Fragen zur Nachgärung mit Flaschenmanometer
Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 00:53
Hallo,
ich habe Boludos Tröt durchgelesen, klasse Arbeit, danke nochmal dafür!
Dennoch habe ich ein paar Fragen:
Ich habe meine Sud am 25.1. in Flaschen abgefüllt und eine mit einem Flaschenmanometer versehen. Vergoren wurden 20l mit der S-04. Die Hauptgärung war nach 9 Tagen durch. Danach habe ich mit Traubenzucker auf 5,5g CO2 aufgespeist und abgefüllt. Jetzt steht das Bier im selben Raum wie bei der Hauptgärung, meinem Wohnzimmer mit ca 18-21C. Das Flaschenthermometer zeigt mittlerweile ca 0,7 bar an.
Wann merke ich dass ich Nachgärung durch ist? Wenn der Druck nicht mehr weiter ansteigt? ODer soll ich das einfach ins. 10 Tage stehen lassen und dann zum Reifen kalt stellen?
Grüße Dennis
ich habe Boludos Tröt durchgelesen, klasse Arbeit, danke nochmal dafür!
Dennoch habe ich ein paar Fragen:
Ich habe meine Sud am 25.1. in Flaschen abgefüllt und eine mit einem Flaschenmanometer versehen. Vergoren wurden 20l mit der S-04. Die Hauptgärung war nach 9 Tagen durch. Danach habe ich mit Traubenzucker auf 5,5g CO2 aufgespeist und abgefüllt. Jetzt steht das Bier im selben Raum wie bei der Hauptgärung, meinem Wohnzimmer mit ca 18-21C. Das Flaschenthermometer zeigt mittlerweile ca 0,7 bar an.
Wann merke ich dass ich Nachgärung durch ist? Wenn der Druck nicht mehr weiter ansteigt? ODer soll ich das einfach ins. 10 Tage stehen lassen und dann zum Reifen kalt stellen?
Grüße Dennis