Seite 1 von 1

Trotz Filter nicht klar

Verfasst: Samstag 8. Dezember 2018, 17:40
von Delle
Hallo,

ich habe heute mein Bier gefiltert und mußte danach feststellen, daß trotz 1 mcr Filter das Bier nicht klar ist. Woran liegt es?

LG Delle

Re: Trotz Filter nicht klar

Verfasst: Samstag 8. Dezember 2018, 18:42
von Delle
Klar: Von einem Drucklagertank (100L) drücke ich mittels Kohlensäure das Bier durch den Filter in einem zweitem Drucktank. Der Filter ist ein Kerzenfilter mit 1 Micrometer. Das Bier ist klarer als das ungefilterte, wenn man es gegen das Licht hält. Aber eben noch nicht glasklar.

Zweites Problem: Es kam beim Durchdrücken zur Schaumbildung, trotz Gegendruck, so daß der Schlauch nach dem Filter nicht nur mit Bier sondern auch mit Athmosphäre und Schaum gefüllt war.

Gruß Delle

Re: Trotz Filter nicht klar

Verfasst: Samstag 8. Dezember 2018, 18:58
von Boludo
Die Atmosphäre ist wohl entbundenes CO2. Und die Trübung könnte eine Eiweißtrübung sein, da reicht dein Filter nicht aus.

Re: Trotz Filter nicht klar

Verfasst: Samstag 8. Dezember 2018, 19:08
von gulp
Delle hat geschrieben: Samstag 8. Dezember 2018, 18:42 Klar: Von einem Drucklagertank (100L) drücke ich mittels Kohlensäure das Bier durch den Filter in einem zweitem Drucktank. Der Filter ist ein Kerzenfilter mit 1 Micrometer. Das Bier ist klarer als das ungefilterte, wenn man es gegen das Licht hält. Aber eben noch nicht glasklar.

Zweites Problem: Es kam beim Durchdrücken zur Schaumbildung, trotz Gegendruck, so daß der Schlauch nach dem Filter nicht nur mit Bier sondern auch mit Athmosphäre und Schaum gefüllt war.

Gruß Delle
Da haste jetzt schön Sauerstoff reingejagt. Da dürfte Oxidation angesagt sein. :Grübel

Gruß
Peter der auch ohne Filter klares Bier hat.

Re: Trotz Filter nicht klar

Verfasst: Samstag 8. Dezember 2018, 19:18
von Boludo
Wo soll denn die Luft herkommen?

Re: Trotz Filter nicht klar

Verfasst: Samstag 8. Dezember 2018, 19:23
von gulp
Boludo hat geschrieben: Samstag 8. Dezember 2018, 19:18 Wo soll denn die Luft herkommen?
so daß der Schlauch nach dem Filter nicht nur mit Bier sondern auch mit Athmosphäre und Schaum gefüllt war.

Re: Trotz Filter nicht klar

Verfasst: Samstag 8. Dezember 2018, 19:28
von Ruthard
Ungefiltert:
k-DSCN3132.JPG
Ungefiltert
benedictus.jpg
benedictus.jpg (91.81 KiB) 3194 mal betrachtet
Wenn dein ungefiltertes Bier klarer ist als das gefilterte, dann gibt es doch nur eine Lösung: lass das mit dem filtern sein.

Cheers, Ruthard

Re: Trotz Filter nicht klar

Verfasst: Samstag 8. Dezember 2018, 19:48
von cyme
Falls noch nicht gesehen, dieser Artikel könnte helfen: https://braumagazin.de/article/bierfehl ... rtruebung/

Filterst du vorher auch schon? Laut Artikel kann es u. U. sein, dass Heisstrub in der Würze hilft, Kühltrub abzuscheiden.

Re: Trotz Filter nicht klar

Verfasst: Samstag 8. Dezember 2018, 20:54
von Delle
Hallo Freunde,

ich habe extra Atmosphäre geschrieben, weil ich keine Luft meine, denn dann hätte ich Luft geschrieben, ich meinte Atmosphäre von gelöster Kohlensäure. Und wo sollte der Sauerstoff herkommen, wenn alles ein geschlossenes System ist, welches mit Kohlensäure betrieben wird. Auch wollte ich nicht wissen, wie toll einige ihr ungefiltertes Bier haben, sondern eine Antwort auf die oben gestellte Frage.

