Beim letzten Brauen hätte ich fast meine Steuerung durch Unachsamkeit mit Maische geflutet und mich stören auch die ganzen Kabel die rumliegen. Meine Idee ist jetzt das Ganze komplett auf Funksteckdosen umzurüsten, auch die Datenübertragung des Temperatursensors über einen 433 Mhz link.
Die Lösung gibt es eigentlich fertig zum Nachbauen (AIO in der Mega version mit Bluetooth ) die soll es dann auch werden. Es soll ausser zum Kocher keine 220 Volt auf dem Brautisch vorhanden sein, nur noch ein Kabel mit 12 Volt für das Rührwerk. Auf dem Deckel vom Rührwerk soll ein kleines wasserdichtes Gehäuse rauf wo der Sender für den Temperatursensor und der Empfänger für die Steuerung der Rürwerks rein soll. Wenn ich es hin bekomme alles über einen Ardoino nano der das dann steuert.
Jezt meine Frage: Wie sind eure Erfahrungen mit den Funksteckdosen, schalten die Zuverlässig oder gibt es Probleme durch Störungen. Ich denke da zB. an die Hendi Platten. Hat jemand von euch dratlose Temperatursensoren im Einsatz ? Ich möchte einen PC / Tablet über Bluetooth anbinden gibt es damit Probleme. Alle Sender und Empfänger der Steuerung sitzen ja dann in einem Gehäuse

Danke Gruß Jörg