Seite 1 von 1
Gärspund Alternative
Verfasst: Dienstag 28. August 2018, 20:42
von markrickenbacher
Hallo Leute
Zum zweiten Mal ist mir ein Sud bei der Gärung schlecht geworden. Verdacht: Durch geringfügige Temperaturunterschiede (aktive Kühlung) entsteht zeitweise ein Unterdruck, bei welchem Wasser aus dem Gärspund zurück ins Gärfass gezogen wird. Als Alternative habe ich nun einen Schlauch, welcher in einen Kessel voll Wasser geführt wird, versucht. Das ging auch lange gut. Leider blieb jetzt aber das Relais, welches die Kühlung regelt hängen und gegen Ende der Gärung ging die Temperatur so von 15 auf nur 7 Grad Celsius runter. Die Minimierung des Volumens (80L) im Fass konnten durch das Schlauchvolumen nicht kompensiert werden und es zog wieder Wasser ins Fass
Frage, gibt es trockene Alternativen?
Gärfass Speidel 120L Edelstahl mit Mantelkühlung.
Gruss, Mark
Re: Gärspund Alternative
Verfasst: Dienstag 28. August 2018, 21:30
von DerDerDasBierBraut
markrickenbacher hat geschrieben: Dienstag 28. August 2018, 20:42
Frage, gibt es trockene Alternativen?
Ja. Irgendwo bei Amihopfen oder beim Hobbybrauerversand gab/gibt es so einen trockenen, geruchshemmenden, antibakteriellen Hightech Gärspund.
PS: gefunden --> Google "Sterilock Gärspund"
Re: Gärspund Alternative
Verfasst: Dienstag 28. August 2018, 21:37
von gulp
Gärspund weglassen.
Gruß
Peter
Re: Gärspund Alternative
Verfasst: Dienstag 28. August 2018, 21:42
von gertstensaft
Hi Mark,
wieviel Wasser machst Du denn in den Gärspund dass das zurück laufen kann? Und warum glaubst Du das das Wasser im Gärspund Deinen Sud verderben kann? Wenn Du da normales Leitungswasser reintust, kommt da während der Gärung nur CO2 durch, wird also etwas sauer. wovon soll das so schlecht werden, dass es Deinen Sud verdirbt ?
Also ich denke, Du musst woanders nach Ursachen suchen.
Gruß
Gert
Re: Gärspund Alternative
Verfasst: Dienstag 28. August 2018, 21:52
von Spike_19
Hat jemand schon Erfahrungen mit den Trocken-Gärspunden gemacht? Habe auch das Problem.
Mache ich zu wenig Wasser in den Spund, ist es ruck zuck weg verdunstet; mache ich zu viel rein, saugt unter Umständen der Unterdruck das Wasser in den Gärbehälter.
Und ich möchte auf gar keinen Fall, dass dieses "Wasser-Alkohol-Fruchtfliegengemisch" ins Bier kommt.
Re: Gärspund Alternative
Verfasst: Dienstag 28. August 2018, 22:02
von hyper472
Ist mir ein Rätsel, wie da bei Unterdruck Wasser ins Gärfass kommen kann. Im Normalfall - Überdruck - kommt ja auf der anderen Seite auch kein Wasser aus dem Gärspund raus. Da will doch nur wieder wer überteuerte nutzlose Gadgets verkaufen...
Nix für ungut, aber ich vermute die Infektionsquelle woanders.
Viele Grüße, Henning
Re: Gärspund Alternative
Verfasst: Dienstag 28. August 2018, 22:02
von §11
Ich hab die, da kanns nix reinsaugen, wenn man nur bis zum Strich auffuellt.

- Glocke.JPG (9.54 KiB) 5322 mal betrachtet
Re: Gärspund Alternative
Verfasst: Dienstag 28. August 2018, 22:05
von Boludo
gulp hat geschrieben: Dienstag 28. August 2018, 21:37
Gärspund weglassen.
ty 4.jpg
Gruß
Peter
Ganz genau so!
Deckel lose draufschrauben und fertig.
Wenn dann noch in der Gefriere vergoren wird, ist es ideal, die wird bei der Gärung automatisch mit CO2 geflutet und es diffundiert kein Sauerstoff in den Gärbehälter rein.
Geht aber auch so ganz einwandfrei. Hauptsache es kann nichts reinkrabbeln.
Stefan
Re: Gärspund Alternative
Verfasst: Dienstag 28. August 2018, 22:09
von hyper472
Boludo hat geschrieben: Dienstag 28. August 2018, 22:05
gulp hat geschrieben: Dienstag 28. August 2018, 21:37
Gärspund weglassen.
ty 4.jpg
Gruß
Peter
Ganz genau so!
Stefan
UG, in einer sauberen Kühltruhe, geht’s sicher ohne, da bin ich bei Peter und Stefan. Aber „nackt“ im Keller, wo weiß-der-Henker-was rumschwirrt? Da würde ich lieber auf Nummer sicher gehen.
Edit: hier gehts um ug, ist klar. Nur, dass nicht wer anders zwischen Malzlager, Klo und altem Obst ohne Gärspund vergären will.
Viele Grüße, Henning
Re: Gärspund Alternative
Verfasst: Dienstag 28. August 2018, 22:11
von Boludo
Mann kann auch ein Papiertaschentuch auf das Gewinde legen und dann den Deckel lose draufschrauben. Dann krabbelt garantiert nichts rein.
Gibt nix schlimmeres als einen Gärspund, in dem die ersoffenen Fruchtfliegen schwimmen. Das ist komplett kontraproduktiv.
Will nicht wissen, wie viele Biere wegen so was verdorben wurden. Kein Mensch braucht einen Gärspund.
Stefan, der insgeheim hofft, dass Olibaer sich noch dazu äußert
Re: Gärspund Alternative
Verfasst: Dienstag 28. August 2018, 22:17
von Alien_TM
den Unterdruck im Gärfass möcht ich sehn, dass meinen Kochtopf leersaugt :D
https://hobbybrauer.de/forum/download/f ... &mode=view
[edit] das ganze funktioniert auch ausserhalb der Truhe bei OG bei "normalen Kellertemperaturen" um die 20°C im Moment [/edit]
...Alex
Re: Gärspund Alternative
Verfasst: Dienstag 28. August 2018, 22:26
von brauflo
Mache ich genau so:
UG in der TK: lose drauf und gut ist...
OG im Flur: da bin ich nostalgisch und liebe das klackern...
Benutze allerdings auch eine Glocke und keinen geschlossenen Spund. Und wie §11 sagt: nur bis zur Markierung..
Nix für ungut, wenn das Dir wiederholt passiert (Infekt im Bier) würde ich die Ursache auch nicht zuerst beim Gärspund suchen...
Florian
Re: Gärspund Alternative
Verfasst: Dienstag 28. August 2018, 23:46
von gulp
Stefan, der insgeheim hofft, dass Olibaer sich noch dazu äußert
Nicht nötig, hier ab 51:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... er#p226241
Gruß
Peter
Re: Gärspund Alternative
Verfasst: Dienstag 28. August 2018, 23:55
von Boludo
Danke Peter!

