigen Flüssighefen ist ein Starter eigentlich Pflicht. Ich denke, das war hier das Problem. Ich würde das jetzt auch entsorgen.
Und man kühlt übrigens erst auf Gärtempetatur ab und stellt dann an.

Stefan
Gibt ja mittlerweile auch einige Konzepte, wie man trotz geschlossenen Deckels die Gärung überwachen kann. Sei es nun mit technischen Hilfsmitteln (iSpindle, Tilt, e-Gärspund oder Waage) oder ganz analog durch Bewegung im Gärspund (Fehleranfällig) oder Kräusenrand am durchscheinenden Gärbehälter. Schließlich ist bei mir auch immer der Geruch ein wichtiger Indikator. Hatte neulich auch einen Sud, auch UG, der durch einen klaren Fall von Underpitching und zu viel Optimismus (20 g 34/70 auf 20 L bei 8 °C) nach 72 h noch nicht angesprungen war. Schon wenn ich den Gärschrank geöffnet habe, hab ich am fehlenden Gärgeruch gemerkt, dass da was nicht stimmt.

LG Florian

Re: Gärung nicht gestartet !!!

Verfasst: Samstag 28. Juli 2018, 13:17
von Sura
Flothe hat geschrieben: Samstag 28. Juli 2018, 09:06
Boludo hat geschrieben: Samstag 28. Juli 2018, 07:38 Oft genug hört man hier, dass man zwei Wochen lang auf keinen Fall den Deckel öffnen soll.
Ich halte nichts von solchen Blindflügen.
Stefan
Gibt ja mittlerweile auch einige Konzepte, wie man trotz geschlossenen Deckels die Gärung überwachen kann.
Da gibts was ganz einfaches: Ein durchsichtiges Gärgefäss. :Greets

Re: Gärung nicht gestartet !!!

Verfasst: Samstag 28. Juli 2018, 13:30
von Damasus
Flothe hat geschrieben: Samstag 28. Juli 2018, 09:06
Gibt ja mittlerweile auch einige Konzepte, wie man trotz geschlossenen Deckels die Gärung überwachen kann. Sei es nun mit technischen Hilfsmitteln (iSpindle, Tilt, e-Gärspund oder Waage) oder ganz analog durch Bewegung im Gärspund (Fehleranfällig) oder Kräusenrand am durchscheinenden Gärbehälter.

LG Florian
Kurz Rückfrage zu dem Post: Ich wollte schon länger eine iSpindel haben, aber mir fehlt absolut sämtliche Ausrüstung, Platz, Talent um in der Wohnung irgendwas zusammen zubauen (geschweige denn zu Löten). Von diesem "Tilt" hatte ich noch nichts gehört, daher dumme Frage: Das ist doch quasi ne fertige iSpindel oder? :thumbsup
[Quelle: https://www.hobbybrauerversand.de/Tilt- ... hermometer]

Re: Gärung nicht gestartet !!!

Verfasst: Samstag 28. Juli 2018, 13:42
von Beerkenauer
Ja der Tilt ist kurzgesagt eine fertige ispindel.
Den kannste entweder in der USA kaufen oder bei einem großem Deutschen Shop aus dem Hobbybraubereich :Wink Google mal...

Gruß

Stefan

Edit. Hab zu spät gesehen, dass Du es ja auch schon verlinkt hast. Haste also schon gefunden.