LG Delle

Re: Trotz Filter nicht klar

Verfasst: Samstag 8. Dezember 2018, 20:57
von Boludo
Das Wort Atmosphäre war aber in der Tat irreführend.

Re: Trotz Filter nicht klar

Verfasst: Samstag 8. Dezember 2018, 21:15
von ggansde
Deine Frage wurde teilweise schon beantwortet. Dein Filter ist nicht fein genug. Es schäumt, weil Du nicht isobar arbeitest. Der Grund könnte ein zu niedriger Vorspanndruck sein, oder Dein System ist undicht.
VG, Markus

Re: Trotz Filter nicht klar

Verfasst: Samstag 8. Dezember 2018, 21:59
von Ruthard
Auch wollte ich nicht wissen, wie toll einige ihr ungefiltertes Bier haben, sondern eine Antwort auf die oben gestellte Frage.
Willst du Filtern um des Filterns willen oder weil du klares Bier haben willst? Wenn es mit dem Filtern nicht klappt, solltest du andere Methoden anwenden. Das war meine Aussage.

Cheers, Ruthard

Re: Trotz Filter nicht klar

Verfasst: Sonntag 9. Dezember 2018, 17:37
von flying
Die Hefe filterst Du bei 1 Mikron schon raus aber eine opalisierende Eiweißtrübung dürfte bleiben. Deshalb nehmen die Profis größtenteils Anschwemmfilter mit Kieselgur. Das Gur bindet die Eiweißtrübung.
In Kombination mit dem 1 Mikronfilter könntest Du eine vorherige Schönung mit Hausenblase und Kieselsol machen..?

Re: Trotz Filter nicht klar

Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2018, 07:59
von Delle
Hallo,

vielen Dank an allen! Ich glaube, ich werde das mal mit Kieselsol machen, obwohl ich das eigentlich vermeiden wollte. Vielleicht hilft es ja, wenn ich die Eiweißrast verlängere, um die Eiweißtrübung zu vermindern? Ich hoffe, das keine Rückstände im Bier sind, wenn ich Kieselsol anwende. Irgendwelche Fischblasen will ich auf keinem Fall anwenden.

Ich habe mir mal Gedanken über das Aufschäumen bzw. das Bilden von Atmosphäre im Schlauch gemacht. Kann es sein, daß ein zu großes Druckgefälle besteht? Ich lager das Bier mit 1,4 bar. Zum Drücken erhöhe ich den Druck auf 1,8 bar, spanne das zu füllende Gebinde ebenfalls auf 1,8 bar vor. Nun öffne ich langsam den Spundapparat bis das Bier durch den Schlauch in den Filter gelangt. Dieser füllt sich langsam bis das Bier durch den anderen Schlauch zum Gebinde läuft. Sehr langsam drückt sich die Luft aus diesem Schlauch, (die ja in den Tank und dann wieder rausgedrückt wird) also öffne ich weiter, bis es augenscheinlich gleichmäßig läuft. Schlauch ist voll, daß man meint, alles läuft normal. Dann bilden sich die ersten Blasen, auch ist im Filtergehäuse Blasenbildung zu erkennen. Wenn ich nun wieder den Durchfluss vermindere, läuft das Bier gaaaanz langsam, Rinnsalmäßig, an den inzwischen großen Blasen vorbei, fast gar nicht mehr. Wenn ich nach einiger Zeit das zu befüllende Gebinde anschaue, sehe ich daß nur noch 1,2 bar oder weniger Druck vorhanden sind. Im Lagertank aber immer noch 1,8 bar. Also verläßt mehr Druck den Tank, als nachgedrückt wird. Wenn ich nun noch weiter zudrehe, läuft gar nichts mehr und der Druck im zu befüllenden Tank verrringert sich trotzdem noch mehr. Ist der Filter etwa zu fein? Wo ist mein Denkfehler?