Re: Gärspund Alternative
Verfasst: Mittwoch 29. August 2018, 08:12
von Jomsviking
Für was einen Gärspund?
Sauber Räumlichkeiten oder ne Glasplatte auf dem Gärbehälter erfüllt genau den gleichen Zweck...
Zudem sieht man dann schön in welchem Stadium sich die Gärung befindet ohne jedes mal den Deckel zu öffnen.
Re: Gärspund Alternative
Verfasst: Mittwoch 29. August 2018, 08:37
von DerDerDasBierBraut
Also ich mag meinen Gärspund und finde dieses Blubbern in der Küche super entspannend. Wenn ich mal eine ersoffene Fruchtfliege drin finde, dann weiß ich auch, wozu ich ihn benutze. Ist er nur bis zur Markierung gefüllt, dann saugt es keine Flüssigkeit in den Gärbottich zurück.
Generell gibt es nur drei Momente, in denen mein Gäreimer Luft ansaugt. Beim Abkühlen auf Anstelltemperatur, beim Coldcrash und beim Schlauchen. Meine Plastikeimer haben damals zusätzlich beim Herumtragen Schnappatmung bekommen.
Das sind alles vorhersehbare Ereignisse, bei denen man die "Blubberkappe" des Gärspunds vorab entfernen und durch ein Zellstofftuch ersetzen kann. Dann tropft auch im unglücklichsten Fall nichts zurück.
Re: Gärspund Alternative
Verfasst: Mittwoch 29. August 2018, 09:36
von monsti88
Jomsviking hat geschrieben: Mittwoch 29. August 2018, 08:12
ne Glasplatte auf dem Gärbehälter erfüllt genau den gleichen Zweck...
Zudem sieht man dann schön in welchem Stadium sich die Gärung befindet ohne jedes mal den Deckel zu öffnen.
Super Idee! Das wird nachgemacht, wenn ich mal nicht meinen Fermonster benutzen sollte.

Re: Gärspund Alternative
Verfasst: Mittwoch 29. August 2018, 10:30
von docpsycho
hyper472 hat geschrieben: Dienstag 28. August 2018, 22:09
UG, in einer sauberen Kühltruhe, geht’s sicher ohne, da bin ich bei Peter und Stefan. Aber „nackt“ im Keller, wo weiß-der-Henker-was rumschwirrt? Da würde ich lieber auf Nummer sicher gehen.
Gude,
vorab: ich vergäre im Külschrank ohne Spund aber mit Deckel in einem weißen Standarteimer (und ohne Hanh aber das steht auf einem anderen Blatt)
Da wo Gas entweichen kann, ist noch lange nicht genug Platz für Getier zum reinkriechen. Meine Eimer sind auch voll verschlossen nicht zu 100% dicht. Da kommt nix rein, nur Gas raus. Das kann man dann auch "nackt" im Keller machen.
Grüße, Felix
ps.: hihi...nackt im Keller

Re: Gärspund Alternative
Verfasst: Mittwoch 29. August 2018, 11:31
von olibaer
Boludo hat geschrieben: Dienstag 28. August 2018, 22:11
Stefan, der insgeheim hofft, dass Olibaer sich noch dazu äußert
Bin gerade auf dem Weg von Marrakesh nach Agadir und kann jedes Bit mit Handschlag begrüßen - sonst gerne

Re: Gärspund Alternative
Verfasst: Mittwoch 29. August 2018, 12:49
von Alien_TM
ps.: hihi...nackt im Keller
Des war doch der Film, der hieß aber: "Nackt im Museum" oder so?

;)
...Alex
Re: Gärspund Alternative
Verfasst: Mittwoch 29. August 2018, 13:01
von danieldee
Also wenn du wirklich einen Spund brauchen solltest, dann nimm so einen wie Jan vorschlägt und fürs Gewissen befüllst ihn mit Wodka
Re: Gärspund Alternative
Verfasst: Mittwoch 29. August 2018, 14:08
von brauflo
[OT] @olibaer
In Marokko gibt es für wenig Geld SIM-Karten mit 2, 5 oder 10 GB Datenvolumen.
Hat uns im Frühjahr sehr geholfen.. [/OT]