anak85 hat geschrieben: Dienstag 25. Dezember 2018, 17:16
Danke! Was würdest du mir an dieser Stelle empfehlen? I
Moin Phillip,
Nimm es mir nicht übel, doch ich glaube mittlerweile, „du“ kannst jedes dieser Cara-Malze als Ersatz nehmen.
Ich vermute, solltest du die Original-Zutaten haben, es würde eh nicht ein dem Original ähnliches Bier herauskommen.
Ich glaube, du verwechselst ein Forum mit einem Chat. Du hast vorhin einen ein Jahr alten Faden, den ich dir zum Nachschlagen vorgeschlagen habe, nach oben geschoben, in der Hoffnung hier in eine Chatgruppe einzutreten, die damals existierte. Ein Forum ist kein Chat!
Vielleicht sehe ich das auch falsch, doch ein Forum lebt in meinen Augen von der Beständigkeit, der Nachschlagemöglichkeit. Eine Facebookgruppe oder ein Chat, das ist zum plaudern, quatschen, plappern.
Ich bat dich in deinem ersten Post, dir vor dem nächsten Post jeweils zu überlegen ob dieses „für alle“ interessant sei – oder ob eine persönliche mail nicht die bessere Wahl sei.
Ich antworte dir hier öffentlich, weil ich das Gefühl habe, daß in den letzten zwei Monaten viele Mundschenker/Brauhelden eingetreten sind, die am Punkt 0 ihrer Brauerexistenz stehen, ähnlich wie ich es bei Dir vermute. In einem anderen Post schrieb ich provokant: von einer Vielzahl der Neulinge, „die sich hier durch einen Vollautomaten womöglich ein fehlendes Grundwissen als maschinen-kompensiert erkaufen wollen“.
Ich selber habe nicht das Recht, solches zu verurteilen oder zu bewerten. Ich braue aktiv erst seit zwei Jahren. Ich möchte dir jedoch ans Herz legen, daß du es ähnlich angehst, wie ich. Fang mit einigen einfachen Fertigbraumischungen an, die dir gefallen. Von da aus variierst du dann. Ich braue seit zwei Jahren zum Beispiel 50% PilsenerMalz und 50% BöhmischesMalz. Von da aus varriierte ich das Böhmische mit Wiener, Münchener, probierte Zumischungen, wie Roggen oder Haferflocken – alleinig um diese Geschmäcker kennenzulernen. Keine Cara-Malze, Vollmundigkeit am ehesten ersteinmal über Maischetemperaturführung oder Maisch-Prinzip. Selbes Rezept, verschiedenen Hefen, Einfluß der kontrollierten Gärführung. Mit Hopfen ähnlich: Möglichst Single-Hop, sonst kann man den Geschmack kaum zuordnen. Mittlerweile liebe ich den Mittelfrüh, kann also auch anderes zuhopfen. Nach 2 Jahren habe ich mich beim letzten Sud das erste mal an ein Dunkles Bier gewagt. Obwohl ich mittlerweile eine durchgehende Edelstahllinie habe und eine kontrollierte Gärführung, halte ich mich als Lehrling noch einiges vor Abschluß des ersten SEMESTERS.
Deswegen glaube ich, daß du es nicht schaffen wirst, ein Sierra Nevada Pale Ale nachzubrauen – ich nämlich auch nicht, letztendlich haben wir beide (neben dem Wasser auch) unterschiedliche Anlagen-Parameter. Ja ich halte es sogar für falsch, so anzufangen.
Ich denke einen Meister zu kopieren geht nur langsam, indem man vorher Stück für Stück lernte, WARUM ist sein Weg fachlich besser. Natürlich zweifelt jeder Lehrling seine Meister an. Ich auch. Deswegen ist es unumgänglich auch auf die Fresse zu fliegen. Hab ich getan, werde ich noch weiterhin tun, gönn ich dir aber auch – davon lernt man am besten. Sonst schiebt man Mißerfolge gerne auf die Anlage oder das Rezept.
Ich denke, dir den Tip zu geben, „das Beste“ IPA selber herauszufinden, ist beser, als dir einige Rezepte zuzuwerfen. Doch ich glaube dieser Weg dauert einige Jahre.
Wohlgemerkt, ich will dir damit nicht weh tun. Doch bitte ich dich, deine Post-Frequenz der anderer Poster anzupassen, und mit den einzelnen Beiträgen die hier anwesenden Meister nicht allzusehr zu beleidigen, die ja auch alles mitlesen müssen (was sie schon zwanzig mal gelesen haben), um die wenigen Perlen zu finden. Denn ein Forum ist in meinen Augen kein Chat!
Für mich gehört eine Frage, wie „hat einer eine Rezeptempfehlung für ein spannendes American Pale Ale“ erst gestellt,
nachdem man in der Forensuche (244 Treffer) nichts gefunden hat.
Bitte sieh dieses nicht als Maßregelung, dazu bin ich gar nicht befugt, denn als Anregung darüber nachzudenken. Ach ja, und eine öffentliche Antwort bitte auch nur wenn es das ganze Forum angehen sollte.
Ich wünsche dir frohe Festtage, alles liebe für das kommende Jahr und allzeit gut Sud
joerch