noch pünktlich zum Fest konnte ich meine Zapfenlage in Betrieb nehmen
 . Nach langem suchen nach den passenden Fittings, überlegen was ich eigentlich will habe ich mich für folgende Lösung entschieden (meine bessere Hälfte hat Druck gemacht, dass ich endlich die Einzelteile in etwas funktionierendes umwandeln solle
. Nach langem suchen nach den passenden Fittings, überlegen was ich eigentlich will habe ich mich für folgende Lösung entschieden (meine bessere Hälfte hat Druck gemacht, dass ich endlich die Einzelteile in etwas funktionierendes umwandeln solle   ):
 ):So sieht es von Oben aus: Der Kühlschrank: Und dann ein Detail der Ventile: Um nach dem Zapfen schnell die Hähne zu spülen und trocknen, gibt es für jeden Schankhahn ein 3er Verteiler mit je einem Ventil für Bier, Spüllösung (im Moment Wasser) und CO2. Beim Ende des Zapfens schließe ich das Bier-Ventil, öffne das Ventil mit der Spüllösung und anschließend blase ich den Hahn mit CO2 trocken - fertig. So der Plan
 
 Funktioniert soweit super, nur frage ich mich: Hat schon jemand langzeit-Erfahrung mit den Fittings (DMfit und JohnGuest) ? Halten die auch nach Monaten noch dicht? Ich kenne diese Quicklocks aus dem Pneumatik-Bereich aber da ist es ja auch nicht sooo wild wenn es auf einmal zischt
 
 Und hat noch jemand einen Tipp was ist anstelle von Wasser zum spülen nehmen könnte - überlege Chemipro-Oxi Lösung ...
Beste Grüße und frohes Fest,
Hopfwiede




 ist schon ne Weile her ...
 ist schon ne Weile her ...
