Bierbert hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. Dezember 2018, 17:23
Ach super - ja deren Dolden sind tiefgefroren. Guter Hinweis
Nochmal kurz für dich:
Es gibt vier Hopfenprodukte:
- frische ungetrocknete Dolden (Z. B. aus Selbstanbau) -> ca 5 bis 6
- getrocknete Dolden -> 1,1
- Pellets 90 -> 1
- Pellets 45 -> 0,5
Meistens wird in Rezepten die Hopfenmenge in Pellets 90 angegeben.
Solltest du ein anders Produkt wählen, musst du umrechnen. Faktoren habe ich mit dazu geschrieben.
(Boludo, korrigier mich, wenn ich wo daneben liege)
Das hat NIX!!! mit tiefgefroren zu tun!
Sondern mit der Art der Dolden.
Hintergrund:
Erntefrischer Hopfen hat viel, viel Wasser drin. Daher ist er halt schwer. Musst du viel rein tun um genuch Bitterstoffe rein zu bekommen.
Getrockneter Doldenhopfen hat dieses viele, viele Wasser nicht mehr drin. Aber die Bitterstoffe bleiben. Daher: Viel weniger rein tun nötig.
Pellets 90 sind das gleiche wie getrockneter Hopfen nur geschreddert. Dadurch gelangen die (gleiche Menge) Bitterstoffe effektiver ins Bier. Daher kann man im Verlgeich zum getrockneten Dolden etwas weniger nehmen. (Siehe Faktor 1 zu 1,1)
Bei Pellets 45 wird neben dem trocknen auch noch ein Teil der Hopfenblütenblätter entfernt.
Dadurch hat das Zeug Prozentual mehr Bitterstoffe als "normaler" Pellethopfen. Da kommst du mit 50% zu normalen Pellets aus.
Gut. Kurz ging anders.
Aber bevor hier Mist steht lieber etwas ausführlicher.
