Seite 1 von 1
Hefe
Verfasst: Mittwoch 1. August 2018, 16:29
von hudriwurz
Hallo, Bitte helft mir. Bin ganz neu in der Sache
Habe vor 12 Tagen ein Bier angesetzt.
Jetzt hat es recht zögerlich gegärt.
Hefe:
Es sieht jetzt so aus:
glaubt Ihr, dass das noch OK ist. Zahlt sich abfüllen aus?
Vielen Dank
Emanuel
Re: Hefe
Verfasst: Mittwoch 1. August 2018, 16:57
von brauflo
Lieber Emanuel
Ohne nähere Informationen über den Braugang, gemessene Werte vor dem Anstellen und aktuell wirst Du auf Deine Frage keine befriedigende Antwort erhalten...
Gib mal ein paar mehr Infos.
Viele Grüße
Florian
Re: Hefe
Verfasst: Mittwoch 1. August 2018, 17:05
von hudriwurz
2kg Münchner, 2 kg Wienermalz 1 kg Caramellmalz
Raumtemperaur etwa 24 Grad
Die Frage ist: Schaut die Hefe ekelig aus oder nicht.
Riechen tut sie nicht grauslich.
Re: Hefe
Verfasst: Mittwoch 1. August 2018, 17:10
von negme
Schaut mir nach keiner Infektion aus, eher Eiweiß. Wenn ausgegoren (UNBEDINGT MESSEN!) würd ich abfüllen, überhaupt wenn es okay riecht.
Re: Hefe
Verfasst: Mittwoch 1. August 2018, 17:11
von flying
Sieht nach Irish Moos aus?
Re: Hefe
Verfasst: Mittwoch 1. August 2018, 17:12
von heizungsrohr
Unabhängig von diesem einen Sud solltest du dir mal einiges an Grundlagen übers Bier brauen anlesen. Das Wiki vom Forum hier ist ein guter Anfang.
Re: Hefe
Verfasst: Mittwoch 1. August 2018, 17:18
von Boludo
Untergärige Hefe bei 24 Grad? Wie bist du denn auf die Idee gekommen?
Und 20% Cara ist schon auch heftig.
Du musst unbedingt messen, sonst kann man gar nichts sagen.
Hier noch ein paar Tips:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=212
Stefan
Re: Hefe
Verfasst: Mittwoch 1. August 2018, 18:09
von hudriwurz
Danke Boludo.
Das Zeug ist ja echt untergärig. Shit. Was nun? Kanal?
Hat jemand eine Idee ob ich das noch retten kann?
Nach 10 Tagen jetzt noch Saflager US-05 rein schütten?
Vielen Dank für die Hilfe
Re: Hefe
Verfasst: Mittwoch 1. August 2018, 18:11
von flying
Hast Du nun Irish Moos verwendet..?
Re: Hefe
Verfasst: Mittwoch 1. August 2018, 18:12
von hudriwurz
ja auch
Re: Hefe
Verfasst: Mittwoch 1. August 2018, 18:19
von flying
Das ist das Problem! Die Hefe ist mit dem Carrageen des Knorpeltangs verklumpt. Es sind Kohlensäurebläschen in die Gallertmasse eingeschlossen. Deshalb schwimmt es oben.
Miss den Restextrakt. Es dürfte durch sein und kann von unten abgefüllt werden. Über 20% Caramalz und 25° Gärtemp. bei untergärig treffe ich mal keine Aussage. Das kann ja jeder halten wie ein Dachdecker..
Re: Hefe
Verfasst: Mittwoch 1. August 2018, 18:23
von hudriwurz
Ich kann den Restextrakt leider nicht messen. Sorry.
Schlicht und einfach: 'Soll ich abfüllen?' und schauen was raus kommt?
Re: Hefe
Verfasst: Mittwoch 1. August 2018, 18:23
von hudriwurz
oder soll ich jetzt obergärige Hefe rein schütten?
Re: Hefe
Verfasst: Mittwoch 1. August 2018, 18:28
von Bitter
Sollte deine Frage wirklich ernst gemeint sein, würde ich dir sehr stark ans Herz legen, dich in die Materie Bierbrauen noch mal so richtig einzulesen!
Re: Hefe
Verfasst: Mittwoch 1. August 2018, 18:30
von flying
Obergärige Hefe hinterschütten bringt überhaupt nichts! Nur durch Messen des Restextraktes kannst Du das Ende der Gärung feststellen. Abfüllen kannst Du nur auf eigene Gefahr. Schlimmstenfalls zerbersten die Flaschen durch zuviel Druck bei der Nachgärung und es gibt Splitterbomben. Dazu werde ich Dir jedenfalls nicht raten.
Mein Rat wäre folgender. Lass es noch ein paar Tage stehen und bestelle Dir ein Messgerät zur Bestimmung des Restextraktes.
Re: Hefe
Verfasst: Mittwoch 1. August 2018, 18:32
von brauflo
Alsoo...
Ohne Messen wird das ein Vabanque Spiel.
(Ich nehme an,du möchtest auf Flaschen füllen und mit Zucker karbonisieren.)
