aus meiner Schnappsidee von vor einer Woche "Hm, ich könnte ja mal eigenes Bier brauen", etlichen Stunden hier im Forum und einigen Baumarkt-Besuchen nimmt mein Projekt nun Form an und wir werden Sonntag wohl den ersten Sud kochen. Ich habe jetzt noch einige Fragen und weiß nicht so recht in welche Unterkategorie ich sie verschieben soll, deswegen landen sie jetzt erstmal hier

Höhe des Hahns
Ich will als Gärbehälter für den Anfang Eimer aus dem Baumarkt nehmen - um genau zu sein die Eimer, in denen man eigentlich Farbe mischt, die haben sehr zu meiner Überraschung eine Lebensmittelfreigabe. Beim ersten Hahn, bei den ich an einen Eimer gebaut habe habe ich nicht sonderlich nachgedacht und ihn einfach ein paar Zentimeter über dem Boden an der Seite angebracht. Da sich aber beim Gärvorgang Hefe unten absetzt wird dieser doch vermutlich verstopfen - oder sehe ich das falsch? Welche Höhe wäre sinnvoll? Bei den fertigen Eimer aus dem Internet sind sie ja auch in dieser Höhe...
Temperaturunterschiede im Kocher
Ich werde mir vermutlich für Sonntag einen 30L Einkochautomat ausleihen... Wie groß sind die Temperaturunterschiede der Maische zwischen dem Boden des Kochers und der Oberfläche? Lohnt es sich diesen mit einzubeziehen oder ist es eigentlich egal?
Füllmenge im Gäreimer/verschiedene Hefen
Wir wollen für den Anfang etwa 20L in zwei Gärbehältern brauen. Meine Gäreimer sind vermutlich 17L groß (genaue Messung steht noch aus). Dementsprechend wären beide etwas mehr als die hälfte voll. Stellt das ein Problem dar? Soweit ich gelesen habe ist Sauerstoff ja einer der Feinde der Gärung...
Zudem wollen wir in den beiden Gärbehältern auch gleich die "Wirkung" zwei verschiedener Hefen und somit auch den Unterschied im Geschmack testen. Wir richten uns nach dem Rezept im Wiki, dort ist schlicht die Rede von "einer Packung". Bestellt haben wir einmal SAFALE US-05 (11,5g) und einmal Brewferm TOP (5g) - beides obergärige Hefen, Bier sollte bei gleicher Lagerung also bei beiden rauskommen. Wie berechne ich die optimale Menge Hefe für mein Menge Bier und gibt es dort Unterschiede zwischen den Hefen?
Lagerung
Was bisher bei mir hängengeblieben ist: obergäriges Bier kannst du bei Zimmertemperatur gären lassen. Man liest ja immer wieder den Wert von 20 Grad. Aber was ist damit eigentlich genau gemeint? Die Umgebungstemperatur oder tatsächlich die Temperatur im Gäreimer? Oder, um konkreter zu fragen: vor den schwach vor sich hinwärmende Heizung stellen oder ist es völlig egal solange es im Raum einigermaßen erträglich ist?