nachdem meine ersten beiden Sude bereits gebraut sind und ich hier schon einige wertvolle Tipps bekommen habe, will ich mich endlich auch kurz vorstellen.
Geboren in Creußen in Oberfranken, inmitten (gut, knapp daneben) des herrlichen Fleckchens Erde mit der höchsten Brauereidichte der Welt (naja, das behaupten mehrere Gegenden von sich, ich gebs zu – aber Aufseß ist schon heißer Favorit). Da gab es (und gibt es noch) tolle Bierchen zu kosten (von den Bratwürsten gar nicht zu reden

Mittlerweile wohnen wir (dem Arbeitsplatz geschuldet) in Erding, besuchen die alte Heimat aber noch regelmäßig. So auch im Herbst, und da haben meine Frau und ich endlich die lang geplante Bierwanderung in der Fränkischen Schweiz unternommen (rund um Aufseß). Dabei kam der Gedanke, das mit dem Brauen endlich auch selbst 'mal zu versuchen.
Die ersten beiden Versuche haben Spaß gemacht, wie sie schmecken weiß ich noch nicht, die reifen noch. Der erste Eindruck vom ersten Versuch: Lecker, aber zu bitter. Warten wir 'mal auf das Endergebnis.
Und weils Spaß macht, werde ich weiterhin kleinere Mengen in Handarbeit brauen (10 bis 20 Liter, damit die Pausen nicht zu lange werden

Weitere Hobbys hab‘ ich auch noch. Reisen mit unserem Pössl, Brot backen mit eigenem Sauerteig (einen Teil vom Treber vom zweiten Sud habe ich gleich mal zu einem Brot verarbeitet, köstlich!), drei Enkelkinder. Tja, inzwischen bin ich 57, da isses mit dem Bier schon Zeit geworden … .
Jetzt freu ich mich auf weitere Sude (als nächstes ein Weißbier) und nette Unterhaltungen und gute Tipps hier im Forum. Bis ich selbst Sinnvolles beitragen kann wird’s aber leider wohl noch dauern.
Viele Grüße von einem Franken in Bayern
Thomas
Freiheit für Franken

Bier kalt stellen ist auch irgendwie kochen.