Zum zweiten Mal ist mir ein Sud bei der Gärung schlecht geworden. Verdacht: Durch geringfügige Temperaturunterschiede (aktive Kühlung) entsteht zeitweise ein Unterdruck, bei welchem Wasser aus dem Gärspund zurück ins Gärfass gezogen wird. Als Alternative habe ich nun einen Schlauch, welcher in einen Kessel voll Wasser geführt wird, versucht. Das ging auch lange gut. Leider blieb jetzt aber das Relais, welches die Kühlung regelt hängen und gegen Ende der Gärung ging die Temperatur so von 15 auf nur 7 Grad Celsius runter. Die Minimierung des Volumens (80L) im Fass konnten durch das Schlauchvolumen nicht kompensiert werden und es zog wieder Wasser ins Fass

Frage, gibt es trockene Alternativen?
Gärfass Speidel 120L Edelstahl mit Mantelkühlung.
Gruss, Mark