als nächstes Bier - nach ca. 8 Weizen - möchte ich mich auch mal wieder an was Untergärigem ranwagen. Als Rezept habe ich mir ein Münchner Helles ausgesucht. Hier soll ja das Wasser eine sehr große Rolle spielen - also hier mal ein wenig reingelesen und nun komplett den Faden verloren...
Milchsäure, Osmoseanlage, destilliertes Wasser, Braugips, Stilles Mineralwasser ausm Markt...



Vielleicht wäre jemand so freundlich, und würde mir mit meinem Wasser kurz auf die Sprünge helfen

Laut Tabelle wären ja diese Werte für ein helles Lager optimal:
RA °dH --> -3 bis 0
Ca --> 30 bis 50
Mg --> 0 bis 20
SO4 --> 0 bis 50
Cl --> 50-100
Meine Wasserwerte sehen so aus:
Calcium: 79,10mg/L
Magnesium: 25,20mg/L
Natrium: 6,08mg/L
Chlorid: 16,6mg/L
Sulfat: 24,6mg/L
Gesamthärte: 16,89°dH
Säurekapazität bis pH 4,3: 4,78mmol/L
pH-Wert: 7,6
Über die Carbonathärte finde ich nichts, laut kleiner Brauhelfer wäre dieser aber (vermutlich errechnet) bei 13,38°dH
Calcium und Magnesium sind zu hoch, Chlorid hingegen zu tief....
Wie würdet ihr Vorgehen?
Vielen Dank schon mal - ich hab hier echt keinen Plan mehr