Kann sein, daß es bei der Gärtemperatur durch ist, kann aber auch sein, daß die verklumpte Hefe noch nicht fertig ist...
Das gäbe dann Flaschenbomben!
Darauf wird dir also niemand eine Antwort geben können (wollen)
In der Annahme, daß Du auch keine Stammwürze gemessen hast, weiß also niemand wo das Jungbier gerade ist.
Da das eh kein stiltypisches Bier mehr wird, bist Du wahrscheinlich mit etwas OG-Hefe plus 5 Tage auf der sicheren Seite...
Re: Hefe
Verfasst: Mittwoch 1. August 2018, 18:33
von brauflo
Boludo war schneller und glaubt noch an eine Restaktivität der verklumpten Hefe...
Re: Hefe
Verfasst: Mittwoch 1. August 2018, 18:34
von docpsycho
Gude,
ohne Spindel oder Refraktometer kannst du nicht gescheit brauen, das steht fest. Ohne Restextraktmessung wird dir keiner sagen können ob du abfüllen kannst oder nicht. Jetzt eine zweite Hefe zu pitchen macht auch genau null Sinn. Ich würde den Sud unter "Lehrgeld" verbuchen (besonders bei 24°C und der 34/70, das sollte grauslig werden, bei wieviel Grad hast du denn angestellt?) und in den Kanal geben und beim nächsten mal vorher mehr lesen.
Grüße, Felix
Re: Hefe
Verfasst: Mittwoch 1. August 2018, 18:43
von Flothe
Wie viel Irish Moss hast du denn verwendet?
Ich nehme an es war dein erster Sud. Wie bist du auf die Idee gekommen direkt Irish Moss zu verwenden? Das ist eigentlich ein Hilfsstoff, den man nicht ohne Indikation (Trübung) verwendet, schon gar nicht im ersten Sud. Aber gut, das hast du jetzt auf die harte Tour gelernt.
Warum hier geraten wird, jetzt noch Geld in Form einer OG-Hefe in diesen Sud zu investieren, muss ich wohl nicht verstehen. Ich rate dir auf jeden Fall davon ab.
Mach einfach das, was oben schon beschrieben wurde. Spindel oder Refraktometer besorgen und den Restextrakt bestimmen. Das ganze dann drei Tage danach noch Mal und wenn der Wert gleich ist, kannst du mit Zucker in Flaschen abfüllen.
Was raus kommt, steht dann wohl in den Sternen. Im besten Fall könnte man es Steam Ale nennen.
LG Florian
Re: Hefe
Verfasst: Mittwoch 1. August 2018, 18:49
von brauflo
... nehme die sinnvollen gegenteiligen Ratschläge dankbar zur Kenntnis und ziehe damit meinen Vorschlag zurück...
VG
(auch) Florian
Re: Hefe
Verfasst: Mittwoch 1. August 2018, 18:54
von flying
Na ja, haut mal nicht gleich mit Keule. Solche Irish Moos- Desaster sind auch schon einigen Koryphäen passiert. Steam Ale passt nicht, "Lumpy Lager" ist besser
Warm vergorene Untergärige entsprechen wahrlich nicht dem Bierstil aber das sie geschmacklich schlecht sein müssen stimmt nicht.
Re: Hefe
Verfasst: Donnerstag 2. August 2018, 07:21
von hudriwurz
Danke vielmals, an alle gescheiten Leute hier.
Ich habe das komplett übersehen und eine untergärige Hefe erwischt. Gleich daneben lag Saflager US-05 Obergärig.
Hab' mich einfach vertan.
Ab in die Wiese damit. War übrigens mein 2. Bier. Das erste war ausgezeichnet (Saflager 04).
Zurück an den Start also...
Und diesmal selbst (anwendungsnahe) schroten.
vielen Dank nochmal (Das Forum hier ist wirklich sehr gut)
Re: Hefe
Verfasst: Donnerstag 2. August 2018, 08:14
von danieldee
hudriwurz hat geschrieben: ↑Mittwoch 1. August 2018, 17:05
2kg Münchner, 2 kg Wienermalz 1 kg Caramellmalz
Raumtemperaur etwa 24 Grad
Die Frage ist: Schaut die Hefe ekelig aus oder nicht.
Riechen tut sie nicht grauslich.
Trollst du uns?
24° bei der 34/70???
Re: Hefe
Verfasst: Donnerstag 2. August 2018, 08:36
von DevilsHole82
hudriwurz hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. August 2018, 07:21
... Ab in die Wiese damit...
Wieso denn immer gleich so drastisch. Dem Gourmetgaumen eines Sommelier wird es sicher grausig munden, aber bevor das Bier nicht fertig (nach Reifung) ist und man es getestet hat würde ich gar nix weg schütten.
... Es sei denn Du hast ne Infektion drin.
hudriwurz hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. August 2018, 07:21
War übrigens mein 2. Bier. Das erste war ausgezeichnet (Saflager 04).
Und immer noch kein Messmittel zur Stammwürze- und Restextraktbestimmung?
Tu Dir bitte selber den Gefallen und besorg dir eine Spindel o.ä. zur Messung. An den paar Euro wird es wohl nicht scheitern.