@ Brauwolf: Ich will mein Bier nicht des Filtern wegen filtern, sondern weil ich wirklich klares Bier haben will. Ich mag zum Beispiel klaren Apfelsaft und keinen Naturtrüben. Und außerdem, jedesmal, wenn ich "naturtrübes" Bier trinke, habe ich den Geruch von Hefe in der Nase, irgendwie wie angegorenes Bier, unfertig usw. Ist sehr wahrscheinlich Kopfsache, aber beeinflußt das Wohlgefühl und den Geschmack. Was für andere Methoden meinst Du denn?

LG Delle

Re: Trotz Filter nicht klar

Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2018, 08:12
von Boludo
Bedenke, dass das Thema Oxidation ab dem Moment, wo du die Hefe entfernst, richtig an Fahrt aufnimmt. Danach muss man wirklich sauerstofffrei arbeiten.
Es gibt wirklich wesentlich einfachere Methoden für ein klares Bier als Filtration.
Und wenn dir Fiachblase nicht gefällt, dann nimm halt Algen (Irish Moss), die schmeckt man nicht und die machen in der richtigen Dosierung auch sonst keinen Ärger.
Und selnst auf die kann man verzichten.

Re: Trotz Filter nicht klar

Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2018, 11:44
von cyme
Nennt mich altmodisch, ich bevorzuge die Reihenfolge "erst die Diagnose, dann die Therapie". Also zuerst feststellen, woher die Trübung kommt. Der Filter sollte, falls er korrekt arbeitet, sämtliche Hefe entfernen - falls. Also würde ich mal testen, ob im gefilterten Bier noch Hefe ist oder nicht, das lässt sich mit Würzeagar einfach feststellen. Es kann ja durchaus möglich sein, dass der Filter schlichtweg nicht korrekt funktioniert.

Wenn es dann, was wahrscheinlich ist, sich nicht mehr um Hefe handelt, muss man eben die sich noch im Bier befindlichen Trübstoffe größer bekommen, so dass sie der Filter erwischen kann. Kälte und Zeit sind dazu sehr hilfreich, idealerweise wird das Bier für mehrere Tage um den Gefrierpunkt gekühlt bevor es gefiltert wird. Dann eben die erwähnten Mittel - Irish Moss, Kiesels, etc. Den pH-Wert bei der Maische und bei der Gärung kontrollieren.

Und dann eben noch der, im von mir verlinkten Artikel beschriebene, Einfluss von Heißtrub:
Besonders effizient ist die unmittelbare Abkühlung nach Kochende bis nahe dem Gefrierpunkt, ohne dass zuvor der Heißtrub abgeschieden wurde. Dadurch kann der Heißtrub entstehenden Kühltrub teilweise adsorbieren und reißt ihn zu Boden [Narziß].
Dass ein Filter von 1 Mikron nicht automatisch klares Bier produziert, haben schon andere erfahren, z.B. hier.

Re: Trotz Filter nicht klar

Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2018, 12:37
von flying
Hausenblase ist eben DAS Schönungsmittel für Bier überhaupt. Man hat halt über Jahrhunderte festgestellt, dass es im für Bier typischen Milieus und Temperaturen am Besten funktioniert. Warum sollte man sonst Fischblasen teuer aufarbeiten wenn billige Schweinegelantine genau gut funktioniert.
Bei der Schönung "fischt" man immer polare Stoffe heraus. Optimalerweise setzt man halt 2 verschiedene Schönungsmittel ein, die negativ- und positiv- polare Stoffe binden, damit sie sich abfiltrieren lassen. Eine gute Kombi habe ich schon genannt.

Wer sich vor solchen Naturstoffen ekelt kann natürlich auch vernetztes Polyvinylpyrrolidon verwenden um trübende Gerbstoffe und Polyphenole abzutrennen..?

Re: Trotz Filter nicht klar

Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2018, 13:13
von Felix83
Ja gut, wenn wir hier aber von ner Eiweißtrübung ausgehen, dann hilft doch Irish Moss phänomenal. Selbst 0,05 g/l machen schon einen deutlichen Unterschied, meiner Erfahrung nach.