Seite 1 von 1

Zapfenlage fertig - Endlich ...

Verfasst: Samstag 22. Dezember 2018, 18:22
von Hopfwiede
Hallo Zusammen,

noch pünktlich zum Fest konnte ich meine Zapfenlage in Betrieb nehmen :thumbsup. Nach langem suchen nach den passenden Fittings, überlegen was ich eigentlich will habe ich mich für folgende Lösung entschieden (meine bessere Hälfte hat Druck gemacht, dass ich endlich die Einzelteile in etwas funktionierendes umwandeln solle :Smile ):

So sieht es von Oben aus:
Bild 1
Bild 1
Kegg_1.jpg (92.71 KiB) 3214 mal betrachtet
Der Kühlschrank:
Innenleben
Innenleben
Kegg_2.jpg (87 KiB) 3214 mal betrachtet
Und dann ein Detail der Ventile:
Ventile
Ventile
Kegg_3.jpg (55.23 KiB) 3214 mal betrachtet
Um nach dem Zapfen schnell die Hähne zu spülen und trocknen, gibt es für jeden Schankhahn ein 3er Verteiler mit je einem Ventil für Bier, Spüllösung (im Moment Wasser) und CO2. Beim Ende des Zapfens schließe ich das Bier-Ventil, öffne das Ventil mit der Spüllösung und anschließend blase ich den Hahn mit CO2 trocken - fertig. So der Plan :Smile

Funktioniert soweit super, nur frage ich mich: Hat schon jemand langzeit-Erfahrung mit den Fittings (DMfit und JohnGuest) ? Halten die auch nach Monaten noch dicht? Ich kenne diese Quicklocks aus dem Pneumatik-Bereich aber da ist es ja auch nicht sooo wild wenn es auf einmal zischt :Wink
Und hat noch jemand einen Tipp was ist anstelle von Wasser zum spülen nehmen könnte - überlege Chemipro-Oxi Lösung ...


Beste Grüße und frohes Fest,

Hopfwiede

Re: Zapfenlage fertig - Endlich ...

Verfasst: Samstag 22. Dezember 2018, 19:52
von t3k
Moin Moin,

Sieht schick aus ... hast du mal noch ein Foto von etwas weiter weg parat damit man einengesamteindurck bekommt ?

Zu den Verbindern kann ich leider nichts sagen.

Cheers
T3K

Re: Zapfenlage fertig - Endlich ...

Verfasst: Samstag 22. Dezember 2018, 20:39
von Hopfwiede
Hi,

Kein Problem. So sieht es im Ganzen aus:
Gesamt
Gesamt
Die Schanksäule kommt von eBay.co.uk deshalb auch die englischen Zapfhähne

Re: Zapfenlage fertig - Endlich ...

Verfasst: Samstag 22. Dezember 2018, 21:19
von Chrissi_Chris
Sehr sehr schick finde es sehr gelungen !
Sind das einfach nur Englische Zapfhähne? Ich dachte das sind Stout Hähne...

Aber ich finde diese Hähne weitaus Stylischer als einen Kompensatorhahn..

LG Chris

Re: Zapfenlage fertig - Endlich ...

Verfasst: Samstag 22. Dezember 2018, 21:26
von Hopfwiede
Danke.

Ich meine mich zu erinnern, dass die Stout-Hähne noch so eine restrictor-plate für den Schaum haben. Das haben die nicht. Ich kenne sie von meinen Pub-Besuchen auf der Insel und dort geht da alles durch - bis auf die real ales :Wink Statt Kompensator haben die einen 5mm Schlauch (Außendurchmesser...) Danke auch für die Adapter :thumbup ist schon ne Weile her ...

Beste Grüße

hopfwiede

Re: Zapfenlage fertig - Endlich ...

Verfasst: Mittwoch 2. Januar 2019, 10:43
von Benthie
Welches Kühlschrankmodell hast du genommen?
Sehe ich das richtig dass du 2 18 Liter kegs und 1 19 Liter Liter Keg im Kühlschrank hast? Würden auch 3 18 Liter kegs reinpassen?

Re: Zapfenlage fertig - Endlich ...

Verfasst: Samstag 12. Januar 2019, 13:47
von Hopfwiede
Bei dem Kühlschrank handelt es sich um eins der günstigsten Modelle ohne Eisfach
(Hersteller Exquisit- Ich glaube dieser hier: KS 16-4 RVA ... -war aber mal deutlich günstiger). Die Innenabmessungen sind 46x70x43cm (BxHxT). Ich musste um die Fässer vorne hinzustellen etwas von der Dämmung unten an der Türe einschneiden.
Es passen aber nur 2 18/19l Kegs rein. Das hintere ist ein 9 Liter, welches auf dem Kompressor steht.

Ich bin gerade nicht sicher welches keg 18 und 19l hat aber von dem etwas breiteren typ (auf dem Foto vorne rechts) passt nur eins vorne rein. Deshalb bin ich auf die etwas schmälere, dafür höhere Version der Fässer umgestiegen.

PS: Da ich ewig nach einem Lieferanten für lebensmittelechte Fittings gesucht habe: DMT EMEA vielleicht hilfreich :Wink

Re: Zapfenlage fertig - Endlich ...

Verfasst: Freitag 15. Mai 2020, 22:48
von Jannis0711
Hi Hopfwiede,

Was sind denn das für coole Schilder an den Zapfhähnen?